AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Passwörte in Firefox gegen Auslesen schützen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Passwörte in Firefox gegen Auslesen schützen

Ein Thema von Hobbycoder · begonnen am 7. Nov 2019 · letzter Beitrag vom 17. Nov 2019
Antwort Antwort
ConstantGardener

Registriert seit: 24. Jan 2006
Ort: Halberstadt
379 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Passwörte in Firefox gegen Auslesen schützen

  Alt 7. Nov 2019, 20:35
....wer soll die eigene IP auf einem privaten Rechner prüfen bzw. das einloggen verhindern wenn der Nutzer das Passwort vom Screen in der Firma abgeschrieben hat?
Andreas Schachtner
  Mit Zitat antworten Zitat
Hobbycoder

Registriert seit: 22. Feb 2017
1.017 Beiträge
 
#2

AW: Passwörte in Firefox gegen Auslesen schützen

  Alt 7. Nov 2019, 21:15
....wer soll die eigene IP auf einem privaten Rechner prüfen bzw. das einloggen verhindern wenn der Nutzer das Passwort vom Screen in der Firma abgeschrieben hat?
Du hast verstanden was ich meine.
Gruß Hobbycoder
Alle sagten: "Das geht nicht.". Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#3

AW: Passwörte in Firefox gegen Auslesen schützen

  Alt 7. Nov 2019, 21:51
Ok, eventuell ist meine Idee technisch nicht ausgereift.

Aber soll hier nicht ein ein soziales Problem technisch gelöst werden? Wenn ihr euren Mitarbeitern nicht traut, warum haben sie denn dann die Möglichkeit? Als ich an der Berufsschule als Hilfe des Admins angefangen habe, hatte ich vom ersten Tag alle Adminpasswörter und alle Schlüssel.

Aber da ich es auch hasse, wenn jemand ankommt: "Warum nutzt du nicht das und das", verlasse ich besser die Diskussion.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
ConstantGardener

Registriert seit: 24. Jan 2006
Ort: Halberstadt
379 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Passwörte in Firefox gegen Auslesen schützen

  Alt 7. Nov 2019, 22:09
Zitat:
Aber soll hier nicht ein ein soziales Problem technisch gelöst werden?
Andreas Schachtner
  Mit Zitat antworten Zitat
Moombas
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Passwörte in Firefox gegen Auslesen schützen

  Alt 8. Nov 2019, 06:50
Zitat:
Aber soll hier nicht ein ein soziales Problem technisch gelöst werden?
Schwarze Schafe gibt es überall... in meiner alten Firma auch nach über 10 Jahren Beschäftigung ist jemand zum "schwarzen Schaf" geworden...

Was spricht generell dagegen so etwas absichern zu wollen? Es sorgt nicht nur intern für mehr Sicherheit, auch Kunden kann man dies dann als Sicherheitsmerkmal in der eigenen Firma mitgeben = mehr Vertrauen für den Kunden...

Aber nun hört mal auf mit dem OT, die Sinnhaftigkeit zu Diskutieren, denn wenn alle Menschen auf dieser Welt vertrauenswürdig wären, bräuchten wir keine Passwörter...

Helft lieber dem TE beim finden einer Problemlösung, denn dafür steht die DP und nicht für unsinnige Diskussionen!


Ich bleibe bei der Meinung, das ihr nicht umhin kommt euch mit den Addons oder der API vom Browser zu befassen. Denn wenn euch die Sicherheit wirklich so wichtig wäre, sind folgende Argumente vollkommen egal:
Zitat:
a) ich mit nicht erst in die Addon-Entwicklung für Firefox einarbeiten will (aus Zeitgründen) und b) die Firefox-Steuerung mittels externem Programm auch nicht so ganz trivial ist.
  Mit Zitat antworten Zitat
Hobbycoder

Registriert seit: 22. Feb 2017
1.017 Beiträge
 
#6

AW: Passwörte in Firefox gegen Auslesen schützen

  Alt 8. Nov 2019, 08:55
Danke für eure Unterstützung.
In der Tat hatte ich mir eine Antwort erhofft, die "Nimm doch dieses Programm" lautet o.ä.

Schwarze Schafe gibt es überall... in meiner alten Firma auch nach über 10 Jahren Beschäftigung ist jemand zum "schwarzen Schaf" geworden...

Was spricht generell dagegen so etwas absichern zu wollen? Es sorgt nicht nur intern für mehr Sicherheit, auch Kunden kann man dies dann als Sicherheitsmerkmal in der eigenen Firma mitgeben = mehr Vertrauen für den Kunden...
So sieht's aus. Ich habe das bei einem Kunden erlebt, als eine langjährige Mitarbeiterin als Antwort auf ihre betriebsbedingte Kündigungen erstmal ganze Netzlaufwerke gelöscht hat. Wenn die noch Zugriff auf Online-Daten gehabt hätte, hätte sie davor auch nicht halt gemacht.

Ich bleibe bei der Meinung, das ihr nicht umhin kommt euch mit den Addons oder der API vom Browser zu befassen. Denn wenn euch die Sicherheit wirklich so wichtig wäre, sind folgende Argumente vollkommen egal:
Nachdem ich nun weiß, dass eine weitere Suche wahrscheinlich nicht den gewünschten Erfolg liefert, muss ich mich wohl oder übel damit auseinandersetzen. Hat einer da ggf. eine gute Referenzseite für das Thema FF+Api. Ich muss quasi auf eine laufende Instanz von FF und die aktuelle Webseite zugreifen umd dann Benutzernamen und Kennwort eintragen.
Gruß Hobbycoder
Alle sagten: "Das geht nicht.". Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#7

AW: Passwörte in Firefox gegen Auslesen schützen

  Alt 8. Nov 2019, 12:52
Ich muss quasi auf eine laufende Instanz von FF und die aktuelle Webseite zugreifen umd dann Benutzernamen und Kennwort eintragen.
Dann hast du aber auch schon das nächste Problem. Du müsstest dann auch noch die Developer Tools des Browsers sperren. Denn man kann ein Passwort Feld auch einfach zu einem Text Feld umfunktionieren und dann das Passwort im Klartext lesen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

AW: Passwörte in Firefox gegen Auslesen schützen

  Alt 17. Nov 2019, 09:27
Aber soll hier nicht ein ein soziales Problem technisch gelöst werden? Wenn ihr euren Mitarbeitern nicht traut, warum haben sie denn dann die Möglichkeit?
Nun wenn Du über den Europäischen Rahmen hinaus denken mußt, ist das kein soziales Problem mehr.
Wir hatten das über rel. Aufwendige Berechtigungen innerhalb der DB lösen müssen.

Und ob das erfolgreich war.....

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz