AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken MS SQL Genauigkeit in der Termauswertung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

MS SQL Genauigkeit in der Termauswertung

Ein Thema von TigerLilly · begonnen am 12. Jun 2019 · letzter Beitrag vom 13. Jun 2019
 
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.596 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#12

AW: MS SQL Genauigkeit in der Termauswertung

  Alt 12. Jun 2019, 16:31
Delphi und ADO:
SQL-Code:
select 12/100*0.5 from dual; => 0
select 0.5/100*12 from dual; => 0

select 0.1*(12/100*0.5) from dual; => 0
select 0.1*(0.5/100*12) from dual; => 0

select (12/100)*0.5 from dual; => 0
select (0.5/100)*12 from dual; => 0

select 0.1*(12/100)*0.5 from dual; => 0
select 0.1*(0.5/100)*12 from dual; => 0
FlameRobin
SQL-Code:
select 12/100*0.5 from dual; => 0,0
select 0.5/100*12 from dual; => 0,0

select 0.1*(12/100*0.5) from dual; => 0,00
select 0.1*(0.5/100*12) from dual; => 0,00

select (12/100)*0.5 from dual; => 0,0
select (0.5/100)*12 from dual; => 0,0

select 0.1*(12/100)*0.5 from dual; => 0,00
select 0.1*(0.5/100)*12 from dual; => 0,00
Interessant finde ich, das die Anzahl der Nachkommastellen im Ergebnis jedesmal der Summe der Nachkommastellen in der Rechnung Entspricht.
Nein, das ist nicht interessant, haben wir schon in der Schule gelernt: Wenn man zwei Zahlen mit Nachkommastellen multipliziert, so erhält man im Ergebnis soviele Nachkommastellen, wie die multiplizierten Zahlen zusammen enthalten.

Zwei Nachkommastellen * zwei Nachkommastellen = 4 Nachkommastellen.

https://de.bettermarks.com/mathe/mul...dezimalzahlen/

Ok, wenn man sich das Ergebnis über FlameRobin anschaut, so stimmt das, die Regel wird eingehalten.

Über Delphi und ADO werden die Nachkommastellen (bei Beachtung der Regel) jedoch nur ausgegeben, wenn sie <> 0 sind.

Taschenrechner & Co. scheinen da etwas "flexibler" zu sein, sie erweitern die Nachkommastellen implizit, wenn es für eine korrekte Darstellung des Ergebnisses erforderlich scheint.

Fazit: Rechnen über Select nur, wenn man sich der Einhaltung dieser Regel bewusst ist.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz