AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung Android-Bundle: Problematische Geräte 50% im Vergleich zu Android-32-APK
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Android-Bundle: Problematische Geräte 50% im Vergleich zu Android-32-APK

Ein Thema von philipp.hofmann · begonnen am 7. Dez 2019 · letzter Beitrag vom 12. Mär 2020
Antwort Antwort
philipp.hofmann

Registriert seit: 21. Mär 2012
Ort: Hannover
942 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Android-Bundle: Problematische Geräte 50% im Vergleich zu Android-32-APK

  Alt 21. Dez 2019, 22:26
Ja, ich will nicht den jeweiligen OS-Dialog für die Mails nutzen, sondern direkt Mails versenden. Für die Downloads habe ich jetzt auf System.Net umgestellt, das ist schon smarter, für die Mails stört mich aktuell OpenSSL noch nicht so richtig. Das letzte Problem für 64-Bit ist ja jetzt auch nur, dass der AVPlayer nicht auf allen Geräten läuft. Er läuft generell in 32-bit und auf 64-bit nur auf der Hälfte der Geräte. Da hoffe ich, dass der Hersteller nachbessert und so lange bleibe ich aktuell bei meiner 32-Bit-Auslieferung.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Android-Bundle: Problematische Geräte 50% im Vergleich zu Android-32-APK

  Alt 22. Dez 2019, 10:20
Ja, ich will nicht den jeweiligen OS-Dialog für die Mails nutzen, sondern direkt Mails versenden.
Wieso willst du das machen?
Gibt dir jeder Nutzer wohl seine Zugangsdaten für sein Konto?
Oder willst du nur einen Datenrückkanal haben.
Dann würde ich den Vorschlag von Rollo62 umsetzen und das über REST machen.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
philipp.hofmann

Registriert seit: 21. Mär 2012
Ort: Hannover
942 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Android-Bundle: Problematische Geräte 50% im Vergleich zu Android-32-APK

  Alt 22. Dez 2019, 10:30
Ich verschicke aus der App auf User-Request Status-Mails über meinen eigenen SMTP-Server, relativ einfache Sache, daher reicht mir da die Indy-Lösung. Seht ihr da ein Stabilitätsproblem?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:04 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz