AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Swissbit DLL - Diverse Fragen

Ein Thema von hhcm · begonnen am 16. Dez 2019 · letzter Beitrag vom 13. Jul 2023
Antwort Antwort
Purri

Registriert seit: 18. Nov 2010
13 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#1

AW: Swissbit DLL - Diverse Fragen

  Alt 28. Apr 2020, 10:33
Ich muss den Thread nochmal ausgraben

Kann mir einer von euch sagen wie er worm_export_tar_incremental definiert hat? Mir macht speziell der newState-Parameter Probleme.

Eigentlich würde ich das so definieren, klappt aber nicht:
Code:
function worm_export_tar_incremental(
  Context: WormContext;
  lastState: PAnsiChar;
  lastStateSize: Integer;
  out newState: PAnsiChar;
  newStateSize: Integer;
  out firstSignatureCounter: UInt64;
  out lastSignatureCounter: UInt64;
  callback: WormExportTarIncrementalCallback;
  callbackData: Pointer
  ): WormError; cdecl; external 'WormAPI.dll';
Ich habe es auch schon mit zB. PByte, PByteArray versucht, ebenfalls erfolglos.
  Mit Zitat antworten Zitat
Madjid

Registriert seit: 28. Jul 2015
Ort: Oldenburg
22 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: Swissbit DLL - Diverse Fragen

  Alt 29. Apr 2020, 10:48
Ich muss den Thread nochmal ausgraben

Kann mir einer von euch sagen wie er worm_export_tar_incremental definiert hat? Mir macht speziell der newState-Parameter Probleme.
kann die vieleicht diese Seite helfen

https://support.gastro-mis.de/suppor...cs/36000015563
  Mit Zitat antworten Zitat
Purri

Registriert seit: 18. Nov 2010
13 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#3

AW: Swissbit DLL - Diverse Fragen

  Alt 4. Mai 2020, 13:42
Danke Madjid, aber das hilft mir leider nicht weiter (oder ich übersehe auf der Seite etwas). Da geht es doch um eine ganz andere function mit ganz anderen Paramtern

Mein aktueller Versuch sieht jetzt so aus:
Delphi-Quellcode:
function worm_export_tar_incremental(
  Context: WormContext;
  lastState: PAnsiChar;
  lastStateSize: Integer;
  out newState: PByteArray;
  newStateSize: Integer;
  out firstSignatureCounter: UInt64;
  out lastSignatureCounter: UInt64;
  callback: WormExportTarIncrementalCallback;
  callbackData: Pointer
  ): WormError; cdecl; external 'WormAPI.dll';
Der erste Aufruf mit NIL als lastState funktioniert auch, aber sobald ich nach dem Aufruf den Wert von NewState auslesen will erhalten ich eine Zugriffsverletzung.
  Mit Zitat antworten Zitat
Speedy08

Registriert seit: 22. Jan 2007
4 Beiträge
 
#4

AW: Swissbit DLL - Diverse Fragen

  Alt 23. Jul 2020, 10:15
Hallo zusammen,



wie lange dauert denn im Normalfall der Aufruf von worm_tse_runSelfTest?
Bei mir immerhin beachtliche 13 Sekunden, ist das normal oder liegt da ein Fehler vor?
Hab die gleiche Frage jetzt schon mal im Gastro Forum gestellt, aber ich denke, hier geht es eventuell schneller?


VG

Matthias
  Mit Zitat antworten Zitat
Neumann

Registriert seit: 6. Feb 2006
Ort: Moers
548 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Swissbit DLL - Diverse Fragen

  Alt 23. Jul 2020, 10:48
13 Sekunden ist nicht schlecht. Habe noch nicht gemessen, aber denke so bis eine Minute ist normal. Für den Bediener an der Kasse kann das nervig sein, wenn er kassieren will und es muss erst der Selbsttest gemacht werden, dieser ist ja spätestens nach 25 Stunden wieder fällig.
Ralf
Gruß vom Niederrhein
  Mit Zitat antworten Zitat
Speedy08

Registriert seit: 22. Jan 2007
4 Beiträge
 
#6

AW: Swissbit DLL - Diverse Fragen

  Alt 23. Jul 2020, 11:45
13 Sekunden ist nicht schlecht. Habe noch nicht gemessen, aber denke so bis eine Minute ist normal. Für den Bediener an der Kasse kann das nervig sein, wenn er kassieren will und es muss erst der Selbsttest gemacht werden, dieser ist ja spätestens nach 25 Stunden wieder fällig.
Wow, vielen Dank.

Wenn das normal ist muss ich mir echt überlegen, wann ich dann die TSE initialisiere.
Ich wollte das eigentlich immer nur machen, wenn tatsächlich unser Kassenmodul genutzt wird, aber so wie es aussieht, sollte ich die TSE den ganzen Tag über aktiv lassen...

VG
Matthias
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.312 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Swissbit DLL - Diverse Fragen

  Alt 23. Jul 2020, 12:32
Bei mir sind es auch ca. 13Sek.

Spätestens nach 25h muss ein selbsttest durchgeführt werden. Was dich aber nicht hindert, zwischendurch einen selbsttest durchzuführen. Z.B. bei Start der Kassensoftware. Ein längerer Start ist leichter zu akzeptieren als mitten im Kassiervorgang.
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de
  Mit Zitat antworten Zitat
LikeMike

Registriert seit: 18. Jul 2005
21 Beiträge
 
#8

AW: Swissbit DLL - Diverse Fragen

  Alt 19. Apr 2023, 11:45
Hallo!
Es gab mal von Partner Tech ein Programm um eine TSE LAN-fähig zu machen: "Setup-LAN-TSE-Win10-1.0.6.exe"
Dieses scheint mit den neuen Swissbit-TSEs nicht mehr zu funktionieren ("unsupported TSE found"). Hat da jemand ähnliche Erfahrungen und gibt es da etwas Neues (ohne dass man jede Installation kaufen muss, wie beim LAN-Connector)?

Danke im Voraus
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz