AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

TSE nach 146a AO Schnittstelle

Ein Thema von noisy_master · begonnen am 18. Sep 2019 · letzter Beitrag vom 20. Dez 2019
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
Madjid

Registriert seit: 28. Jul 2015
Ort: Oldenburg
22 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle

  Alt 28. Nov 2019, 09:30
herzlichen Dank
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.312 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle

  Alt 2. Dez 2019, 11:47
Hier ein interessantes Schreiben vom BMF bezüglich der Anwendung von TSE.

https://www.bundesfinanzministerium....cationFile&v=1
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de
  Mit Zitat antworten Zitat
fisch33

Registriert seit: 9. Dez 2012
1 Beiträge
 
#3

AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle

  Alt 4. Dez 2019, 10:44
Hallo

Entschuldigung wenn ich mich hier einklinke. Aber wie würde
ich dann die ATrust dll in Delphi aufrufen , beispielsweise StartTransaction

Womit kann ich die Parameter const char *,const uint8_t,uInt32,int64 am besten ersetzen?

Das com Objekt oder die exe finde ich persönlich viel zu teuer

Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle

  Alt 4. Dez 2019, 17:24
Womit kann ich die Parameter const char *,const uint8_t,uInt32,int64 am besten ersetzen?
Konkret geht es für Dich um die Frage, wie Du eine DLL, von der Du nur die C-Headerdateien hast, in Delphi nutzen kannst. Rudy V. hat hierzu ein gutes Dokument verfasst:
http://rvelthuis.de/articles/articles-convert.html

Mit den Integer-Typen geht das fix, denn die hast Du mittlerweile auch in Delphi als "uint8" (ist ein Byte), "uint32" oder auch "int64". Char mit einem Sternchen ist ein Pointer auf einen String. Üblicherweise sind die entweder Null-Terminiert, gehen also so lang, bis ein Character #0 kommt oder aber die DLL liefert Dir auf irgendeine Art und Weise eine Länge. Aufpassen musst Du, was die DLL unter einem "Char" versteht. Die von swissbit beispielsweise traditionell ein Byte. In Delphi wäre das also ein AnsiChar und als Zeiger eben ein PAnsiChar bzw. PAnsiString.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Frickler

Registriert seit: 6. Mär 2007
Ort: Osnabrück
641 Beiträge
 
Delphi XE6 Enterprise
 
#5

AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle

  Alt 13. Dez 2019, 09:25
Hier ein interessantes Schreiben vom BMF bezüglich der Anwendung von TSE.

https://www.bundesfinanzministerium....cationFile&v=1
Ja, das wurde bereits angekündigt:

Laut unserem Rechtanwalt, welcher mit der OFD Niedersachsen in Kontakt steht,
wird es in der ersten Dezemberwoche einen Fragen/Antworten-Katalog geben.
Ein Punkt ist, dass das Bewerben und Verkaufen von EDV-Anlagen im Zeitraum 1.1 - 30.9.
nicht beanstandet wird, wenn die der spätere Anschluss an eine TSE möglich ist
(also nicht baulich ausgeschlossen).
Interessanterweise enthält das Schreiben den von Incocnito erwähnten Punkt gerade nicht.
Es bleibt also beim 1.1.
  Mit Zitat antworten Zitat
Madjid

Registriert seit: 28. Jul 2015
Ort: Oldenburg
22 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#6

AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle

  Alt 17. Dez 2019, 15:44
Hallo Zusammen,

ich bin dabei die WormDll von Swissbit vom Delphi anzuwenden.

ich bin bei den Parametern nicht sicher, wie sie deklariert werden müssen.
als Beispiel den original code (C++)

WORMAPI WormError WORMAPI_CALL worm_transaction_start(
WormContext *context, const char *clientId,
const unsigned char *processData, worm_uint processDataLength,
const char *processType, WormTransactionResponse *response);

hat jemand für den richtigen Aufruf von "worm_transaction_start" in Delphi ?

?
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.079 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle

  Alt 17. Dez 2019, 16:24
ich bin bei den Parametern nicht sicher, wie sie deklariert werden müssen.
als Beispiel den original code (C++)

WORMAPI WormError WORMAPI_CALL worm_transaction_start(
WormContext *context, const char *clientId,
const unsigned char *processData, worm_uint processDataLength,
const char *processType, WormTransactionResponse *response);
Was hast du denn bisher?
Diesen Thread hast du auch gefunden: https://www.delphipraxis.net/202858-...se-fragen.html

const char * -> PAnsiChar (vermutlich, außer die API-Doku erzählt was von Widestring/Unicode)
const unsigned char * -> PByte
worm_uint -> UInt32
WormContext *, WormTransactionResponse * -> Zeiger auf entsprechende Records/Structs
  Mit Zitat antworten Zitat
hhcm

Registriert seit: 12. Feb 2006
Ort: Wegberg
310 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle

  Alt 17. Dez 2019, 16:26
Hi.

Du hast doch sicherlich nicht mit worm_transaction_start angefangen oder?
Setup, Selftest etc. Da spiegelt sich doch fast alles wieder.
Chris
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#9

AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle

  Alt 17. Dez 2019, 16:50
Sorry, aber das hilft ihm nun wirklich nicht weiter.

Ich schaue morgen mal nach, mit welchen Typen wir das übersetzt haben.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Madjid

Registriert seit: 28. Jul 2015
Ort: Oldenburg
22 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#10

AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle

  Alt 18. Dez 2019, 19:50
Hi

@ TiGü:

ich habe die TSE von Swissbit erst seit einer Woche da.

bis jetzt habe ich eine Typklasse definiert, die die notwendige Swissbit funktionen darstellt.

die TSE habe ich mithilfe der mitgelieferte Exe getestet um etwas gefühl zu bekommen.

bei dem neuen Thread (Link von dir) habe ich gute Informationen bekommen, danke.

ich komme wohl weiter, und kann mittlerweile mit dem C++ Code etwas anfangen.

nur finde ich zu Schade, dass jeder von uns das Rad neu erfinden muss.

mit Sicherheit werden wir alle die TSE's sauber steuern können, wäre aber viel effektiever, wenn jeder von uns ein Teil davon machen würde.

ich danke euch allen

.

Geändert von Madjid (18. Dez 2019 um 19:54 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:36 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz