AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Zertifikate und Signierung von Freeware?

Ein Thema von SearchBot · begonnen am 29. Mai 2019 · letzter Beitrag vom 13. Okt 2024
Antwort Antwort
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
2.058 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Zertifikate und Signierung von Freeware?

  Alt 21. Mär 2024, 13:13
(aber sowas passiert ja in der wirklichen Welt ja nicht ... )
Du musst halt Arbeitslos/Student sein mit reichen Eltern am besten Einzelkind mit Aussicht auf Erbschaft von nem Zweithaus... aber diese Leute interessiert eher welches bild über ihre eigne Tugendhaftigkeit sie auf Instagram verbreiten können. Leute die genig haben von dem FANG Monopol, können es sich nicht leisten sich irgendwo festzukleben.
(btw. Netflix... das hätte ein monopol bleiben sollen)

Vermutlich würde meine Frau mich auch nicht mehr ernstnehmen, wenn ich meinen Standpunkt dadurch klar machen würde, dass ich mich bei uns im Treppenhaus festklebe.

Was du mir sagen willst ist , wir können die APP Zertifikate aus dem Mac exportieren und unsere EXE Datei damit signieren?
Andreas
Nobody goes there anymore. It's too crowded!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.557 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Zertifikate und Signierung von Freeware?

  Alt 21. Mär 2024, 13:20
Was du mir sagen willst ist , wir können die APP Zertifikate aus dem Mac exportieren und unsere EXE Datei damit signieren?
Er fragte auch nur, obs ginge.

Aber was sollte Microsoft ein Zertifikat von Apple interessieren?
Bzw. gibt es denn eine RootCA davon, welche Windows kennt, um jenes Zertifikat verifizieren zu können?
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.240 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Zertifikate und Signierung von Freeware?

  Alt 21. Mär 2024, 13:24
Vermutlich würde meine Frau mich auch nicht mehr ernstnehmen, wenn ich meinen Standpunkt dadurch klar machen würde, dass ich mich bei uns im Treppenhaus festklebe.
Das ist eine schöne Vorstellung, ich glaube, ich probier das mal aus.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.557 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Zertifikate und Signierung von Freeware?

  Alt 21. Mär 2024, 14:42
Deine Eltern sollten sich dort ankleben.

> Eltern haften für ihre Kinder



Wie bereits mehrfach erwähnt, kann man so einige Zertifikate nutzen, zum Signieren,
aber das Prüfen ist die Herausforderung ... entweder man registriert es selbst oder man nutzt im System bekannte Rootzertifikate.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
2.058 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Zertifikate und Signierung von Freeware?

  Alt 22. Mär 2024, 11:48
Sind die rootzertifkate die Apple für den Appstore und die Entwicklerzertifikate benutzt in Windows und in Browsern bekannt?
Andreas
Nobody goes there anymore. It's too crowded!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von schmidts1981
schmidts1981

Registriert seit: 9. Sep 2024
Ort: Berlin
4 Beiträge
 
#6

AW: Zertifikate und Signierung von Freeware?

  Alt 10. Sep 2024, 12:20
Ja, die Root-Zertifikate, die Apple für den App Store und Entwicklerzertifikate nutzt, sind in den meisten Betriebssystemen, einschließlich Windows und gängigen Browsern, in den vertrauenswürdigen Zertifikatspeichern enthalten. Diese Zertifikate stammen oft von bekannten Zertifizierungsstellen, die weltweit anerkannt sind. Du kannst in Windows unter „Zertifikatverwaltung“ nachschauen, ob die entsprechenden Root-Zertifikate vorhanden sind. Normalerweise sollte es keine Probleme mit der Erkennung in Browsern oder dem System geben.
"Good code is its own best documentation."
– Steve McConnell
  Mit Zitat antworten Zitat
Hobbycoder

Registriert seit: 22. Feb 2017
1.017 Beiträge
 
#7

AW: Zertifikate und Signierung von Freeware?

  Alt 10. Sep 2024, 12:27
Ich bin grad über das hier gestolpert

https://marketmix.com/de/windows-app...ode-signieren/

Soweit ich das gesehen habe, kann man ein günstiges SSL-OV-Zertifikat nehmen, was bei 5 Jahre nur knapp $50 kostet. Klingt für mich schon mal sehr interessant.
Gruß Hobbycoder
Alle sagten: "Das geht nicht.". Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Papaschlumpf73

Registriert seit: 3. Mär 2014
Ort: Berlin
464 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Zertifikate und Signierung von Freeware?

  Alt 10. Sep 2024, 13:20
Soweit ich das gesehen habe, kann man ein günstiges SSL-OV-Zertifikat nehmen, was bei 5 Jahre nur knapp $50 kostet. Klingt für mich schon mal sehr interessant.
Wer probiert's als erster aus? Ich habe leider kein eigenes SSL-Zertifikat - das gehört IONOS.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.055 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Zertifikate und Signierung von Freeware?

  Alt 10. Sep 2024, 14:34
Soweit ich das gesehen habe, kann man ein günstiges SSL-OV-Zertifikat nehmen, was bei 5 Jahre nur knapp $50 kostet. Klingt für mich schon mal sehr interessant.
Das kann man machen, aber damit kommt wohl trotzdem eine Smartscreen Meldung, die nur etwas entschärft ist. Selbst ausprobiert habe ich das nicht.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:22 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz