AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Optimales Logging: Assert-basiert oder NULL-Logger: Ja oder besser nicht ?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Optimales Logging: Assert-basiert oder NULL-Logger: Ja oder besser nicht ?

Ein Thema von Rollo62 · begonnen am 17. Dez 2019 · letzter Beitrag vom 19. Dez 2019
 
philipp.hofmann

Registriert seit: 21. Mär 2012
Ort: Hannover
928 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#10

AW: Optimales Logging: Assert-basiert oder NULL-Logger: Ja oder besser nicht ?

  Alt 17. Dez 2019, 20:48
Ich bin auch immer für ein zur Laufzeit aktivierbares Logging. Erleichert die Arbeit beim Kunden. Um es möglichst ressourcen-schonend umzusetzen ist dann wichtig, dass man zumindest für den Level INFO und DEBUG zuerst per boolean prüft, ob geloggt werden soll, bevor der zu loggende String angelegt wird. Generell nutze ich TMSLogging und je nach OS (z.B. Android) zusätzlich Log.d(''), damit es in den Prelaunch-Reports auftaucht.

Code:
if (myLog.isInfoEnabled()) then
begin
  {$IFDEF ANDROID}
     Log.d('INFO: XXXXXXX');
  {$ENDIF}
  myLog.info('XXXXXXXX');
end;
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz