AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Multithreading-Projekt: PPL oder OmniThreadLibrary?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Multithreading-Projekt: PPL oder OmniThreadLibrary?

Ein Thema von romber · begonnen am 2. Jul 2019 · letzter Beitrag vom 3. Jul 2019
 
Schokohase
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Multithreading-Projekt: PPL oder OmniThreadLibrary?

  Alt 3. Jul 2019, 07:22
3. Eine n Zahl der vordefinierten Filter durchlaufen, wodurch das Objekt durch zusätzliche Daten ergänzt wird. Hier finden nun auch Zugriffe (u.a. schreibende) auf die Variablen der Filter-Objekte statt, die potenziell aus mehreren parallel laufenden Threads erfolgen können. Diese Zugriffe müssen mit möglichst geringen Performanceeinbüßen geschützt werden.
Bei Multi-Threading ist aber die Reihenfolge in der die Daten verarbeitet werden nicht mehr absehbar, somit würden die gleichen Daten bei jedem Durchgang andere Ergebnisse produzieren.

Ist das so gewollt bzw. hast du daran gedacht?
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz