AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Einfache lokale Datenbank – bitte um Entscheidungshilfe!
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Einfache lokale Datenbank – bitte um Entscheidungshilfe!

Ein Thema von Andreas13 · begonnen am 7. Mai 2019 · letzter Beitrag vom 12. Mai 2019
 
Andreas13

Registriert seit: 14. Okt 2006
Ort: Nürnberg
730 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#27

AW: Einfache lokale Datenbank – bitte um Entscheidungshilfe!

  Alt 10. Mai 2019, 08:57
@ hoika
Hallo Heiko,
was spricht dann nicht für XML?
Es soll ja nur gelesen werden, wie ich es verstanden habe. (?)
Und der Nutzer soll das auch nicht so leicht ändern können (?)
2 x Ja: Der Nutzer soll nur lesen können, nichts verändern. Allerdings sollen die Informationen nicht als Klartext, sondern mindestens binär (besser: verschlüsselt) gespeichert werden, da sich oft vertrauliche, proprietäre Meßdaten etc. darunter befinden. Der Anwender soll die Daten zwar benutzen, aber nicht einsehen können.
Mit XML habe ich bisher überhaupt keine Erfahrung…

@ jobo
Hi Jo,

So wie du es beschrieben hast, sehe ich da auch sowas wie XML, eher noch JSON. Dann kannst Du die Daten mit (fast) jedem Texteditor verwalten- es gibt jedenfalls sehr geeignete-, als Resource in Dein Programm einbauen oder was auch immer.
Das Problem ist bei JSON (und auch wohl bei XML) auch die Speicherung der Daten im Klartex-Format:
Zitat:
Der Nutzer soll nur lesen können, nichts verändern. Allerdings sollen die Informationen nicht als Klartext, sondern mindestens binär (besser: verschlüsselt) gespeichert werden, da sich oft vertrauliche, proprietäre Meßdaten etc. darunter befinden. Der Anwender soll die Daten zwar benutzen, aber nicht einsehen können.
@ Delphi.Narium
Zitat:
Und wenn es schon ohne "richtige Datenbank" sein soll, nehme man z. B. TClientDataSet, TDbf, KbmMemTable ... und hat damit jeweils dateibasierte Datenbanken, die keine zusätzliche Databaseengine benötigen. Alles, was gebraucht wird, wird in die Exe einkompiliert.
Auch TDbf (neueste Version tdbf701.zip, Stand: November 2015) habe ich getestet, doch – weiß Gott warum – liefert das Demo-Programm gleich beim Start eine „Access violation“. Daher habe ich es nicht weiterverfolgt. Nach diesem letzten (?) Mißerfolg habe ich mich schließlich an Euch gewandt und um Hilfe gebeten.

Danke & Gruß
Andreas

Geändert von Andreas13 (10. Mai 2019 um 09:03 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:55 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz