AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TSE nach 146a AO Schnittstelle

Ein Thema von noisy_master · begonnen am 18. Sep 2019 · letzter Beitrag vom 20. Dez 2019
Antwort Antwort
Madjid

Registriert seit: 28. Jul 2015
Ort: Oldenburg
22 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle

  Alt 28. Nov 2019, 08:00
Hallo an alle,

Dezember 2019 nähert sich und ich habe noch keine Entscheidung für TSE getroffen.

hat jemand eine TSE ausprobiert und Problemlos verwendet?
kann einer einen Hersteller empfehlen?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.075 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle

  Alt 28. Nov 2019, 08:35
Es gibt verschiedene Lösungen mit verschiedenen Preisen und verschiedenem Funktionsumfang. So pauschal kann man das nicht beantworten. Wir werden auch mehrere Lösungen unterstützen.

Beispiele:
  • Anschluss: USB, Netzwerk, ...
  • Lokale TSE, Cloud-TSE oder lokale TSE mit Cloudanbindung
  • Verfügbarkeit
  • Einfachheit des Anschlusses
    - z.B. bei Epson: Einfach einen neuen Drucker inkl. TSE per Post schicken und dort nur an Strom und Netzwerk anschließen
    - oder: Gehäuse der Kasse öffnen und USB-Stecker anschließen
    Da geht es eben darum, wer das machen kann und was das kostet...
  • ...
Von daher lässt sich das wirklich nur sehr individuell beantworten. Als reine TSE finde ich die Lösung von Epson am Drucker gut.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Madjid

Registriert seit: 28. Jul 2015
Ort: Oldenburg
22 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#3

AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle

  Alt 28. Nov 2019, 08:50
[QUOTE=jaenicke;1452338]Es gibt verschiedene Lösungen mit verschiedenen Preisen und verschiedenem Funktionsumfang. So pauschal kann man das nicht beantworten. Wir werden auch mehrere Lösungen unterstützen.



mich interessiert die Lokale TSE.

die Lösung vom Epson muss etwas mehr sein als liefern lassen und anschließen.

wir müssen die Transaktionsnummern von TSE abfragen und die Aufträge (Summe) auf TSE speichern lassen.

meine Fragen ist: bei den lokalen TSE's welcher Typ lässt sich am einfachsten mit Delphi implementieren?

gibt es eine Anleitung für den Epson-Drucker mit TSE?
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle

  Alt 28. Nov 2019, 08:38
Ich hantiere hier mit der swissbit-TSE als SD-Karte herum und kann sagen, dass die recht gutmütig ist. Vertrieb und Support in Deutschland erfolgt durch "gastro-mis".
Du bekommst ein SDK mit einer DLL und entsprechendem C-Header. Der ist allerdings so simpel gehalten, dass er sich recht schnell übersetzen lässt. Wichtig ist nur, dass Du Dich für die Aufrufkonvention "cdecl" entscheidesat, mit "stdcall" gab bzw. gibt es ein paar Hüden, die ich allesamt aus dem Weg räumen konnte, indem ich die DLL mit der Aufrufkonvention "cdecl" genutzt hatte.

Die LAN-Lösung von swissbit steht noch aus, mir konnten hierzu bislang auf Nachfrage nur vage Infosmationen geliefert werden.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
hhcm

Registriert seit: 12. Feb 2006
Ort: Wegberg
310 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle

  Alt 28. Nov 2019, 08:40
Vertrieb und Support in Deutschland erfolgt durch "gastro-mis"
Und Partner Tech. (Nur der Vollständigkeit halber)
Chris
  Mit Zitat antworten Zitat
Madjid

Registriert seit: 28. Jul 2015
Ort: Oldenburg
22 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#6

AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle

  Alt 28. Nov 2019, 08:51
mich interessiert die Lokale TSE.

die Lösung vom Epson muss etwas mehr sein als liefern lassen und anschließen.

wir müssen die Transaktionsnummern von TSE abfragen und die Aufträge (Summe) auf TSE speichern lassen.

meine Fragen ist: bei den lokalen TSE's welcher Typ lässt sich am einfachsten mit Delphi implementieren?

gibt es eine Anleitung für den Epson-Drucker mit TSE?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.075 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle

  Alt 28. Nov 2019, 09:24
die Lösung vom Epson muss etwas mehr sein als liefern lassen und anschließen.

wir müssen die Transaktionsnummern von TSE abfragen und die Aufträge (Summe) auf TSE speichern lassen.
Ja, sicher, das habe ich vorausgesetzt, ansteuern muss man die natürlich so oder so. Es ging mir nur um den Installationsaufwand vor Ort. Gerade bei mehreren Filialen ist das ja z.B. ein Thema.

meine Fragen ist: bei den lokalen TSE's welcher Typ lässt sich am einfachsten mit Delphi implementieren?
Da hat Epson den Vorteil, dass eine HTML-Beispielansteuerung beiliegt, mit der du im Browser direkt die TSE ansteuern und testen kannst. So kannst du auch deine Rückgabewerte usw. vergleichen.

gibt es eine Anleitung für den Epson-Drucker mit TSE?
Du kannst ein ensprechendes Kit von Epson bestellen und dich bei Epson anmelden:
https://www.fiscal-community.com/
Nach der Anmeldung findest du z.B. diesen Eintrag:
https://www.fiscal-community.com/pos...evelopment-kit
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Madjid

Registriert seit: 28. Jul 2015
Ort: Oldenburg
22 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#8

AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle

  Alt 28. Nov 2019, 09:30
herzlichen Dank
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.312 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle

  Alt 2. Dez 2019, 11:47
Hier ein interessantes Schreiben vom BMF bezüglich der Anwendung von TSE.

https://www.bundesfinanzministerium....cationFile&v=1
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz