AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi Anwendung und SaaS

Ein Thema von freimatz · begonnen am 2. Feb 2019 · letzter Beitrag vom 13. Feb 2019
Antwort Antwort
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Delphi Anwendung und SaaS

  Alt 2. Feb 2019, 14:30
@Bernhard: Wie soll das gehen? Hast du mir da mehr Informationen dazu? Ist das ähnlich wie eine Remoteverbindung? Also wie kommt das was in meiner Anwendung eine VCL-Komponente bei wm_Paint malt in den Browser?
Genau. RemoteDesktop über den Browser. Citrix bietet das z.B. schon seit Jahren an. Diverse RemoteSupportlösungen wie WebEx
Deiner Anwendung ist das egal. Wie die Zeichenaktionen letztendich über den Browser zum Client kommen müssen die eingesetzten SAAS-SW-Lösung lösen.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.491 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Delphi Anwendung und SaaS

  Alt 11. Feb 2019, 18:43
Eine CD-ROM die der lokal Anwender bei sich hat, lässt sich da dann aber wohl nicht verwenden. Es sei denn meine lokal installierte App teilt der SaaS Anwendung das nötige dazu mit.
Was Remote auch nicht geht ist das Abspielen von MIDI-Dateien.
Mal schauen, morgen wird da weiter diskutiert.
  Mit Zitat antworten Zitat
ernschd

Registriert seit: 16. Jan 2008
166 Beiträge
 
Delphi XE8 Professional
 
#3

AW: Delphi Anwendung und SaaS

  Alt 13. Feb 2019, 16:13
Schau dir mal VirtualUI an. Das könnte evtl. auch für deine Anforderung passen, und die Umstellung auf eine Web-Anwendung ist schnell erledigt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#4

AW: Delphi Anwendung und SaaS

  Alt 13. Feb 2019, 16:26
Also bei saas.do gibt es z.B. die Möglichkeit in der Webanwendung eine kleine REST-API zu bauen auf die von außen zugegriffen werden kann und umgekehrt kann die Anwendung auch auf andere REST-Server zugreifen.
Falls die Webanwendung des Unternehmens keine Schnittstelle o.ä. bietet wird es glaube ich schwer bis unmöglich(?)
Aber wäre es da nicht am einfachsten wenn du bei dem Unternehmen selbst nachfragst wie du an die Anwendung von außen dran kommst?
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz