AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung Adroid SDK (Manager) und unterschiedliche Delphi Versionen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Adroid SDK (Manager) und unterschiedliche Delphi Versionen

Ein Thema von Harry Stahl · begonnen am 16. Feb 2019 · letzter Beitrag vom 16. Feb 2019
Antwort Antwort
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.560 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Adroid SDK (Manager) und unterschiedliche Delphi Versionen

  Alt 16. Feb 2019, 13:12
Ich finde keinen Eintrag für's NDK im SDK-Manager??
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.663 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Adroid SDK (Manager) und unterschiedliche Delphi Versionen

  Alt 16. Feb 2019, 13:23
Ich finde keinen Eintrag für's NDK im SDK-Manager??
Sorry, falsch gelesen

Die NDKs bekommt man hier: https://developer.android.com/ndk/downloads/
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#3

AW: Adroid SDK (Manager) und unterschiedliche Delphi Versionen

  Alt 16. Feb 2019, 13:29
mein Tip für Android:

- vor/neben dem Delphi auch AndroidStudio installieren
- (nur) dort stets alles updaten, wenn man denn alles UpToDate halten will
- im Delphi dann einfach nur für Android alles so zuweisen, das die via AndroidStudio installierten (aktuellen) Sachen mit genutzt werden... so sind SDKs und NDKs definitiv am sicherestem verwaltet und bei Bedarf aktualisiert

Zur Frage bzgl SDK<->NDK:
Delphi nutzt nur sehr wenig vom Android SDK, das passende NDK ist für Delphi wirklich wichtig(und das kann auch mal etwas älter sein), denn DelphiAPPs werden ja native gegen das NDK und nicht gegen die (Java)SDK übersetzt&gelinkt!

Sowohl bei IOS als auch bei Android macht es 100% Sinn stets zunächst via der StandardIDEs(XCode bzw. AndroidStudio) ein "HelloWorld" oder anderes beliebiges Beispielprojekt zu öffnen und aufs MobileDevice zu bringen... erst wenn das klappt mach es Sinn, gleiches auch mit Delphi zu versuchen

Geändert von mensch72 (16. Feb 2019 um 13:31 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.176 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Adroid SDK (Manager) und unterschiedliche Delphi Versionen

  Alt 16. Feb 2019, 15:24
Hallo Mensch72,

Sehr richtig.
Wichtig wäre auch, wie in einem früheren Tipp von dir, die exakten Versionen zu beachten die für eine RadStudio-Version bei Auslieferung mit angegeben sind.
http://docwiki.embarcadero.com/RADSt....2C_SDK.2C_NDK

Neueres SDK/NDK kann funktionieren, muss es aber nicht immer.
Falls mal etwas nicht so funktioniert wie es soll, kann es nicht schaden diese mal wieder auf das Orginal zurückzustellen, und damit zu testen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:52 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz