AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Kassensicherheitsverordnung

Ein Thema von herbstrot · begonnen am 15. Jan 2020 · letzter Beitrag vom 24. Jan 2020
Antwort Antwort
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.170 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Kassensicherheitsverordnung

  Alt 15. Jan 2020, 12:17
Beantwortet aber nicht die Frage ob UpdateTransaction genutzt werden muss (steht soweit ich weis nicht in der DSFinV-K).
Die PDF in dem Link schon... wie schon geschrieben:
In dem Download liegt eine PDF-Datei, in der sowohl das Exportformat als auch das TSE-Handling und die an die TSE zu sendenden Daten beschrieben sind.

Die Bestellung wird also gestartet und enthält das Wasser als Position. Nun bestellt er sich eine Vorsuppe. Der Kellner nimmt alles mit einer Tablet-App auf. Spätestens 45 Sekunden nach Erfassung in der App muss nun ein Update auf die Transaktion erfolgen mit der Vorsuppe als Position. [...]
Das ist überholt. Wenn man die Transaktion direkt startet und offen hält, muss man diese auch in der gleichen TSE abschließen usw., so dass man kein Bonfloating nutzen kann usw., so dass das dann entschärft wurde.

Aber das steht alles in dem oben genannten Link.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
hhcm

Registriert seit: 12. Feb 2006
Ort: Wegberg
310 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Kassensicherheitsverordnung

  Alt 15. Jan 2020, 12:58
Also zusammenfassend gesagt

Zitat:
Für alle Transaktionstypen gilt, dass processType und processData für die Start-Transaction-Operation immer leer sind. StartTransaction wird unmittelbar mit Beginn eines Vorgangs an der Kasse aufgerufen. Die UpdateTransaction-Operation wird nicht verwendet. Die folgende Beschreibung bezieht sich ausschließlich auf die FinishTransaction-Operation.
Also egal ob man einen Bon Parkt und eine Woche später erst abschliesst, ein Kellner 5x zum gleichen Tisch rennt, alles egal..

Start (Alles leer)
Ende (Prozesstyp und Umsätze angeben)

Fertig?
Chris
  Mit Zitat antworten Zitat
herbstrot

Registriert seit: 20. Sep 2013
Ort: Ostholstein
26 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Kassensicherheitsverordnung

  Alt 20. Jan 2020, 18:14
Moin,

also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann braucht es kein UpdateTransaction mehr?
Also wäre der Weg beim durchbuchen:

StartTransaction
Positionen buchen...
FinishTransaction

Beim parken des Bons:

StartTransaction
Positionen buchen...
FinishTransaction

Beim erneuten ändern des Bons wiederum:

StartTransaction
Positionen buchen...
FinishTransaction

Bis der Bon bezahlt wird und dann wiederum
StartTransaction
FinishTransaction
Thoren
Alles wird Gut
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.820 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Kassensicherheitsverordnung

  Alt 20. Jan 2020, 18:41
Bis der Bon bezahlt wird und dann wiederum
StartTransaction
FinishTransaction
Was machst'e eigentlich, wenn du zwischendurch wieder zum Kunden an den Tisch kommst (was Tinken, Vorspeiße, ....? ), den Vorgang fortsetzt (StartTransaction) der Kunde überlegt und dann meint "nee doch nicht" und du wieder gehst (FinishTransaction) ... druckt der dann jetzt schon, weil keine neue Position?
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.170 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Kassensicherheitsverordnung

  Alt 20. Jan 2020, 19:29
Der Vorgang wird ja erst bei einer Änderung an die TSE geschickt. Solange nichts Wertveränderndes passiert, wird auch nichts geschickt.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
hhcm

Registriert seit: 12. Feb 2006
Ort: Wegberg
310 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Kassensicherheitsverordnung

  Alt 22. Jan 2020, 20:08
Der Vorgang wird ja erst bei einer Änderung an die TSE geschickt. Solange nichts Wertveränderndes passiert, wird auch nichts geschickt.
Wertverändernd ist doch eigentlich alles. Position hinzubuchen, Menge ändern oder irgendetwas stornieren.
Entweder stelle ich mich zu blöd an, oder das ganze ist sehr Schwammig beschrieben.
Update oder Start+Ende?

Was wird denn jetzt beim "normalen" Kassieren gemacht?

- Erste Position = Transaktion Starten (Das sollte jedem klar sein)
- Weitere Position. (Update ist scheinbar nicht nötig. Was jetzt? (Ist doch schließlich Wertverändernd)
- Zeilenstorno - Siehe oben
- Bezahlen = Transaktion Beenden.

Natürlich muss bei der DSFinV-K auch vieles anderes Exportiert werden - aber wie hilft die TSE dabei?
Chris
  Mit Zitat antworten Zitat
ISMIRSCHLECHT

Registriert seit: 17. Dez 2018
Ort: Görlitz
69 Beiträge
 
#7

AW: Kassensicherheitsverordnung

  Alt 23. Jan 2020, 14:09
Mahlzeit,

hehe, ich bin auch mit dieser Sch... beschäftigt.
Bei Vollgastronomie ( stundenlanges am Tisch sitzen und dann Abkassieren) geht das angeblich so:
1. Bestelltransaktion (PTYPE Bestellung-V1 oder so)
Start() - Finish()
2. Bestelltransaktion Start() - Finish()
... und so weiter
13. Bestelltransaktion Sart() Finish()

Kassieren => Start() und gleich danach das Finish() mit den PDATA (Steuercontainer und Zahlungsarten) der abkassierten Artikel.

Aber ich beziehe mich da auf GastrMIS , und habe schon ein paar greue Haare mehr als am Anfang.
ism
  Mit Zitat antworten Zitat
hhcm

Registriert seit: 12. Feb 2006
Ort: Wegberg
310 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Kassensicherheitsverordnung

  Alt 23. Jan 2020, 15:55
Aber ich beziehe mich da auf GastrMIS , und habe schon ein paar greue Haare mehr als am Anfang.
ism
Das hat mit GastroMIS nichts zu tun. Das muss bei jeder anderen TSE auch gemacht werden. (Wenn´s denn richtig ist)
Chris
  Mit Zitat antworten Zitat
Neumann

Registriert seit: 6. Feb 2006
Ort: Moers
549 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Kassensicherheitsverordnung

  Alt 23. Jan 2020, 16:05
Ja so mache ich das auch. Auf dem Bon muss dann Datum/Zeit vom Start der ersten Transaktion und Stop der letzten.

Ich speichere die Zeitwerte einfach in jedem Datensatz der Buchungstabelle mit, dann ist das einfach.


Frage an die Kollegen: Wer hat schon alles fertig?

Die TSE-Geschichte habe ich bis auf den Export, die Json für den Z-Bericht im wesentlichen auch fertig.

CSV muss ich wohl noch machen.
Ralf
Gruß vom Niederrhein
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz