AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Delphi 10.2.3 VERSUS Delphi 10.3.2 - TMapView
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 10.2.3 VERSUS Delphi 10.3.2 - TMapView

Ein Thema von Jef · begonnen am 6. Aug 2019 · letzter Beitrag vom 21. Aug 2019
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.175 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Delphi 10.2.3 VERSUS Delphi 10.3.2 - TMapView

  Alt 7. Aug 2019, 06:05
http://docwiki.embarcadero.com/RADSt...S_and_Android)
http://docwiki.embarcadero.com/RADSt...rmission_Model

Du brauchst
- gültiger ApiKey
- entsprechende Berechtigungen) mit der neuen RequestPermissions Abfrage
- Entitlements Maps
  Mit Zitat antworten Zitat
Jef

Registriert seit: 8. Sep 2013
Ort: München
40 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: Delphi 10.2.3 VERSUS Delphi 10.3.2 - TMapView

  Alt 8. Aug 2019, 17:15
Danke für den Hinweis. Daran wird es wohl liegen. Bislang klappt es aber noch nicht.
Das neue Android Permission Model wurde in dieser Demo umgesetzt: "Object Pascal/Multi-Device Samples/Device Sensors and Services/Map Type Selector".
Die aktuelle Version der Demo habe ich hier geladen, um auszuschließen, dass der Fehler in meinem Code liegt: https://github.com/Embarcadero/RADSt...ype%20Selector

Den ApiKey habe ich bei den Versionsinfos eingetragen.

Folgende Meldung :"[PAClient Fehler] Fehler: E4104 C:\Users\Public\Documents\Embarcadero\Studio\20.0\ CatalogRepository\AndroidNDK-17b_20.0.34749.6593\toolchains\arm-linux-androideabi-4.9\prebuilt\windows\bin\arm-linux-androideabi-strip.exe:C:\Users\[name]\Documents\Embarcadero\Studio\Projekte\RADStudio10 .3.2Demos-master\RADStudio10.3.2Demos-master\Object Pascal\Multi-Device Samples\Device Sensors and Services\Map Type Selector\Android\Release\Map_ObjectPascal\library\ lib\armeabi-v7a\libMap_ObjectPascal.so: No such file or directory"

Die "arm-linux-androideabi-strip.exe" ist aber genau an dem Ort.

Wäre dankbar für weitere Ratschläge (auf meinem Testgerät läuft Android 9)
Sebastian
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.175 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Delphi 10.2.3 VERSUS Delphi 10.3.2 - TMapView

  Alt 8. Aug 2019, 17:37
Sind im SDK Manager alle Einträge SDK/NDK/JDK korrekt (keine gelbes Dreiecke, und wenn Du den Dateilladen button drückst ist er im richtigen Verzeichnis) ?

Die AndroidNDK-17b_20.0.34749.6593 und SDK liegen u.U. an doch anderen Stellen,
wenn Du das neben das alte 10.3.2 installiert hast.

Ich mache immer einen cleanen Install in eine VM, da wird dann alles so wie von -Setup vorgeshen installiert.
  Mit Zitat antworten Zitat
Jef

Registriert seit: 8. Sep 2013
Ort: München
40 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#4

AW: Delphi 10.2.3 VERSUS Delphi 10.3.2 - TMapView

  Alt 8. Aug 2019, 18:00
Danke. Keine gelben Dreiecke und die Basispfade sind alle korrekt und führen auch dahin, wo sie sollen. Vielleicht hilft wirklich nur ein cleaner Install..
Sebastian
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.175 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Delphi 10.2.3 VERSUS Delphi 10.3.2 - TMapView

  Alt 8. Aug 2019, 18:46
Vielleicht kopierst Du dir das Projekt "Map Type Selector" an einen freundlicheren Ort,
so dass Du nicht diese ellenlange Pfade hast.
Bin mir nicht sicher, sind da Spaces drin ?
Am Besten mal Alles in dem Verzeichnis in ein einfaches Verzeichnis kopieren
C:\Map\
und dann darin das .dproj öffen und nochmal versuchen zu kompilieren.

Ich habe die Beispiele jetzt nicht getestet, aber ich kopiere mir die Relevanten eigentlich immer
nach D:\Samples oder so ähnlich, damit man nicht bei den Pfaden die Übersicht verliert.

Müsste eigentlich trotzdem funktionieren, aber einen Versuch wäre mir das Wert.

Kompiliert es denn unter Windows ?

Geändert von Rollo62 ( 8. Aug 2019 um 18:49 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Jef

Registriert seit: 8. Sep 2013
Ort: München
40 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#6

AW: Delphi 10.2.3 VERSUS Delphi 10.3.2 - TMapView

  Alt 20. Aug 2019, 15:55
Nach einer sauberen Neuinstallation habe ich keine Probleme mehr mit dem SDK Manager. Auch der Pfad zum Projekt ist radikal runtergekürzt.

Trotzdem bekomme ich eine einfache Karte auf Android 9 nicht zum Laufen (bei Android 8 klappt es).

Zu meinem Testprojekt:
im Form liegt nur eine TMapview
in der Berechtigungsliste ist der Kartendienst auf true
die Berechtigungen: Internet, genauer Standort, ungefährer Standort
ein gültiger API Key ist in den Versionsinformationen eingetragen

Folgender Code in der .pas (auf Basis der aktuellen Demo "Map Type Selector" mit der neuen RequestPermissions Abfrage):
Code:
unit Unit1;

interface

uses
  System.SysUtils, System.Types, System.UITypes, System.Classes, System.Variants,
  FMX.Types, FMX.Controls, FMX.Forms, FMX.Graphics, FMX.Dialogs,

  System.Permissions,

  FMX.Controls.Presentation, FMX.StdCtrls, FMX.Layouts, FMX.ListBox, FMX.Edit,
  FMX.Maps;

type
  TForm1 = class(TForm)
    MapView1: TMapView;
    procedure FormCreate(Sender: TObject);
  private
    { Private declarations }
    FPermissionFineLocation: string;
    procedure LocationPermissionRequestResult(Sender: TObject; const APermissions: TArray<string>; const AGrantResults: TArray<TPermissionStatus>);
  public
    { Public declarations }
  end;

var
  Form1: TForm1;

implementation

uses
{$IFDEF ANDROID}
  Androidapi.Helpers,
  Androidapi.JNI.JavaTypes,
  Androidapi.JNI.Os,
{$ENDIF}
  FMX.DialogService;

{$R *.fmx}

procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
begin
{$IFDEF ANDROID}
  FPermissionFineLocation := JStringToString(TJManifest_permission.JavaClass.ACCESS_FINE_LOCATION);
{$ENDIF}
  PermissionsService.RequestPermissions([FPermissionFineLocation], LocationPermissionRequestResult);
end;

procedure TForm1.LocationPermissionRequestResult(Sender: TObject; const APermissions: TArray<string>; const AGrantResults: TArray<TPermissionStatus>);
begin
  // 2 permissions involved: ACCESS_FINE_LOCATION and ACCESS_COARSE_LOCATION
  if (Length(AGrantResults) = 1) and (AGrantResults[0] = TPermissionStatus.Granted) then
  begin
    MapView1.ControlOptions := MapView1.ControlOptions + [TMapControlOption.MyLocation];
    MapView1.LayerOptions := MapView1.LayerOptions + [TMapLayerOption.UserLocation];
  end;
end;

end.
Meine Testgeräte:
- Samsung S5 mit Lineage auf Basis von Android 8: die App startet korrekt
- ein Fairphone 2 mit Lineage auf Basis von Android 9: die App startet nicht

Was mache ich mit dieser Debugger Meldung (nur Andriod 9)?
Erste Gelegenheit für Exception bei $8CD1E0A1. Exception-Klasse EJNIException mit Meldung 'java.lang.IllegalStateException: A required meta-data tag in your app's AndroidManifest.xml does not exist. You must have the following declaration within the <application> element: <meta-data android:name="com.google.android.gms.version" android:value="@integer/google_play_services_version" />'. Prozess Project1.apk (19416)

Die geänderte Manifest XML schaut jetzt so aus:
Code:
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<!-- BEGIN_INCLUDE(manifest) -->
<manifest xmlns:android="http://schemas.android.com/apk/res/android"
        package="%package%"
        android:versionCode="%versionCode%"
        android:versionName="%versionName%"
        android:installLocation="%installLocation%">

    <uses-sdk android:minSdkVersion="%minSdkVersion%" android:targetSdkVersion="%targetSdkVersion%" />
    <%uses-permission%>
    <uses-feature android:glEsVersion="0x00020000" android:required="True"/>
    <application android:persistent="%persistent%"
        android:restoreAnyVersion="%restoreAnyVersion%"
        android:label="%label%"
        android:debuggable="%debuggable%"
        android:largeHeap="%largeHeap%"
        android:icon="%icon%"
        android:theme="%theme%"
        android:hardwareAccelerated="%hardwareAccelerated%"
        android:resizeableActivity="false">
        <%provider%>
        <%application-meta-data%>
        <%services%>
        <!-- Our activity is a subclass of the built-in NativeActivity framework class.
             This will take care of integrating with our NDK code. -->
        <activity android:name="com.embarcadero.firemonkey.FMXNativeActivity"
                android:label="%activityLabel%"
                android:configChanges="orientation|keyboard|keyboardHidden|screenSize"
                android:launchMode="singleTask">
            <!-- Tell NativeActivity the name of our .so -->
            <meta-data android:name="com.google.android.gms.version"
                       android:value="@integer/google_play_services_version" />
            <intent-filter>
                <action android:name="android.intent.action.MAIN" />
                <category android:name="android.intent.category.LAUNCHER" />
            </intent-filter>
        </activity>
        <%activity%>
        <%receivers%>
    </application>
</manifest>
<!-- END_INCLUDE(manifest) -->
Das brachte auch keinen Erfolg
Sebastian
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Delphi 10.2.3 VERSUS Delphi 10.3.2 - TMapView

  Alt 20. Aug 2019, 16:08
Google Services installiert / aktiviert?

LineageOS ohne GApps funktioniert halt nicht....
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.175 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Delphi 10.2.3 VERSUS Delphi 10.3.2 - TMapView

  Alt 21. Aug 2019, 09:36
Du brauchst
- gültiger ApiKey
- entsprechende Berechtigungen) mit der neuen RequestPermissions Abfrage
- Entitlements Maps
Das Alles wurde gemacht ?
Gibt es ein TestProjekt ?
  Mit Zitat antworten Zitat
Darlo

Registriert seit: 28. Jul 2008
Ort: München
1.196 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#9

AW: Delphi 10.2.3 VERSUS Delphi 10.3.2 - TMapView

  Alt 21. Aug 2019, 10:01
Du brauchst
- gültiger ApiKey
- entsprechende Berechtigungen) mit der neuen RequestPermissions Abfrage
- Entitlements Maps
Das Alles wurde gemacht ?
Gibt es ein TestProjekt ?
Ja alles gemacht. Testprojekt von Emba: Map Selector
ApiKey in Version info eingefügt, Rest ist in der Demo bereits hinterlegt. Projekt neu erzeugt und im de bug-Modus gestartet. App Crashed wegen oben genannter Exception.
Philip
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.175 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Delphi 10.2.3 VERSUS Delphi 10.3.2 - TMapView

  Alt 21. Aug 2019, 10:11
Du brauchst
- gültiger ApiKey
- entsprechende Berechtigungen) mit der neuen RequestPermissions Abfrage
- Entitlements Maps
Das Alles wurde gemacht ?
Gibt es ein TestProjekt ?
Ja alles gemacht. Testprojekt von Emba: Map Selector
ApiKey in Version info eingefügt, Rest ist in der Demo bereits hinterlegt. Projekt neu erzeugt und im de bug-Modus gestartet. App Crashed wegen oben genannter Exception.
Achg so, ich dachte Du hättest ein ganz neues, leeres Projekt angelegt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz