AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

RAD Studio 10.3.3 erschienen

Ein Thema von Daniel · begonnen am 21. Nov 2019 · letzter Beitrag vom 3. Dez 2019
Antwort Antwort
Benutzerbild von blawen
blawen

Registriert seit: 30. Nov 2003
Ort: Luterbach (CH)
710 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: RAD Studio 10.3.3 erschienen

  Alt 23. Nov 2019, 11:33
Super, danke

Update: Nein, auch beim zweiten Versuch (nach Deinstallation von 10.3.3) kein Erfolg. Das Setup-Programm findet zwar die Lizenz, aber nicht die Installation von 10.2.3. Dabei habe ich in beiden Fällen den Web-Installer benutzt und nicht die ISO-Datei.
Vermutlich hast Du bei der Deinstallation die Einträge gelöscht. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich meinte, die Frage lautet "Sollen die Einträge gelöscht werden?" und die Vorauswahl ist "Nein", wenn man nun "ja" auswählt, hat man verloren.
Roland
  Mit Zitat antworten Zitat
mmw
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: RAD Studio 10.3.3 erschienen

  Alt 23. Nov 2019, 11:41
Hallo,
ich hatte vorher die 10.3.2 CE und da hat der Webinstaller nur die 10.3 Version deinstalliert

die 10.2.3 ist noch da.

Gruß
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von FBrust
FBrust

Registriert seit: 4. Okt 2002
Ort: Saarbrücken
654 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: RAD Studio 10.3.3 erschienen

  Alt 23. Nov 2019, 11:55
Hallo,

die 10.2.3 ist bei mir auch noch da inkl. der installierten Komponenten.

Mit der Frage nach den Einstellungen war die im ersten Versuch installierte 10.3.3 gemeint, die mittlerweile wieder deinstalliert wurde.

Derzeit ist also folgende Situation gegeben:

- Delphi 10.2.3 inkl. Komponenten ist installiert
- Delphi 10.3.3 ist nicht installiert

Wenn ich jetzt den Webinstaller der 10.3.3 starte, erscheint keine Frage nach der Übernahme von Einstellungen (obwohl die 10.2.3 im Standardverzeichnis installiert ist), sondern nur die Frage, ob die Lizenz übernommen werden soll.

Gruß
Frank
"Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet. Gigantische Schiffe, die brannten, draußen vor der Schulter des Orion" - Roy Batty
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.757 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: RAD Studio 10.3.3 erschienen

  Alt 23. Nov 2019, 12:10
Die Übernahme der Einstellungen erfolgt nicht über Hauptversionen hinweg (z.B. 10.2 nach 10.3). In dem Fall musst du aktiv das Migrationstool (migrationtool.exe) bemühen.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von FBrust
FBrust

Registriert seit: 4. Okt 2002
Ort: Saarbrücken
654 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: RAD Studio 10.3.3 erschienen

  Alt 23. Nov 2019, 13:17
Hallo Uwe,

danke für die Antwort.

Das war die Information, die mir fehlte.


Grüße
Frank
"Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet. Gigantische Schiffe, die brannten, draußen vor der Schulter des Orion" - Roy Batty
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#6

AW: RAD Studio 10.3.3 erschienen

  Alt 23. Nov 2019, 13:19
Die Übernahme der Einstellungen erfolgt nicht über Hauptversionen hinweg (z.B. 10.2 nach 10.3). In dem Fall musst du aktiv das Migrationstool (migrationtool.exe) bemühen.
Diese Information sollte irgendwie mit in den (Web-)Installer eingebunden werden. Wenn man von einer Hauptversion zur anderen wechselt, dann kann die Option, Registryeinträge zu behalten, auch ausgegraut werden. Das + die Info, dass eh nix übernommen wird, würde einige Probleme und Fragen sofort lösen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.757 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: RAD Studio 10.3.3 erschienen

  Alt 23. Nov 2019, 14:14
Leg doch einen Feature-Request dafür an.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: RAD Studio 10.3.3 erschienen

  Alt 23. Nov 2019, 15:51
Die Übernahme der Einstellungen erfolgt nicht über Hauptversionen hinweg (z.B. 10.2 nach 10.3). In dem Fall musst du aktiv das Migrationstool (migrationtool.exe) bemühen.
Diese Information sollte irgendwie mit in den (Web-)Installer eingebunden werden. Wenn man von einer Hauptversion zur anderen wechselt, dann kann die Option, Registryeinträge zu behalten, auch ausgegraut werden. Das + die Info, dass eh nix übernommen wird, würde einige Probleme und Fragen sofort lösen.
Davon abgesehen, muss man erst mal darauf kommen, dass es ein Migrationstool gibt. Ein Eintrag steht zwar auch in der Programmgruppe von Delphi, allerdings geht so was unter Windows 10 schnell unter, da der Zugriff häufig anders als über die Programmgruppe folgt.

Leider hat auch das Migrationstool seit einigen Versionen keinen Hilfe-Schalter mehr, so dass man erst mal nicht so genau weiß, welche der angebotenen Optionen die richtige ist (in der Delphi-Hilfe ist diese Information aber nach wie vor vorhanden).

Ich habe das mal zum Anlass genommen und den Zugriff auf das Migrationstool direkt in meinen IDE-Manager eingebaut und die fehlende Hilfe-Information in meine eigene Hilfe aufgenommen und darüber hinaus auf die hier angesprochenen Aspekte hingewiesen (siehe anlg. Screenshot, hier die englische Version gibt's natürlich auch auf Deutsch).
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Migration.jpg (96,6 KB, 54x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: RAD Studio 10.3.3 erschienen

  Alt 24. Nov 2019, 10:13
Ich wollte mir die 10.3.3 CE heute mal besorgen. Leider Fehlanzeige: Mein Emba-Account meldet abwechselnd "Username or Password invalid" oder "Session expired". Beim Neuzusenden eines Passworts geschieht nichts außer "Extreme Eieruhring"

EDIT: Das Extreme Eieruhring endete mit einem "SMTP connect() failed. https://github.com/PHPMailer/PHPMailer/wiki/Troubleshooting"

EDIT2: "Error - Empty solution not allowed."

EDIT3: "Error - Sorry. Your email and password do not authenticate with the Embarcadero Developer Network (EDN). Please try again, register or reset your password."

Buntes Sammelsurium an nutzlosen weil inkorrekten Fehlermeldungen beim Login. Und ich kann mich erinnern, es war jedesmal so ein Theater wenn ich nach längerer Zeit wieder mal einloggen wollte.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden

Geändert von Codehunter (24. Nov 2019 um 10:26 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#10

AW: RAD Studio 10.3.3 erschienen

  Alt 24. Nov 2019, 10:32
Workaround:
Melde dich mit deiner E-Mail Adresse über die Community Edition Webseite an https://www.embarcadero.com/products.../free-download
Der Login funktioniert wenigstens noch.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz