AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Sinnvoller aufbau einer DB

Ein Thema von Beach · begonnen am 26. Mär 2019 · letzter Beitrag vom 26. Apr 2019
Antwort Antwort
Beach

Registriert seit: 3. Mär 2019
Ort: Kappel
46 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Sinnvoller aufbau einer DB

  Alt 26. Mär 2019, 11:12
Moin...
Zitat:
"personal_number" INTEGER,
Die Personalnummer hat in dieser Tabelle nichts zu suchen. Besser ein Schlüssel auf die Mitarbeitertabelle (z.B. ID_Employee)
Die Personalnummer ist in dem Fall als Querverweis auf die Mitarbeitertabelle gedacht. Da diese eindeutig und dauerhaft einem MA zugeordnet ist.
Welchen direkten Vorteil hätte die Verwendung der ID anstelle der PersNR?
MfG Jürgen
  Mit Zitat antworten Zitat
stifflersmom

Registriert seit: 8. Dez 2005
Ort: 24994 Holt
383 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#2

AW: Sinnvoller aufbau einer DB

  Alt 26. Mär 2019, 11:14
Moin...
Zitat:
"personal_number" INTEGER,
Die Personalnummer hat in dieser Tabelle nichts zu suchen. Besser ein Schlüssel auf die Mitarbeitertabelle (z.B. ID_Employee)
Die Personalnummer ist in dem Fall als Querverweis auf die Mitarbeitertabelle gedacht. Da diese eindeutig und dauerhaft einem MA zugeordnet ist.
Welchen direkten Vorteil hätte die Verwendung der ID anstelle der PersNR?
Eine Personalnummer "könnte" sich ändern durch Umfirmierung oder Ähnliches. Die ID in einer Tabelle normalerweise nicht
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.877 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Sinnvoller aufbau einer DB

  Alt 26. Mär 2019, 11:21
Die Tabelle ist auch recht unnormalisiert.

ich würde die ganzen Zeitspannen in eine Untertabelle ablegen.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Beach

Registriert seit: 3. Mär 2019
Ort: Kappel
46 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: Sinnvoller aufbau einer DB

  Alt 26. Mär 2019, 11:47
@stifflersmom: Gutes Argument.

@mkinzler: Genau das ist der Grund warum ich nachfrage...
Kannst du das etwas näher aufschlüsseln wie du es machen würdest?

In einer Untertabelle einfach nur Anfangs und Endzeit (egal ob als Reise- oder Arbeitszeit) und das dann per ID-Verweis in der Haupttabelle entsprechend zuordnen für was?
MfG Jürgen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.438 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Sinnvoller aufbau einer DB

  Alt 26. Mär 2019, 11:52
Moin...
Zitat:
Die Personalnummer ist in dem Fall als Querverweis auf die Mitarbeitertabelle gedacht. Da diese eindeutig und dauerhaft einem MA zugeordnet ist.
Da hat mit Sicherheit die DSGVO was dagegen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Beach

Registriert seit: 3. Mär 2019
Ort: Kappel
46 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: Sinnvoller aufbau einer DB

  Alt 26. Mär 2019, 12:02
Moin...
Zitat:
Die Personalnummer ist in dem Fall als Querverweis auf die Mitarbeitertabelle gedacht. Da diese eindeutig und dauerhaft einem MA zugeordnet ist.
Da hat mit Sicherheit die DSGVO was dagegen.
Unschlagbares KO Kriterium.....
MfG Jürgen
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#7

AW: Sinnvoller aufbau einer DB

  Alt 26. Mär 2019, 12:20
Normalisierung vielleicht eher so:
Was | Von | Bis | ..
----------------
Anreise| 2.1.2019 09:00 | 2.1.2019 09:30
Arbeit | 2.1.2019 09:30 | 2.1.2019 17:30
Pause | 2.1.2019 12:30 | 2.1.2019 13:15
..

Natürlich plus weitere notwendige Bezugsfelder.

Ob die DSGVO was gegen die Personalnummer dabei hat, weiß ich nicht. Man verwendet jedenfalls keine fachlichen Werte als Schlüssel, höchstens als Referenz. Irgendwie muss am Ende ja kenntlich sein, um welche Mitarbeiter es geht.

Und ja, man würde nicht alles in irgendwelchen seltsamen Zeiteinheiten halten, sondern ein Datetime Wert nutzen.

Und wenn es eine allgemeine Zeiterfassung werden soll, müsste man das Datenmodell vielleicht noch darauf abklopfen, wie es sich für nicht-Reisetätigkeiten eignet.

Wenn es für eine mobile Tätigkeit und Nutzung gedacht ist, sollte die Plattform vielleicht auch für einen Mobilen Einsatz taugen.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.284 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Sinnvoller aufbau einer DB

  Alt 26. Mär 2019, 12:28
Moin...
Zitat:
Die Personalnummer ist in dem Fall als Querverweis auf die Mitarbeitertabelle gedacht. Da diese eindeutig und dauerhaft einem MA zugeordnet ist.
Da hat mit Sicherheit die DSGVO was dagegen.
Genau. Am besten man speichert Personaldaten nur noch verschlüsselt und mit Zertifikat gesichert. Bei einer Volltextsuche rennt dann erstmal eine Brigade von Datenschutzbeauftragten durch die Firma und holt sich von jedem evtl. betroffenen MA die schriftliche Einwilligung zur fallbezogenen Einsichtnahme in seinen Datensatz. Natürlich in Papierform. Und die scannt man dann ein und speichert sie (nachdem man ein weiteres Mal die Einwilligung dazu geholt hat) im DMS. Am besten packt man den Passierschein A38 auch gleich dazu.

Die DSGVO macht IMHO keine Vorschriften bzgl. Datenmodell sondern der Möglichkeiten der Einsichtnahme und Übermittlung.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:39 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz