AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Passwort "hard codieren": Beste Lösung?

Passwort "hard codieren": Beste Lösung?

Ein Thema von rhuber · begonnen am 27. Mär 2019 · letzter Beitrag vom 28. Mär 2019
Antwort Antwort
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.735 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#1

AW: Passwort "hard codieren": Beste Lösung?

  Alt 27. Mär 2019, 15:46
Ich würde es jedenfalls erst gar nicht in die EXE schreiben.
Oder vielleicht gehasht. Dann aber kein MD5 sondern SHA256 oder besser.
Gehasht funktioniert nicht, denn er muss das Password ja an den Server weitergeben.
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#2

AW: Passwort "hard codieren": Beste Lösung?

  Alt 27. Mär 2019, 16:10
@Andreas13: Bringt unterm Strich auch nicht viel. Ich kann mich ohne Probleme mit nem Debugger dranhängen und nach dem Entschlüsseln einfach in den Speicher schauen was da steht.
Letztendlich ist die einzig wahre Lösung, dass der Benutzer die Daten eingeben muss - was aber natürlich je nach Fall nicht wirklich sinnvoll ist. In so einem Fall kann man unterm Strich nicht verhindern dass sich jemand die Daten aus der Exe schnappt.
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.735 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#3

AW: Passwort "hard codieren": Beste Lösung?

  Alt 27. Mär 2019, 16:38
@Andreas13: Bringt unterm Strich auch nicht viel. Ich kann mich ohne Probleme mit nem Debugger dranhängen und nach dem Entschlüsseln einfach in den Speicher schauen was da steht.
Letztendlich ist die einzig wahre Lösung, dass der Benutzer die Daten eingeben muss - was aber natürlich je nach Fall nicht wirklich sinnvoll ist. In so einem Fall kann man unterm Strich nicht verhindern dass sich jemand die Daten aus der Exe schnappt.
Theoretisch kann der Benutzer natürlich auch nicht das eigentliche Password eingeben sondern eines, das zum Entschlüsseln dieses Passwords verwendet wird. Dann muss man zumindest das Password des Benutzers kennen, um mit dem Debugger an das eigentlich Password zu kommen.

Aber ob das wirklich so viel besser ist? Kommt halt auf das Szenario an.
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#4

AW: Passwort "hard codieren": Beste Lösung?

  Alt 27. Mär 2019, 16:41
Wer an das Passwort will, kommt dran und bekommt es auch im Klartext. Über sowas würde ich mir gar nicht erst den Kopf zerbrechen. Den ultimativen Schutz gibt es nicht und wenn doch, wird er Millionen von Euros kosten.
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.241 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Passwort "hard codieren": Beste Lösung?

  Alt 28. Mär 2019, 07:30
Zitat:
Muss in einem Tool (fat-client, der mit einem Server über die REST/http-Schnittstelle kommuniziert) Benutzername und Passwort "hart" codieren.
Könnte man die REST-Schnittstele erweitern, bzw. ergänzen ?
So das z.B. mit festem Passwort kommt man nur auf eine Authorisierungs-Seite,
und von da kannst du z.B. Zertifikate, Token, etc. austauschen ?

Erst im 2. Schritt kommt man dann auf die richtige REST-Schittstelle.

Das könntest du deine Sicherheits-Stufe nach Belieben selber bestimmen (2FA, OAuth, etc.).
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz