AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung Delphi Doppel-Lizenz für einen Arbeitsplatz
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Doppel-Lizenz für einen Arbeitsplatz

Ein Thema von Minz3 · begonnen am 27. Sep 2019 · letzter Beitrag vom 27. Sep 2019
Antwort Antwort
Hobbycoder

Registriert seit: 22. Feb 2017
1.017 Beiträge
 
#1

AW: Doppel-Lizenz für einen Arbeitsplatz

  Alt 27. Sep 2019, 12:13
Die Frage die ich mir dahingehend stelle ist nun, ob es möglich ist mit der vorhandenen Lizenz die Einrichtung auf dem Mac parallel zu realisieren. Oder muss sich das Unternehmen zwingend eine extra Lizenz für den Mac beschaffen? (PS: Der Mac müsste auch erst beschafft werden)
Du benötigst auf dem Mac lediglich dem PAServer und XCode. Delphi muss auf dem Mac nicht installiert werden. Würde auch so gar nicht laufen, da es Windows ist. Du kannst natürlich auf dem Mac virtualisieren und dann Delphi dort in einer virtuellen Windowsmaschine laufen lassen. Das ist aber lizenztechnisch nicht anders. Der PAServer muss nicht extra lizensiert werden.

Noch eine Frage: Sind Emulatoren für Android zu empfehlen oder sind die Funktionseinschränkungen und die schlechte Performance zu gravierend?
Wenn du einen richtig starken Rechner hat, dann mag es gehen. Bei mir auf dem i5 ist der Emulator kreuzlangsam. Im Grunde fast gar nicht zu gebraucht. Ledigliche um die GUI unter verschiedenen Bildschirmformaten zu testen. (vielleicht ist das auf einem i7 oder i9 besser).
Gruß Hobbycoder
Alle sagten: "Das geht nicht.". Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Minz3
Minz3

Registriert seit: 18. Jul 2019
Ort: Thüringen
48 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#2

AW: Doppel-Lizenz für einen Arbeitsplatz

  Alt 27. Sep 2019, 12:25
Huhu,

danke für die schnellen Antworten!

Dann werde ich mal die Finger von den Emulatoren lassen. ^^

Das ist echt cool, dass ich da nur diesen PA Server einrichten muss. Das spart einiges an Geld.
Kann ich mir das so vorstellen, dass der quasi über die Remoteverbindung den Quellcode an den Mac sendet und dieser das dann mit XCode für das iPhone lesbar macht und lizenziert?

Wenn es dann in Richtung Release geht, was muss da beachtet werden? Muss ich über den App Store und Play Store gehen?
Attention:
Brain.exe has stopped working. Reboot the system in 3... 2... 1... ... ... ... Attempt failed.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.882 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Doppel-Lizenz für einen Arbeitsplatz

  Alt 27. Sep 2019, 12:29
Zitat:
Kann ich mir das so vorstellen, dass der quasi über die Remoteverbindung den Quellcode an den Mac sendet und dieser das dann mit XCode für das iPhone lesbar macht und lizenziert?
Nicht den Quellcode, sondern die fertig komplilierte App. xCode (Tools) wird nur benötigt um diese zu verpacken und dieses zu signieren und an den Store zu senden bzw. für den Simulator (anderes Kompilat).
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Hobbycoder

Registriert seit: 22. Feb 2017
1.017 Beiträge
 
#4

AW: Doppel-Lizenz für einen Arbeitsplatz

  Alt 27. Sep 2019, 15:01
Wenn es dann in Richtung Release geht, was muss da beachtet werden? Muss ich über den App Store und Play Store gehen?
Bei Android hat du die Wahl. Du kannst auf einem Android auch von "unsicheren" Quelle Apps installieren. Oder natürlich über den PlayStore.

Bei Apple jedoch kommst du um den AppStore nicht drumrum. Da werden dann noch mal pro Jahr ca. 100€ für eine eine Entwicklerlizenz fällig. (Was da bei Android kostet weiß ich leider nicht. Vielleicht ist es dort sogar kostenlos).

Wahlweise, um da zu umgehen, kannst du natürlich, zumindest mal für dich, die App auch per Kabel direkt auf das Handy aufspielen. Das macht natürlich nur sinn, wenn du eine App nur für Dich und/oder deine 3 Kollegen machst.
Bei Apple gibt es noch den Testflight. Dort kannst du eine App zu Testzwecken einer ansgewählten Anzahl an Testusern (max 100) zur Verfügung stellen.
Gruß Hobbycoder
Alle sagten: "Das geht nicht.". Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.096 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Doppel-Lizenz für einen Arbeitsplatz

  Alt 27. Sep 2019, 20:16
Bei Google Play kostet es einmalig 25 € soweit ich weiß.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:37 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz