AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Zertifikate und Signierung von Freeware?

Ein Thema von SearchBot · begonnen am 29. Mai 2019 · letzter Beitrag vom 13. Okt 2024
Antwort Antwort
Hobbycoder

Registriert seit: 22. Feb 2017
1.017 Beiträge
 
#1

AW: Zertifikate und Signierung von Freeware?

  Alt 10. Sep 2024, 12:27
Ich bin grad über das hier gestolpert

https://marketmix.com/de/windows-app...ode-signieren/

Soweit ich das gesehen habe, kann man ein günstiges SSL-OV-Zertifikat nehmen, was bei 5 Jahre nur knapp $50 kostet. Klingt für mich schon mal sehr interessant.
Gruß Hobbycoder
Alle sagten: "Das geht nicht.". Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Papaschlumpf73

Registriert seit: 3. Mär 2014
Ort: Berlin
464 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Zertifikate und Signierung von Freeware?

  Alt 10. Sep 2024, 13:20
Soweit ich das gesehen habe, kann man ein günstiges SSL-OV-Zertifikat nehmen, was bei 5 Jahre nur knapp $50 kostet. Klingt für mich schon mal sehr interessant.
Wer probiert's als erster aus? Ich habe leider kein eigenes SSL-Zertifikat - das gehört IONOS.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke
Online

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.075 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Zertifikate und Signierung von Freeware?

  Alt 10. Sep 2024, 14:34
Soweit ich das gesehen habe, kann man ein günstiges SSL-OV-Zertifikat nehmen, was bei 5 Jahre nur knapp $50 kostet. Klingt für mich schon mal sehr interessant.
Das kann man machen, aber damit kommt wohl trotzdem eine Smartscreen Meldung, die nur etwas entschärft ist. Selbst ausprobiert habe ich das nicht.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Zertifikate und Signierung von Freeware?

  Alt 10. Sep 2024, 17:41
Ich habe noch was preisgünstiges gefunden: https://shop.certum.eu/standard-code...onic-code.html

3 Jahre für 329 Euro, bis 16.09 gibt es mit dem Code LUCKY13 einen Nachlass von 13%. (Die haben da auch was für OpenSource für ca. 25 Euro pro jahr).

Vor 30 Minuten bestellt und eben per IDNOW einen Online-Verfication Process durchgeführt. Das ging flott.

Mal sehen, wie der Rest abläuft...
  Mit Zitat antworten Zitat
mytbo

Registriert seit: 8. Jan 2007
483 Beiträge
 
#5

AW: Zertifikate und Signierung von Freeware?

  Alt 11. Sep 2024, 10:36
Mal sehen, wie der Rest abläuft...
Kannst du den Prozess ausführlich beschreiben, welche Dokumente du vorhalten musstest und für welches Card Reader Set du dich entschieden hast? Die Bewertungen für IDnow bei Google und Trustpilot sind nicht so toll.

Bis bald...
Thomas
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke
Online

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.075 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Zertifikate und Signierung von Freeware?

  Alt 11. Sep 2024, 10:41
IDNow hat den Vorteil, dass es dort mit dem digitalen Personalausweis schnell und ohne nervige Videotelefonate geht. Ich nehme an, dass das auch hier so geht. Damit hatte ich noch nie Probleme bei anderen Identifizierungen.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Zertifikate und Signierung von Freeware?

  Alt 12. Sep 2024, 14:54
Das mit IDNOW lief völlig problemlos, wie erwartet.

Nur ich Basel hab bei der Bestellung nicht aufgepasst und mir ein Produkt geordert, dass voraussetzt, dass ich selber einen Card-Reader und eine compatible Karte habe. Das habe ich leider erst im letzten Schritt gemerkt, als das Zertifikat generiert werden sollte.

Mal schaun was nun. Habe denen vorgeschlagen meine Bestellung zu ändern und auf das Set mit USB-Stick zu wechseln (kostet nur 30,-- Euro mehr).
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Zertifikate und Signierung von Freeware?

  Alt 11. Okt 2024, 15:08
Mal sehen, wie der Rest abläuft...
Kannst du den Prozess ausführlich beschreiben, welche Dokumente du vorhalten musstest und für welches Card Reader Set du dich entschieden hast? Die Bewertungen für IDnow bei Google und Trustpilot sind nicht so toll.

Bis bald...
Thomas
Ich musste nur meinen Personal-Ausweis vorhalten (und mich selber einmal zum Abgleich ins Bild rücken).

Ich habe mich für das "Standard Code signing set" (USB-Set) entschieden. Man erhält dann eine Sim-Karte, die man dann in den USB-Stick stecken kann:

https://shop.certum.eu/standard-code-signing-set.html

War ein wenig gefrickel, mit Download von Treiber und so weiter, aber letzlich alles machbar, funktioniert und ist gut.

Ich benutzte das Signtool und es erscheint dann ein Passwortfenster, wo ich das Passwort eingeben muss, das zuvor auf der Karte gespeichert wurde.

Ich war zuvor ein wenig skeptisch, ob das alles bei meiner etwas ungewöhnlichen Konstellation (Linux als Host, Windows als Client in VM) läuft, aber den Stick konnte ich als Gerät in die Windows-VM übernehmen und kann da benutzt werden.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.784 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Zertifikate und Signierung von Freeware?

  Alt 11. Okt 2024, 15:55
es erscheint dann ein Passwortfenster, wo ich das Passwort eingeben muss
Dieses interaktive Signieren, bei dem der Benutzer ein Passwort eingeben, einen Knopf drücken oder seinen Fingerabdruck oder sein Gesicht präsentieren muss, ist für einen automatisierten Build-Prozess schlichtweg nicht durchführbar. Ohne die Möglichkeit einer automatischen Signierung durch einen Build-Agent auf einer virtuellen Maschine ist das für professionelle Softwareentwicklung einfach nicht zu gebrauchen.

Erfreulicherweise scheint sich ja bei VSoft in dieser Richtung was zu tun: https://en.delphipraxis.net/topic/12...&comment=96095
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Zertifikate und Signierung von Freeware?

  Alt 11. Okt 2024, 22:15
es erscheint dann ein Passwortfenster, wo ich das Passwort eingeben muss
Dieses interaktive Signieren, bei dem der Benutzer ein Passwort eingeben, einen Knopf drücken oder seinen Fingerabdruck oder sein Gesicht präsentieren muss, ist für einen automatisierten Build-Prozess schlichtweg nicht durchführbar. Ohne die Möglichkeit einer automatischen Signierung durch einen Build-Agent auf einer virtuellen Maschine ist das für professionelle Softwareentwicklung einfach nicht zu gebrauchen.

Erfreulicherweise scheint sich ja bei VSoft in dieser Richtung was zu tun: https://en.delphipraxis.net/topic/12...&comment=96095
Also mich stört es kaum, da ich ja so oft nicht eine neue Programmversion herausgebe. Dann muss ich zweimal ein Passwort eingeben (z.B. Signierung der Exe und Signierung des Setup-Programms), das kostet mich vielleicht 4 Sekunden. Gleichzeitig wird es sicherer, weil Passwörter nicht in Batch-Dateien eingespeichert sind oder privat-keys irgendwo frei zugänglich im Dateisystem gespeichert sind.

Hängt also wohl mehr von den Gesamtumständen ab...

Geändert von Harry Stahl (11. Okt 2024 um 22:18 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz