AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Identifier not found -- Wo steckt der Fehler

Ein Thema von Schwalbe.Pilot · begonnen am 31. Jan 2019 · letzter Beitrag vom 6. Feb 2019
 
Andreas L.

Registriert seit: 23. Mai 2011
Ort: Furth im Wald
308 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#12

AW: Identifier not found -- Wo steckt der Fehler

  Alt 6. Feb 2019, 10:35
Zu dem Verfahren an sich habe ich jetzt aber noch eine Frage, wie läuft das ab, wenn ich den gesamten Ordner verschiebe? Passt das dann noch, oder muss man dann alles neu abändert?
Um welches Verzeichnis handelt es sich? Meinst du das Programm-Verzeichnis wo deine Exe liegt, ein System-Verzeichnis (z. B. Dokumente, Bilder, Downloads, ...) oder ein anderes Verzeichnis?

ParamStr(0) enthält den Pfad der EXE. Würde sich das Verzeichnis während der Laufzeit ändern würde ParamStr(0) natürlich nicht mehr stimmen bis das Programm neugestartet wurde. Also Programm beenden, aus dem neuen Ordner starten und dein ParamStr(0) stimmt wieder. Allerdings lässt sich der Ordnername bzw. die gesamte Verzeichnis-Struktur sowieso nicht ändern während das Programm läuft. Aber der Dateinamen der Anwendung lässt sich während der Laufzeit ändern (Windows Explorer, F2 drücken, EXE-Name ändern). Soweit ich informiert bin zeigt ParamStr(0) weiterhin auf den alten Dateinamen. Ein Neustart des Programms ist also nötig oder du verwendest den neuen Namen der EXE ohne auf ParamStr(0) zurückzugreifen. Den neuen Namen musst du natürlich erstmal ermitteln. Siehe unten.

Wenn sich spezielle Windows Verzeichnisse ändern, Z. B. Eigene Bilder zeigt GetSpecialDirectory(und die anderen Win-Funktionen) auf den neuen Pfad. Auch ohne neustart der EXE.

Wenn sich ein anderes Verzeichnis ändert (z. B. D:\Meine Sachen\Rechnung.pdf) bekommt das Programm das standardmäßig nicht mit. Es gibt aber Komponenten und Codes die prüfen ob sich was im Datei-System ändert und anschließend das laufende Programm über Änderungen benachrichtigen (siehe FileChangeNotifier). Im Demo-Ordner von Delphi sind Shell/Explorer-Komponenten enthalten die du installieren könntest. Diese bestehen aus einem Datei/Ordner-Liste/Baumstruktur/ComboBox und enthalten auch einen ChangeNotifier. Allerdings sind die Komponenten nicht so der Hit...
Andreas Lauß
Blog

Geändert von Andreas L. ( 6. Feb 2019 um 10:39 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz