AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign ASM-Funktion Verständnisfrage und anpassen (asm > Delphicode? bzw asm x86 > x64?)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

ASM-Funktion Verständnisfrage und anpassen (asm > Delphicode? bzw asm x86 > x64?)

Ein Thema von DieDolly · begonnen am 25. Nov 2019 · letzter Beitrag vom 26. Nov 2019
Antwort Antwort
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#1

AW: ASM-Funktion Verständnisfrage und anpassen

  Alt 25. Nov 2019, 15:39
Zitat:
Da diese Multiplikation in 32-Bit durchgeführt wird
Das merke ich gerade, wo ich mit 64bit kompilieren möchte. Da scheint es PUSH wohl nicht zu geben.

Wenn ich randInt_MT19937 mit Hilfe deiner Kommentare in normalen Delphi-Code umwandle, hat das irgendwelche Nachteile?
Wenn nicht, würde ich das machen.

Delphi-Quellcode:
function randInt_MT19937(Range: LongInt): LongInt;
begin
 Result := Range * genrand_MT19937;
end;

function randInt_MT19937(Min, Max: LongInt): LongInt;
begin
 Result := randInt_MT19937(Max - Min) + Min;
end;
Diese Funktion schmeiße ich dann raus
Delphi-Quellcode:
function randFloat_MT19937: Double;
const
 Minus32: Double = -32.0;
 asm
  CALL genrand_MT19937
  PUSH 0
  PUSH EAX
  FLD Minus32
  FILD qword ptr [ESP]
  ADD ESP,8
  FSCALE
  FSTP ST(1)
end;

Geändert von DieDolly (25. Nov 2019 um 15:52 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.748 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: ASM-Funktion Verständnisfrage und anpassen

  Alt 25. Nov 2019, 15:52
Das merke ich gerade, wo ich mit 64bit kompilieren möchte. Da scheint es PUSH wohl nicht zu geben.
64-Bit Assembler ist anders als 32-Bit Assembler. Sind beide Ziele gewünscht, würde ich auf ASM weitestgehend verzichten.

Wenn ich randInt_MT19937 mit Hilfe deiner Kommentare in normalen Delphi-Code umwandle, hat das irgendwelche Nachteile?
Wenn nicht, würde ich das machen.
Klar geht das. Du solltest dann halt das Overflow-Checking abschalten, sonst gibt es höchstwahrscheinlich Exceptions.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#3

AW: ASM-Funktion Verständnisfrage und anpassen

  Alt 25. Nov 2019, 16:05
Delphi-Quellcode:
function randInt_MT19937(Range: LongInt): LongInt;
begin
 Result := Range * genrand_MT19937;
end;

function randInt_MT19937(Min, Max: LongInt): LongInt;
begin
 Result := randInt_MT19937(Max - Min) + Min;
end;
Ist es normal, dass randInt_MT19937(50, 60) alles zurückgibt, außer eine Zahl zwischen 50 und 60?

Die erste Funktion verstehe ich aber auch nicht. Wenn ich randInt_MT19937(100) eingebe, bekomme ich auch alles zurück. Aber es stoppt nicht bei der 50.
Negative Zahlen kommen auch manchmal raus.
Der ASM-Code macht hingegen das was er soll.

Das hier mal Zeile für Zeile übersetzt
Delphi-Quellcode:
asm
 PUSH EAX {Parameter 1 = Range auf Stack sichern}
 CALL genrand_MT19937 {Random Longint aufrufen, Ergebnis steht in EAX (keine Parameter)}
 POP EDX {Range vom Stack in EDX holen}
 MUL EDX {EAX mit EDX multiplizieren}
 MOV EAX,EDX {Ergebnis in result = EDX zurückgeben}
end;
Erst kommt Range in EAX. Dann wird das Resultat von genrand_MT19937 in EAX geschrieben. Range in EAX wird überschrieben.
Jetzt ist Range plötzlich in EDX (?) und danach wird EAX mit EDX multipliziert.

Geändert von DieDolly (25. Nov 2019 um 16:29 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.748 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: ASM-Funktion Verständnisfrage und anpassen (asm > Delphicode? bzw asm x86 > x64?)

  Alt 25. Nov 2019, 18:33
Ich muss die Beschreibung des MOV Befehls korrigieren (ist schon 'ne Weile her mit ASM): Die Richtung ist anders herum
Delphi-Quellcode:
asm
 PUSH EAX {Parameter 1 = Range auf Stack sichern}
 CALL genrand_MT19937 {Random Longint aufrufen, Ergebnis steht in EAX (keine Parameter)}
 POP EDX {Range vom Stack in EDX holen}
 MUL EDX {EAX mit EDX multiplizieren, Ergebnis steht in EDX,EAX }
 MOV EAX,EDX {Die höheren 32-Bits in EDX als result in EAX zurückgeben }
end;
Der Delphi-Code sähe dann so aus:
Delphi-Quellcode:
  
Result := Int64Rec(Int64(Range) * genrand_MT19937).Hi;
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#5

AW: ASM-Funktion Verständnisfrage und anpassen (asm > Delphicode? bzw asm x86 > x64?)

  Alt 25. Nov 2019, 18:53
Mh ich verstehe es nicht.
Jetzt bekomme ich fast immer negative Zahlen wenn man zum Beispiel 10 als Range angibt und ich verstehe grundsätzlich nicht warum.

Bei Range 10 gehen die Ergebnisse ziemlich genau von -5 bis +5.

Geändert von DieDolly (25. Nov 2019 um 19:13 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.748 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: ASM-Funktion Verständnisfrage und anpassen (asm > Delphicode? bzw asm x86 > x64?)

  Alt 25. Nov 2019, 22:09
Jetzt bekomme ich fast immer negative Zahlen wenn man zum Beispiel 10 als Range angibt und ich verstehe grundsätzlich nicht warum.

Bei Range 10 gehen die Ergebnisse ziemlich genau von -5 bis +5.
Das halte ich für unwahrscheinlich. Int64Rec.Hi ist als Cardinal deklariert. Da sind negative Werte eher selten zu erwarten.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#7

AW: ASM-Funktion Verständnisfrage und anpassen (asm > Delphicode? bzw asm x86 > x64?)

  Alt 25. Nov 2019, 22:25
Teste es =) Irgendwas ist hier ganz seltsam. Das verstehe ich ja auch nicht.
Delphi-Quellcode:
function randInt_MT19937(Range: LongInt): LongInt;
begin
 Result := Int64Rec(Int64(Range) * genrand_MT19937).Hi;
end;

procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
var
 i: Integer;
 x: string;
begin
 for i := 0 to 30 do
  x := x + sLineBreak + IntToStr(randInt_MT19937(10));
 
 ShowMessage(x);
end;
Code:
[Window Title]
Project1

[Content]

1
1
-4
3
-4
-4
3
-1
-3
3
-1
-3
-2
0
2
-5 ////////
-4
2
0
-1
-3
-2
-3
3
-3
5 ////////
2
-3
-4
3
3

[OK]
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:44 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz