AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Fragen bezüglich Performance von Firebird in einer Anwendung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Fragen bezüglich Performance von Firebird in einer Anwendung

Ein Thema von TK8782 · begonnen am 8. Aug 2019 · letzter Beitrag vom 15. Aug 2019
Antwort Antwort
Schokohase
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Fragen bezüglich Performance von Firebird in einer Anwendung

  Alt 14. Aug 2019, 07:07
Dieses RAD ist ja ganz nett für ein Prototyping, "schnell mal was darstellen" oder wirklich einfache Projekte.

Aber sobald das Projekt anfängt ernsthafter zu werden und eine gewisse Komplexität erreicht, dann sollte man sich von RAD verabschieden und die Anwendung in Schichten aufbauen.

Bei RAD bekommt man keinen (unabhängig) testbaren Code (Unit-Tests) und das sollte ab einer bestimmten Komplexität ein NO-GO sein.
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Fragen bezüglich Performance von Firebird in einer Anwendung

  Alt 14. Aug 2019, 09:16
Hallo,
Zitat:
Bei RAD bekommt man keinen (unabhängig) testbaren Code (Unit-Tests)
Einspruch Euer Ehren.

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Btn1Click (OK, Btn1 ist schon mal doof ;) )
begin
  TMeinController.MacheWasWichtiges()
end;

class procedure TMeinController.MacheWasWichtiges();
begin
  if IrgendEineAbfrage() then
  begin
    TMeinService.NuAber().
  end;
end;
Wer stur den Code in TForm1.Btn1Click reinschreibt
-> OK, Vorredner hat Recht
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.740 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#3

AW: Fragen bezüglich Performance von Firebird in einer Anwendung

  Alt 14. Aug 2019, 10:06
Der eine sagt, wenn der Entwickler vernünftig arbeitet klappt es auch mit der Datenabank.
Der andere sagt, wenn die bei der Datenbank was ändern wäre die vielleicht besser mir Delphi, ander könnens ja auch.

Es hat aber noch keiner gesagt: Wenn die DB-Controls verbessert würden, könnte auch vieles besser werden, oder?


Es kann natürlich sein, dass da keiner mehr Arbeit rein stecken will, weil der Trend ja eh von RAD/DB-Controls weg geht, wegen der Dinge die Schokohase gesagt hat und weil die DB-Controls ja auch andere Probleme haben. Aber ich wollte trotzdem die dritte Ecke dieses Spannungsdreiecks erwähnt haben.
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#4

AW: Fragen bezüglich Performance von Firebird in einer Anwendung

  Alt 14. Aug 2019, 10:35
Muss man wirklich den Nutzen von Cache Mechanismen bezweifeln oder die Nachteile von Chaching als Argument gegen eine Optimierung nehmen? Muss man angesichts von tausenden Libs, Komponenten und Frameworks in Frage stellen, ob RAD eine Berechtigung hat?
Ich hab es sicher schon mal irgendwo geschrieben, aber ich habe an Delphi immer die Kontinuität geschätzt, die durch die VCL möglich wurde. Egal ob und was MS erfunden oder in die Tonne gehauen hat, es war mit Delphi meist kein Weltuntergang.

Ich finde es super, wenn in Threads wie diesen Potential für Verbesserungen aufgedeckt wird. Keine Ahnung, wieviel Firebird Entwickler hier mitlesen-vielleicht keiner-, aber was Delphi selbst und das Verbesserungspotential seiner Komponenten angeht, sehe ich da schon Potential. Über die gemeinsame Geschichte mit Interbase gibt es ja vielleicht auch an der Ecke eine Wahrnehmung. Die Hinweise von Codehunter zeigen so oder so, dass man offenbar einige Probleme wahrnimmt und angeht.

Und wir alle wissen, was passiert, wenn man an einer Seite der Tischdecke zieht. Spannend wird es doch, wenn solche Diskussion zeigen, wo Falten in der Tischdecke sind und man sich damit auseinandersetzen kann, diese glatt zu ziehen, aus welcher Ecke auch immer. (Oder künftig wenigstens sein Geschirr neben die Falten stellen zu können, wem es reicht)
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Schokohase
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Fragen bezüglich Performance von Firebird in einer Anwendung

  Alt 14. Aug 2019, 17:55
Hallo,
Zitat:
Bei RAD bekommt man keinen (unabhängig) testbaren Code (Unit-Tests)
Einspruch Euer Ehren.

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Btn1Click (OK, Btn1 ist schon mal doof ;) )
begin
  TMeinController.MacheWasWichtiges()
end;

class procedure TMeinController.MacheWasWichtiges();
begin
  if IrgendEineAbfrage() then
  begin
    TMeinService.NuAber().
  end;
end;
Ja, nee ... das ist auf jeden Fall nicht das was ich meinte ... das ist (nein, ich sage es nicht).
  Mit Zitat antworten Zitat
mlc42

Registriert seit: 9. Feb 2013
135 Beiträge
 
#6

AW: Fragen bezüglich Performance von Firebird in einer Anwendung

  Alt 14. Aug 2019, 20:27
Weiß jemand ob FireDAC schon mit FB4 klar kommt? Dann würde ich gerne mal Tests machen
ob sich da etwas grundsätzlich verbessert hat.

Ich finde es ein bischen Schade das seitens der Firebirdanhänger meist argumentiert wird,
FB ist super, da muss man nix verbessern, der Anwendungsprogrammierer hat die falschen Werkzeuge
benutzt oder schlicht keine Ahnung. So trivial ist es in der Praxis nicht.
Wenn man vor der Wahl steht Berge von altem Code zu ändern, die geprüfte Verläßlichkeit dabei
aufzugeben oder einfach ein dafür geeigneteres Werkzeug zu verwenden liegt es auf der Hand
welchen Weg man aus wirtschaftlichen, zeitlichen und Stabilitätsgründen geht.

Der Threaderöffner fragte ja nach der Anwendungsperformance die man von Firebird erwarten kann.
Er kann aus dem Thread die Erkenntniss mitnehmen das FB eine gute Performance liefert wenn man
passend programmiert und gewisse Fallstricke vermeidet.

Ich für meinen Teil habe kein Problem damit , da ich bei den Kunden einfach umschalten kann.
Ich würde mich freuen wenn die 4.0 das besser macht. Warum nicht ein gutes Produkt verbessern
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Fragen bezüglich Performance von Firebird in einer Anwendung

  Alt 14. Aug 2019, 21:40
Ich muss sagen, ich finde dieser Thread hier ist eine der Sternstunden der DP. Hier kommt so viel Knowhow zusammen. Wenn man als Frontend-Entwickler aufmerksam mitliest, sieht man das es nicht den einen golden Weg gibt. Es ist nie verkehrt, Dinge zu hinterfragen, selbst wenn man etwas schon 20 Jahre auf eine bestimmte Weise gemacht hat.

Zur "Firebird-Sentimentalität": In gewisser Weise verhält sich Firebird zu Interbase so, wie MariaDB zu MySQL. Der Community-Fork gegen den kommerziellen Platzhirsch. Stellenweise ist die Community flexibler, liberaler und manchmal einfach auch schneller mit der Einführung neuer Features.

Letztendlich verdiene ich aber nicht mit Firebird und Dienstleistungen drumherum sondern mit Businessanwendungen, die Firebird nutzen. Heißt, das DBMS muss arbeiten. Effizient und zügig. Entscheidend ist also vor allem: Wie viel Aufwand muss ich treiben, um meine Milestones zu erreichen? In dem Punkt scheint FB doch eine recht teure Gratis-Lösung zu sein.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

AW: Fragen bezüglich Performance von Firebird in einer Anwendung

  Alt 14. Aug 2019, 23:06
Letztendlich verdiene ich aber nicht mit Firebird und Dienstleistungen drumherum sondern mit Businessanwendungen, die Firebird nutzen. Heißt, das DBMS muss arbeiten. Effizient und zügig. Entscheidend ist also vor allem: Wie viel Aufwand muss ich treiben, um meine Milestones zu erreichen? In dem Punkt scheint FB doch eine recht teure Gratis-Lösung zu sein.
Gut gebrüllt Löwe, aber bei den Platzhirschen O&M wird zähneknirschend ein DB-Admin mit ein paar Kursen akzeptiert, bei FB,Postgres und Konsorten soll das vom Himmel fallen?
Eine Einführung welche Schrauben was bewirken, sollte schon dabei sein, aber ein notwendiges Tuning für z.B. stark BLOB-lastige DB darf schon etwas kosten, aber dann sollte auch klar darauf hingewiesen werden, das die gewünschten Fähigkeiten eben nicht so einfach als Standardinstallation verfügbar sind.


Gruß
K-H

P.S.
Auch ich begrüße es, wenn durch Selbststudium das Wissen erweitert werden kann, aber irgendwann muß man auch fragen ob tagelanges Suchen und Basteln wirklich biliger ist als 2*8Stunden intensive Fortbildung.
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector

Geändert von p80286 (14. Aug 2019 um 23:09 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#9

AW: Fragen bezüglich Performance von Firebird in einer Anwendung

  Alt 15. Aug 2019, 05:15
Hallo,
#Schokohase

mir ging es um testbaren Code in einem RAD-System.
Der (angedachte) Service wäre dann über einen Unit-Test testbar.
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz