AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi MS-Access oder MS-SQL?

MS-Access oder MS-SQL?

Ein Thema von freimatz · begonnen am 18. Jul 2019 · letzter Beitrag vom 15. Aug 2019
Antwort Antwort
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: MS-Access oder MS-SQL?

  Alt 19. Jul 2019, 08:33
Hallo,
Zitat:
Ja so stelle ich mir das ungefähr vor. Als die DB aus einem versionierten Script erzeugen und nicht eine vorhandene DB benutzen.
Du solltest du aufpassen.
Beim Kunden ist ja nie eine neue DB, sondern immer eine alte mit einem DB-Update.
Aber genau das ist ja wahrscheinlich in Euren Tests auch mit drin.

PS:
Wir hatten auch schon Kunden mit einer 5 Jahre alten DB-Struktur, wo unser DB-Update fehlgeschlagen ist, weil wir nur 4.9 Jahre ( ) zurückgeschaut hatten.
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: MS-Access oder MS-SQL?

  Alt 19. Jul 2019, 08:44
Zitat:
Für eine dritte Variante (SQLite war mal mein Favorit) ist derzeit kein Bedarf. Den Anwendern ist das Format egal (ausser ganz wenigen die die Daten auf Ihrem zentralen MS-SQL-Server haben wollen)
Vorteil von FireBird wäre aber, dass eine Lösung sowohl embedded wie auch mit einem zentralen Server funktioniert.
Es werden nicht 2 verschiedene Varianten benötigt.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.517 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: MS-Access oder MS-SQL?

  Alt 19. Jul 2019, 08:46
Für DB-Updates haben m.W. unit tests.
Überdies bin ich der Meinung dass das den jeweiligen Tests egal sein muss (https://de.wikipedia.org/wiki/Single...bility-Prinzip).
Natürlich muss man neben den konkreten syntetischen Test auch allgemeine Tests möglichst nahe am Kunden haben.
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#4

AW: MS-Access oder MS-SQL?

  Alt 19. Jul 2019, 11:24
Überdies bin ich der Meinung dass das den jeweiligen Tests egal sein muss
Ja, bei einem GUI Test sieht es vielleicht anders aus, vielleicht.
Es soll ja immer das gleiche abgespult/getestet werden. Irgendwo in der Anwendung ist aber das Mapping auf eine spezifische DB, das kann halt mal schief gehen.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
freejay

Registriert seit: 26. Mai 2004
Ort: Nürnberg
276 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: MS-Access oder MS-SQL?

  Alt 19. Jul 2019, 12:00
Also ich habe früher (vor 20 Jahren...) sehr viel mit Access gemacht, fand es - für damalige Verhältnisse - ein tolles System, inklusive Oberflächenentwicklung und so. Auch die Performance war erstaunlich gut: Wie ich später die Daten auf MySQL umgezogen habe, musste ich viele Abfragen umgestallten, weil MySQL in machen Fällen - bei gleicher Datenmenge, Tabellen- und Query-Definition - wesentlich langsamer als Access war!

Damals war - in meinem Arbeitsumfeld - eine "echte" Datenbank meist noch ein Großrechnerthema, also waren die Alternativen dünn gesäht...

Aber heutzutage käme ich im Bereich Anwendugsentwicklung nie mehr auf die Idee, statt einer "richtigen" Datenbank Access zu benutzen. Die Zeiten von Access sind einfach vorbei.
[Delphi 11.3.1 Enterprise; Win10/11; MySQL; VCL]
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz