AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Hilfe beim Kompilieren von DelJpegEx

Ein Thema von Benmik · begonnen am 17. Jul 2019 · letzter Beitrag vom 19. Jul 2019
Antwort Antwort
Benmik

Registriert seit: 11. Apr 2009
578 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Hilfe beim Kompilieren von DelJpegEx

  Alt 18. Jul 2019, 20:01
Ich meine eigentlich, mich doch klar ausgedrückt zu haben: Ich brauche eine DCU für Rio 10.3 64-Bit und weiß nicht, wie ich sie erstellen kann. Was heißt, "OBJ Dateien im 64bit-Format"? Gibt es die auf der Webseite? Kann es solche Dateien überhaupt geben, hängt es nicht eher vom Compiler ab? Welche Compiler-Datei nehme ich da? In der complib.bat wird die bcc32.exe aufgerufen, das kann schon mal nicht richtig sein. Ist das Ganze vielleicht überhaupt nicht auf 64-Bit ausgelegt (kann man sich kaum vorstellen)?
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Hilfe beim Kompilieren von DelJpegEx

  Alt 18. Jul 2019, 20:08
Hallo,
also auf der git-Seite gibt es Kompilate für VC64 und gcc64,
aber keine obj-Dateien.

Du kannst ja versuchen, aus den 64-Bit-Lib-Dateien obj-Dateien zu erzeugen,
wie das geht -> keine Ahnung.
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
Benmik

Registriert seit: 11. Apr 2009
578 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Hilfe beim Kompilieren von DelJpegEx

  Alt 18. Jul 2019, 20:55
Du kannst ja versuchen, aus den 64-Bit-Lib-Dateien obj-Dateien zu erzeugen,
wie das geht -> keine Ahnung.
Ouhh, schön, dann sind wir ja schon zwei...!

Auch was ich genau mit GCC kompilieren könnte, was da raus kommt und inwieweit es mir auf dem Weg zu einer Delphi-DCU hilft, sind noch dunkle Geheimnisse...
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.598 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#4

AW: Hilfe beim Kompilieren von DelJpegEx

  Alt 18. Jul 2019, 21:05
Bei den Sourcen im Web sind diverse C-/C++-Quellen.
Es gibt dort ein Makefile, mit dessen Hilfe daraus die OBJ-Dateien erstellt werden.

Der Delphi-Compiler benötigt zum Erstellen der Delphi-DCU diese OBJ-Dateien.

Für 32-Bit hat schon jemand die OBJ-Dateien erstellt.

Für 64-Bit noch nicht.

Wenn Du das machst, kann Dein Delphi-Compiler aus den Delphisource, unter Hinzuziehung der 64-Bit-OBJ-Dateien, die Delphi-DCU erstellen.
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Hilfe beim Kompilieren von DelJpegEx

  Alt 19. Jul 2019, 06:41
Hallo,
Zitat:
Auch was ich genau mit GCC kompilieren könnte, was da raus kommt und inwieweit es mir auf dem Weg zu einer Delphi-DCU hilft, sind noch dunkle Geheimnisse...
Es gibt ja bereits fertige Libs für 64Bit.
Jetzt musst Du "nur" noch Google heranziehen, um rauszufinden, wie man daraus obj-Dateien macht.
ein bisschen Arbeit lassen wir dir schon noch ...
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
Benmik

Registriert seit: 11. Apr 2009
578 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Hilfe beim Kompilieren von DelJpegEx

  Alt 19. Jul 2019, 12:25
So dankbar ich - wie immer - über die Hilfe hier bin, so sehr finde ich, dass man nicht zuletzt an dem hier vorliegenden Beispiel einmal die ausgeprägte rigide erzieherische Haltung in der Delphi-Praxis überdenken sollte. Es gab ja unlängst ein Beispiel, wie der arme, unbedarfte Prüfling einfach im Nebel stocherte und die ganzen Koryphäen um ihn herumtanzten, als wäre das ein Gesellschaftsspiel, wo der Mitspieler den Begriff erraten muss, der nicht genannt werden darf. Natürlich will man verhindern, dass hier Lösungen wie am Automaten eingefordert und geliefert werden. Aber die Haltung, dies zu verhindern, hat sich meiner Meinung nach völlig verselbständigt, zum Teil ins Groteske, wie in einem Elitegymnasium. Wie oft bei solchen verselbständigten Traditionen kommt es oft zu völligen Absurditäten; so werden wirklich seitenlang fertige Codeteile gepostet, um dann plötzlich einfachste Informationen für sich zu behalten mit dem Argument, der Delinquent müsse ja schließlich auch selbst etwas leisten. Ich erinnere mich nicht mehr genau an den Thread, aber vor einiger Zeit hat es mal jemand gewagt, einfach die Lösung zu sagen, ist dafür von entsprechenden Sittenwächtern sofort gerügt worden, hat sich aber zur Wehr gesetzt.

Wäre es nicht mal an der Zeit, diese Haltung zu thematisieren und auf ein vernünftiges Maß zurückzuführen? Oder - horribile dictu - es jedem einzelnen zu überlassen, wieviel seiner Zeit er wem in welcher Situation zu widmen bereit ist, ohne dass er ein Angiften befürchten muss?

Ich verdiene mit Delphi nicht mein Geld und habe einen völlig anderen Beruf, dem ich auch mit deutlich mehr als 40 Stunden in der Woche nachgehe. Trotzdem habe ich mich über die Jahre in dieses Gebiet eingearbeitet, bis hin zu Interfaces. Ich erkenne sehr an, dass hier viele Leute, die vom Programmieren leben müssen und auch nicht gerade an Unterbeschäftigung leiden, trotzdem bereit sind, ihre Zeit Laien jeden Wissensstandes zu opfern. Aber muss ich jetzt für diese eine Gelegenheit mich in OBJ-Dateien, Makefiles, C++-Compiler und wasweißichnoch einarbeiten? Ich habe notgedrungen angefangen herumzusuchen, und jeder Google-Fund hat drei weitere Fragen aufgeworfen, weil ich keine Ahnung habe, im Gegensatz zu einigen hier.

Wäre jetzt wirklich die Welt untergegangen, wenn Delphi.Narium dazugeschrieben hätte, wo die Sourcen sind? Oder hoika, wo die fertigen Libs für 64Bit? Oder wenn jemand, der das aus dem Ärmel schüttelt, einfach geschrieben hätte: Nimm das von hier und das von da, dann mache dies, kompiliere jenes mit jenem, was du so machst, und dann lässt du dir von Delphi die DCU erstellen, indem du das machst. Und dann vielleicht noch alles ins Repositorium eingestellt, damit auch alle Google-Surfer davon profitieren. Was wäre so schlimm daran? Und warum findet man diese Haltung - wenn überhaupt - exklusiv in deutschen Foren?

PS: Ich schreibe auch in der Wikipedia mit und habe gerade in den letzten Tagen einiges an Zeit dafür aufgebracht. Warum beschränkt man die Wikipedia nicht auf eine einzige Zeile: Guck doch bei Google nach!

Geändert von Benmik (19. Jul 2019 um 12:29 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Hilfe beim Kompilieren von DelJpegEx

  Alt 19. Jul 2019, 12:39
Hallo,
Zitat:
Oder hoika, wo die fertigen Libs für 64Bit?
Die Libs nützen nichts, weil er die Obj-Dateien braucht.
Hätte ich da Quellen, hätte ich die auch verlinkt.

Tippe ich in Google "deljpegex download" ein,
springt mir sofort die Sourceforge-Seite ins Auge.

Und gut, hier sind die 32Bit-Dateien:
https://sourceforge.net/p/deljpegex/...ster/tree/obj/

Nützt aber nichts, weil er die 64-Bit-Dateien braucht.
Heiko

Geändert von hoika (19. Jul 2019 um 12:44 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.598 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#8

AW: Hilfe beim Kompilieren von DelJpegEx

  Alt 19. Jul 2019, 13:06
Aber muss ich jetzt für diese eine Gelegenheit mich in OBJ-Dateien, Makefiles, C++-Compiler und wasweißichnoch einarbeiten? Ich habe notgedrungen angefangen herumzusuchen, und jeder Google-Fund hat drei weitere Fragen aufgeworfen, weil ich keine Ahnung habe, im Gegensatz zu einigen hier.
Ja, leider gibt es das, was Du suchst, noch nicht. Hätte ich es finden können, hätte ich den Link gepostet. So blieb aber nichts anderes übrig, als den Versuch einer Anleitung zu erstellen.

Wäre jetzt wirklich die Welt untergegangen, wenn Delphi.Narium dazugeschrieben hätte, wo die Sourcen sind?
Auf die Sourcen hast Du doch schon im Eingangspost verlinkt. Von daher bin ich davon ausgegangen, dass Du weißt wo sie sind. Soll ich Deinen Link nochmal posten?

Oder hoika, wo die fertigen Libs für 64Bit?
Es scheint sie noch nicht zu geben, sonst hätten wir Dir den entsprechenden Link gepostet.

Oder wenn jemand, der das aus dem Ärmel schüttelt, einfach geschrieben hätte: Nimm das von hier und das von da, dann mache dies, kompiliere jenes mit jenem, was du so machst, und dann lässt du dir von Delphi die DCU erstellen, indem du das machst.
Den Versuch hatte ich gemacht, aber der scheint Dich ja sehr zu erbosen.

Und dann vielleicht noch alles ins Repositorium eingestellt, damit auch alle Google-Surfer davon profitieren.
So wie es momentan aussieht, scheinst Du Derjenige zu sein, der sich dessen erbarmen muss, da es bisher noch niemand getan hat.

Was wäre so schlimm daran? Und warum findet man diese Haltung - wenn überhaupt - exklusiv in deutschen Foren?
Wir haben Dir so gut wie möglich geholfen und alle uns zur verfügungstehenden Informationen gegeben. Und das wirfst Du uns jetzt vor?

Und warum findet man diese Haltung - wenn überhaupt - exklusiv in deutschen Foren?

Geändert von Delphi.Narium (19. Jul 2019 um 14:13 Uhr) Grund: Schreibfehler behoben
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.598 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#9

AW: Hilfe beim Kompilieren von DelJpegEx

  Alt 18. Jul 2019, 20:11
Du benötigst die OBJ-Dateien für 64 Bit.

Auf der Website hab' ich sie nicht finden können, Du musst sie also selbst erstellen, das Makefile von der Website entsprechend anpassen und 'nen passenden Compiler anwerfen.

Wäre zumindest einen Versuch wert.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz