AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Datensätze fehlen

Ein Thema von NoName1 · begonnen am 18. Feb 2019 · letzter Beitrag vom 21. Feb 2019
 
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.598 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#19

AW: Datensätze fehlen

  Alt 20. Feb 2019, 10:51
Schuldzuweisungen helfen nicht wirklich weiter.
Es geht nicht um Schuldzuweisung, sondern einfach darum, sich mal dazu herabzulassen und den Anwender um Hilfe bei der Fehlersuche zu bitten. Der weiß nunmal eher als der Programmierer, wann ihm Daten verloren gegangen sind. Es ist extrem hilfreich, sich diese Information zu beschaffen.

Dann geht dashier alles deutlich einfacher:
Man sollte erst einmal die Ursache eingegrenzen:

- Die Datensätze wurden nie in die Datenbank eingefügt.
- Die Datensätze wurden in die Datenbank eingefügt, die Transaktion wurde aber nicht erfolgreich beendet (kein Commit).
Die Datenbankverbindung wurde getrennt oder im Laufe der weiteren Bearbeitung trat ein Fehler auf.
Beides sind Ursachen für einen Abbruch der Transaktion (Rollback).
- Die Datensätze wurden später überschrieben oder gelöscht.
- Die Datenbankdatei wurde durch eine ältere Version z.B. aus einer Datensicherung überschrieben.
- Die Datenbankdatei ist beschädigt.

Notfalls jede Nutzeraktion und natürlich auch Fehlermeldungen unabhängig von der Datenbank in einer Logdatei protokollieren.
Derweil: Anwender können verblüffend oft Hinweise geben, die eben dashier
Man sollte erst einmal die Ursache eingegrenzen:
ermöglichen. Da hilft zuweilen mal drei Minuten Frage- und Antwortspiel. Das ist effektiver, als alle möglichen Eventuallitäten erstmal mitzuloggen. Und ja: Es entbindet den Programmierer nicht eine vernünftige und möglichst vollständige Fehlerbehandlung zu implementieren.

Gerade bei sporadischen Fehler beziehe ich die Anwender immer mit in die Fehlersuche ein. Das hat für mich den Vorteil, dass auch "abgefahrene" Fehlersituationen recht schnell erkannt werden können, einfach die Sachen, auf die man von alleine garnicht kommt.

Aber: Es zeigt auch den Anwendern gegenüber eine Wertschätzung, nämlich, dass man sie mit ihren Problemen ernst nimmt und ihnen aktiv bei der Fehlerbehebung hilft.

Das mag aus purer technischer Sicht vielleicht nicht unbedingt "wichtig" sein, aus psychologischer Sicht aber durchaus.

Und ein Anwender, der merkt, dass ich ihn für voll nehme und seine Ideen, Anregungen, Probleme, Fragen ... ernst nehme, ist viel eher bereit mir zu helfen, benötigte Informationen zu geben ...
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz