AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Raid 1

Ein Thema von Moombas · begonnen am 5. Dez 2019 · letzter Beitrag vom 6. Dez 2019
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Raid 1

  Alt 5. Dez 2019, 13:19
Wenn er das über die Windows Datenträgerverwaltung macht, dann hat er wohl keinen Raid Controller - oder?
Keine Ahnung. Wenn das Board einen Raid Controller hat, ob Windows damit umgehen kann. Ich habe ein NAS.
RAID-Controller müssen für das Betriebssystem transparent sein. Heißt, im Idealfall weiß das OS gar nicht, ob da nun 2, 4, 8 oder drölfzig Platten im RAID laufen.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#2

AW: Raid 1

  Alt 5. Dez 2019, 13:30
Wenn die Spiegelung in der Windows Datenträgerverwaltung angelegt wird, wäre es wohl ein Softraid. Hier kann man nach Anklemmen eine Ersatzplatte das RAID erneut spiegeln (interaktiv).
Es passiert tatsächlich beim Ausfall einer Platte nichts, es läuft einfach weiter.
Ausnahme ist u.U. das nicht automatisch richtig gebootet wird.
(Alles etwas ältere Infos, hab das noch nicht unter Windows 10 gemacht und es ist auch ein Unterschied, ob man Home, Pro oder noch andere Versionen einsetzt. Ich glaube Home bietet keine Softraid Spiegelung)

Bei diesem Vorgehen ist wahrscheinlich auch nicht klar, welche Platte tatsächlich defekt ist, außer man notiert von Anfang an genau, welche Platte und welcher SATA Anschluss kombiniert sind.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Hobbycoder

Registriert seit: 22. Feb 2017
1.017 Beiträge
 
#3

AW: Raid 1

  Alt 5. Dez 2019, 13:33
Wenn die Spiegelung in der Windows Datenträgerverwaltung angelegt wird, wäre es wohl ein Softraid. Hier kann man nach Anklemmen eine Ersatzplatte das RAID erneut spiegeln (interaktiv).
Es passiert tatsächlich beim Ausfall einer Platte nichts, es läuft einfach weiter.
Sofern die Ersatzplatte ausfällt, wird auch das Booten kein Problem sein. Aber wenn die Master-Platte ausfällt, bin ich mir da nicht so sicher ob das booten noch problemlos funktioniert. Evtl. muss man dann mit einem Installationsdatenträger und Reparatur dran.
Gruß Hobbycoder
Alle sagten: "Das geht nicht.". Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#4

AW: Raid 1

  Alt 5. Dez 2019, 13:35
Ich glaube (nicht 100 pro sicher) man kann beim Start sowieso immer wählen, von welcher Platte des Spiegelsatzes man bootet. Eine ist halt default. Ist die ausgefallen, muss man halt interaktiv die andere nehmen.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Moombas
Moombas

Registriert seit: 22. Mär 2017
Ort: bei Flensburg
525 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: Raid 1

  Alt 5. Dez 2019, 15:11
Naja es geht nur um die Sicherstellung der Kasse, nicht der Kassendaten an sich.

Im Raid1 von Windows funktioniert das mit dem Festplatte abstöpseln und PC läuft weiter, jedoch kann es ja auch mal sein:
Kasse wird ausgeschaltet - am nächsten Tag eingeschaltet und fährt nicht mehr hoch, da z.B. C: Platte Schrott

Traumvorstellung war halt das der PC von der 2. Platte booten könnte und man erst mal weiter arbeiten kann bis man die defekte Platte ausgetauscht hat.
Das hatte ich gehofft über Raid1 dies abfangen zu können.


Die Alternative 1 ist halt ein Festplattentausch zu machen und auf der 2. Platte nur Backup der ggf. wichtigen Daten für die Kasse zu machen (keine Transaktionen etc., die liegen Serverseitig). So handhaben wir es halt aktuell, setzt aber voraus das der Techniker immer systemgenaue Platten dabei hat zum Tauschen.
Es ging hierbei nur darum die Funktion der Kasse schnellstmöglich wieder herstellen zu können, ohne großen Aufwand betreiben zu müssen.

Alternative 2 wäre halt eine zweite Platte vorzuinstallieren und einzubauen, um für den Fall eines Ausfalls switchen zu können.

Von der gespiegelten Platte kann man nicht starten (wird zwar angeboten beim hochfahren, funktioniert aber nicht), da dort keine Bootpartition hinterlegt ist.
Der Weg ist das Ziel aber man sollte auf dem Weg niemals das Ziel aus den Augen verlieren.

Geändert von Moombas ( 5. Dez 2019 um 15:17 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#6

AW: Raid 1

  Alt 5. Dez 2019, 16:58
Von der gespiegelten Platte kann man nicht starten (wird zwar angeboten beim hochfahren, funktioniert aber nicht), da dort keine Bootpartition hinterlegt ist.
Da würde ich einfach mal nachträglich einen installieren, z.B. per System Wiederherstellungs CD. Das benutze ich z.B. auch, wenn ich große HDD auf kleine SDD "clone". Geht alles automatisch. Voraussetzung ist ein CD DVD Laufwerk, wahrscheinlich reicht ein portables per USB oder gleich die System Wiederherstellung auf USB Stick.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.550 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Raid 1

  Alt 5. Dez 2019, 17:16
Es gibt Software-RAIDs, und das kann auch Windows (RAID 0 oder 1) und Linux kann noch mehr (MDADM, LVM = vorallem RAID 0 bis 6 und wildeste Kombinationen daraus).
https://www.youtube.com/watch?v=fWFYuPH3Es4 (ab 1:15 das Beispiel für RAID 0, aber die 1 sieht man auch kurz im Context-Menü)

Hardware-RAID sind für Windows das Betriebssystem "unsichtbar" (aka dem genannten "transparent"). Es sieht dort nur das Ergebnis, also eine Platte und denkt es wäre auch nur Eine.
Steuerung dort über Software des Herstellers (auch im BIOS/EFI beim Onboard-Controller).

Es gibt auch Software-RAIDs anderer Hersteller, aber für die Systemplatte sind die nicht immer nutzbar, da dessen Software/Treiber ja vor dem Systemstart geladen werden müsste.
(entsprechend siehe auch Verschlüsselungen ala TrueCrypt)

Es gibt sogar Dateisysteme, da ist eine RAID-Funktionalität direkt schon im Treiber integriert.
z.B. Btrfs, aber der Treiber für Windows enthält dieses Feature nicht und im Grunde ist dieser Treiber leider auch nicht "offiziell" für Produktievsysteme freigegeben (quasi seit Jahren mehr eine Beta).


Und wie schon genannt wurde: RAID ist nur eine "Ausfallsicherung", falls eine Platte ausfällt, damit das System erstmal weiterläuft.
Backups möglichst extern, denn Datenfehler (Viren oder ausversehn/absichtlich löschen/überschreiben) werden im RAID ja unmittelbar (sofort) auf die Kopie übertragen.


Zitat:
Im Raid1 von Windows funktioniert das mit dem Festplatte abstöpseln und PC läuft weiter, jedoch kann es ja auch mal sein:
Kasse wird ausgeschaltet - am nächsten Tag eingeschaltet und fährt nicht mehr hoch, da z.B. C: Platte Schrott
Probier es doch einfach mal aus.
* Netzstecker ziehen
* eine der Platten rausnehmen oder da mit dem Hammer draufhauen
* oder eventuell auch eine Platte durch eine ganz andere Platte ersetzen
* und dann hochfahren

PS: Wenn auf der Systemplatte keine Daten (z.B. veränderliche Einrichtungsdaten der Kassensoftware) drauf sind (oder wenn dieses Daten beim Start, wenn noch nicht vorhanden, von einer Datenplatte oder aus dem Netzwerk gezogen werden), dann könntet ihr auch nur eine Platte einbauen
und lasst die Ersatzplatte ohne Anschluss danaben, bzw. lagert sie im Laden irgendwo anders.
Dann kann bei Problemen einfach die Systempatte umgesteckt/getauscht werden und es läuft auch fast sofort wieder.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 5. Dez 2019 um 17:45 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Hobbycoder

Registriert seit: 22. Feb 2017
1.017 Beiträge
 
#8

AW: Raid 1

  Alt 5. Dez 2019, 17:34
Traumvorstellung war halt das der PC von der 2. Platte booten könnte und man erst mal weiter arbeiten kann bis man die defekte Platte ausgetauscht hat.
Das hatte ich gehofft über Raid1 dies abfangen zu können.
Kannst du, aber dann ein Hardware-Raid (HP, DELL, etc. hat da mit Sicherheit was im Programm) oder mit einem schicken RAID-Controller nachrüsten. Alles eine Preisfrage. Oder du nimmst Linux, das sollte das können. Und dann Windows in einer VM (ich weiß aber nicht wie sich das dann incl. Spiegelung von der Performance verhält)

Von der gespiegelten Platte kann man nicht starten (wird zwar angeboten beim hochfahren, funktioniert aber nicht), da dort keine Bootpartition hinterlegt ist.
Da würde ich einfach mal nachträglich einen installieren, z.B. per System Wiederherstellungs CD. Das benutze ich z.B. auch, wenn ich große HDD auf kleine SDD "clone". Geht alles automatisch. Voraussetzung ist ein CD DVD Laufwerk, wahrscheinlich reicht ein portables per USB oder gleich die System Wiederherstellung auf USB Stick.
Als Alternative könnte man die Spiegelung vor der Auslieferung erstellen und auf der zweiten Platte alle notwendigen Daten (Bootpartition festlegen, ggf. MBr schreiben) auch schon vorab konfigurieren. Dann kann m.M.n. bei Ausfall der 1. Festplatte auch von der 2. gebootet werden (kann man ja im Bios so festlegen). Der Techniker muss dann nur nach Austausch den Ursprungszustand wiederherstellen, aber das sollte er können.
Gruß Hobbycoder
Alle sagten: "Das geht nicht.". Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.

Geändert von Hobbycoder ( 5. Dez 2019 um 17:37 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#9

AW: Raid 1

  Alt 5. Dez 2019, 17:40
Zitat:
Spiegelung ist kein Backup. Spiegelung bedeutet nur, dass wenn eine Platte ausfällt, man weiter arbeiten kann.
Spiegelung einfach erklärt. Wenn Platte 1 einen üblen Virenbefall bekommt oder Ransomware, dann ist Platte 2 automatisch auch hin.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Raid 1

  Alt 5. Dez 2019, 18:18
Ich würde die Sache viel einfacher angehen. Lieber an der Handware sparen, so Schnickschnack wie doppelte SSDs usw. und stattdessen lieber ein Komplettsystem fertig konfiguriert ins Lager legen. Das kann im Fall der Fälle sogar noch durch ungeschultes Personal herausgeholt und angeschlossen werden. Wir reden hier ja nicht von Highend-Bürosystemen sondern von Kassenterminals. Weniger ist manchmal einfach mehr.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz