AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls Delphi Fehlerhafte Darstellung von TMenuItem Seperator in 10.3
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Fehlerhafte Darstellung von TMenuItem Seperator in 10.3

Ein Thema von CodeX · begonnen am 6. Feb 2019 · letzter Beitrag vom 7. Feb 2019
 
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.757 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Fehlerhafte Darstellung von TMenuItem Seperator in 10.3

  Alt 7. Feb 2019, 08:38
Meinst Du, das bringt etwas?
Meinst du, der Fehler wird gefixt, wenn er nicht im QP steht?

Es handelt sich sehr wahrscheinlich um einen Regression-Bug im Zuge der High-DPI Fixes in Rio. Ich will gar nicht mal ausschließen, daß dies eine Folge meiner eigenen Code-Änderungen zu diesem Thema ist, die ich Embarcadero zur Verfügung gestellt hatte (habe aber auch noch nicht näher geschaut). High-DPI und Windows 7 passen einfach nicht zusammen, deswegen habe ich diesbezügliche Tests auch nie in Erwägung gezogen.

Nochmal generell: Die Chancen auf einen Fix für einen Bug in QP sind vielleicht nicht hoch, aber immer noch deutlich höher als für Bugs die dort nicht drin stehen.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:44 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz