AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi SonarCube Plugin für Delphi
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

SonarCube Plugin für Delphi

Ein Thema von MaBuSE · begonnen am 28. Okt 2019 · letzter Beitrag vom 27. Apr 2020
Antwort Antwort
Benutzerbild von MaBuSE
MaBuSE

Registriert seit: 23. Sep 2002
Ort: Frankfurt am Main (in der Nähe)
1.840 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: SonarCube Plugin für Delphi

  Alt 27. Apr 2020, 09:55
Sehe ich das eigentlich richtig, dass das existierende Plugin weder den aktuellen Sprachstandard voll unterstützt noch aktuelle Versionen von SonarQube?
Ja, leider

Das Plugin ist von SonarCube als Outdated markiert.
Das Plugin ist nicht für eine aktuelle Version, sondern nur für eine Uralt-Version von SonarCube verfügbar.
Das Plugin basiert auf einem Parser für Delphi 2009, der leider aber auch einige Fehler enthält.

Schade.
Ich hätte Embarcadero in der Pflicht gesehen solche Tools oder Anbindung an solche Tools zur Verfügung zu stellen.

Viele Grüße und bleibt gesund
MaBuSE
(°¿°) MaBuSE - proud to be a DP member
(°¿°) MaBuSE - proud to be a "Rüsselmops" ;-)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.475 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: SonarCube Plugin für Delphi

  Alt 27. Apr 2020, 16:28
Es wäre auch zu einfach, wenn Embarcadero seinen Parser mit in den Delphi-Quellcodes veröffentlichen würde,
dann müssten Andere das nicht mühevoll hinterherhinkend nachbauen und Neuerungen wären automatisch drin.

Auch wäre es dann zu geil, um wahr zu sein, wenn sie selbst z.B. für Compiler und Error-Insight den selben Parser/Einstellungen nutzen würden.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.091 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: SonarCube Plugin für Delphi

  Alt 27. Apr 2020, 19:21
Es wäre auch zu einfach, wenn Embarcadero seinen Parser mit in den Delphi-Quellcodes veröffentlichen würde,
dann müssten Andere das nicht mühevoll hinterherhinkend nachbauen und Neuerungen wären automatisch drin.

Auch wäre es dann zu geil, um wahr zu sein, wenn sie selbst z.B. für Compiler und Error-Insight den selben Parser/Einstellungen nutzen würden.
Letzteres ist glaube ich der Plan der hinter dem Einbau des Language Server Protokolls in die IDE steckt. Es besteht also noch Hoffnung.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:22 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz