AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

EInvalidPointer

Ein Thema von Madeleine · begonnen am 2. Jan 2003 · letzter Beitrag vom 2. Jan 2003
Antwort Antwort
oki

Registriert seit: 30. Dez 2002
Ort: Brandshagen
1.819 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#1
  Alt 2. Jan 2003, 12:36
Hallo Madeleine,

wenn du den EInvalidPointer beim Beenden Deines Programmes bekommst gibt es mehrere Möglichkeiten.

1. Du greifst in deiner OnClose-Ereignisbehandlung auf Zeiger zu die nicht mehr existent sind. (Sieht hier erst mal nicht so aus)

2. Viel eklieger, du hast Ereignisbehandlungen geschrieben (z.B. OnRecize) die mit Zeigern arbeiten. Setze bei jeder Methode in der du global definierte Zeiger verwendest einfach eine Prüfung vorweg. So nach der Art:

IF not Assigned(Zeiger) then Exit;
oder
IF Zeiger = nil then Exit;


Achte aber darauf, dass die zu prüfenden Zeiger nach der Freigabe auf nil gesetzt sein sollten!! Ich hab die Erfahrung gemacht das freigegebene Zeiger nicht automatisch auf nil gesetzt werden. (Verwendest du Handle prüfe auf 0 (null))

Also, prüfe mal mit einem Brakepoint auf OnClose und mit Step-byStep Methode (F7) welcher Zeiger spinnt. Den dann prüfen (wie oben) und mit Exit raus aus der Methode.

Gruß Olaf
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz