AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Sinnvoller aufbau einer DB

Ein Thema von Beach · begonnen am 26. Mär 2019 · letzter Beitrag vom 26. Apr 2019
Antwort Antwort
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Sinnvoller aufbau einer DB

  Alt 28. Mär 2019, 15:37
In den meisten Wawi ist die Rechnungsnummer ein Freitextfeld. Dieses wird z.B. über Generatoren und/oder Trigger bei neuen Belegen befüllt. Viele Firmen führen in ihren Rechnungsnummern z.B. auch das Geschäftsjahr. Daher sollte man hier nicht auf die Idee kommen und die Rechnungsnummer durch Schlüsselverkettungen aus verschiedenen Tabellen zu verketten. Denn sobald mal jemand auf die Idee kommt, den Nummernkreis zu ändern ohne das Geschäftsjahr mit zu ändern, hat man genau den Fall der doppelten Belegnummern.

Vielmehr sollte man die in einer Belegtabelle als Freitextfeld anlegen. Auf dieses Feld dann einen Unique-Constraint zu legen kann aber sinnvoll sein. Muss man dann aber auch entsprechend abfangen um im Realbetrieb genau die Fälle abzudecken wo der Anwender Mist baut.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Sinnvoller aufbau einer DB

  Alt 28. Mär 2019, 20:48
Hallo,
das mit der Rechnungsnummer war nur ein konstruiertes Beispiel.

Mir ging es hier eher darum, dass man als PK wirklich einen künstlichen Schlüssel nimmt,
der mit den eigentlichen Daten nichts zu tun hat.

Sollte ein "richtiges" Feld eindeutig sein müssen, bekommt man das auf DB-Seite locker über einen zusätzlichen Unique-Index hin.
Heiko

Geändert von hoika (28. Mär 2019 um 20:51 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Sinnvoller aufbau einer DB

  Alt 28. Mär 2019, 21:36
Hallo,
das mit der Rechnungsnummer war nur ein konstruiertes Beispiel.

Mir ging es hier eher darum, dass man als PK wirklich einen künstlichen Schlüssel nimmt,
der mit den eigentlichen Daten nichts zu tun hat.

Sollte ein "richtiges" Feld eindeutig sein müssen, bekommt man das auf DB-Seite locker über einen zusätzlichen Unique-Index hin.
Weiß ich doch, aber ein gutes Beispiel.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: Sinnvoller aufbau einer DB

  Alt 28. Mär 2019, 21:46
Hallo,
das mit der Rechnungsnummer war nur ein konstruiertes Beispiel.

Mir ging es hier eher darum, dass man als PK wirklich einen künstlichen Schlüssel nimmt,
der mit den eigentlichen Daten nichts zu tun hat.

Sollte ein "richtiges" Feld eindeutig sein müssen, bekommt man das auf DB-Seite locker über einen zusätzlichen Unique-Index hin.
Weiß ich doch, aber ein gutes Beispiel.
Irgendwann legt man sich mit den sprechenden/intelligenten Schlüsseln auf die Nase und dann war das natürlich nicht abzusehen, da eine solche Konstellation nicht abzusehen war

Gruß
K-H

P.S.
Das gilt auch für die Einsparug des PK in einigen Tabellen.
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Sinnvoller aufbau einer DB

  Alt 29. Mär 2019, 06:12
Hallo,

Zitat:
Irgendwann legt man sich mit den sprechenden/intelligenten Schlüsseln auf die Nase und dann war das natürlich nicht abzusehen, da eine solche Konstellation nicht abzusehen war
Dann gehen die Ausreden los:
"Das war mein Vorgänger."
"Das machen wir immer so."



Zitat:
Das gilt auch für die Einsparung des PK in einigen Tabellen.
???

Platzprobleme auf der Festplatte Connor 170 MB?
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
stifflersmom

Registriert seit: 8. Dez 2005
Ort: 24994 Holt
388 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#6

AW: Sinnvoller aufbau einer DB

  Alt 29. Mär 2019, 07:11
???

Platzprobleme auf der Festplatte Connor 170 MB?
Großartig!!!
Connor kenne ich auch noch.
Ich weiß noch, wie ich zig 3,5" Disketten in der Hand hatte um Novel Netware auf einem 486 mit 'ner Connor zu installieren...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#7

AW: Sinnvoller aufbau einer DB

  Alt 29. Mär 2019, 08:42
Platzprobleme auf der Festplatte Connor 170 MB?
Früher! IBM-Big Iron als man noch ca 30 MB auf eine Bandspule bekam. Da sind die 170 MB schon Ordentlich und die Copaq 300MB bekam man nieeee voll.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Beach

Registriert seit: 3. Mär 2019
Ort: Kappel
46 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

AW: Sinnvoller aufbau einer DB

  Alt 29. Mär 2019, 08:53
War das zu den Zeiten als man die Größe einer Festplatte noch in Schreibmaschineneseiten definiert hat?
MfG Jürgen
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz