AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Exportfunktion für die DSFinV-K

Ein Thema von ISMIRSCHLECHT · begonnen am 17. Feb 2020 · letzter Beitrag vom 29. Nov 2023
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Neumann

Registriert seit: 6. Feb 2006
Ort: Moers
548 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Exportfunktion für die DSFinV-K

  Alt 17. Feb 2020, 12:58
Ist eigentlich damit zu rechnen, dass das Finanzamt in Zukunft was mit den JSON-Dateien anfangen kann?

Dies ist ja z.B. auch das Format was Datev haben möchte soweit ich das verstanden habe.
Ralf
Gruß vom Niederrhein
  Mit Zitat antworten Zitat
hhcm

Registriert seit: 12. Feb 2006
Ort: Wegberg
310 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Exportfunktion für die DSFinV-K

  Alt 17. Feb 2020, 13:17
Wohl eher nicht

Zitat:
Sofern der Standard „DFKA-Taxonomie Kassendaten“ (Datensatzbeschreibung im json-Format, der u. a. vom Deutschen Fachverband für Kassen- und Abrechnungssystem-technik e.V. entwickelt wurde) zur Übermittlung der Kassendaten an die Finanzbuchhal-tung genutzt wird, ist eine Konvertierung der Daten für Zwecke der Außenprüfung oder der Kassen-Nachschau zwingend erforderlich (vom originären json-Format in csv-Dateien mit beschreibender index.xml; vgl. Anhang G). Mittels dieses Datenformates ist ein Import der Kassendaten in IDEA einheitlich möglich. Die Bereitstellung dieser konvertierten Daten ist Aufgabe des jeweiligen Steuerpflichtigen.
Ich verstehe dieses hin und her Konvertieren eh nicht. Daher machen wir das alles direkt in CSV Files und lassen den DFKA Json Krempel links liegen.
Chris
  Mit Zitat antworten Zitat
Neumann

Registriert seit: 6. Feb 2006
Ort: Moers
548 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Exportfunktion für die DSFinV-K

  Alt 17. Feb 2020, 13:35
Zitat:
Ich verstehe dieses hin und her Konvertieren eh nicht. Daher machen wir das alles direkt in CSV Files und lassen den DFKA Json Krempel links liegen.
Kann ich verstehen. Aber wozu wurde dieses JSON-Format dann entwickelt?
Ralf
Gruß vom Niederrhein
  Mit Zitat antworten Zitat
hhcm

Registriert seit: 12. Feb 2006
Ort: Wegberg
310 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Exportfunktion für die DSFinV-K

  Alt 17. Feb 2020, 13:48
Eigentlich is es anders herum.

Die DSFinV-K basiert auf der DFKA Taxonomie (Json).

Trotzdem kann/will die Prüfsoftware der Finanzbehörden IDEA nur mit CSV Dateien arbeiten.
Chris
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.054 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Exportfunktion für die DSFinV-K

  Alt 17. Feb 2020, 19:03
Kann ich verstehen. Aber wozu wurde dieses JSON-Format dann entwickelt?
Es wurde als branchenübergreifender Datenstandard durch den DFKA entwickelt. Die CSV Variante wurde dann erstellt, weil die Finanzbehörden eben nichts Moderneres können als eben CSV.

Nichtsdestotrotz wird die JSON Variante hoffentlich Eingang in andere Software finden, so dass sie als Standardschnittstelle zum Beispiel zu Finanzbuchhaltungssoftware usw. dienen könnte.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
ISMIRSCHLECHT

Registriert seit: 17. Dez 2018
Ort: Görlitz
69 Beiträge
 
#6

AW: Exportfunktion für die DSFinV-K

  Alt 20. Feb 2020, 09:20
JSON hat ein ganz anderes Einsatzgebiet.
Da war jemandem XML zu kompliziert und schwupps, JSON ward geboren.
Aber darum geht es doch gar nicht.
Wie exportiert Ihr nun wirklich ?
Alle Tabellen, die in der DSFunVK aufgeführt sind, mit den relevanten Stamm- und Bewegungsdaten füllen und als aneinanderfgehängte CSV'2 abspeichern ? Oder pro Tabelle eine CSV ?
ism
  Mit Zitat antworten Zitat
Neumann

Registriert seit: 6. Feb 2006
Ort: Moers
548 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Exportfunktion für die DSFinV-K

  Alt 20. Feb 2020, 09:44
Pro Tabelle eine CSV, sind so etwa 15 Tabellen
Ralf
Gruß vom Niederrhein
  Mit Zitat antworten Zitat
ISMIRSCHLECHT

Registriert seit: 17. Dez 2018
Ort: Görlitz
69 Beiträge
 
#8

AW: Exportfunktion für die DSFinV-K

  Alt 20. Feb 2020, 12:25
Ich habs geahnt.
Scheißbürokratie
  Mit Zitat antworten Zitat
Frickler

Registriert seit: 6. Mär 2007
Ort: Osnabrück
637 Beiträge
 
Delphi XE6 Enterprise
 
#9

AW: Exportfunktion für die DSFinV-K

  Alt 20. Feb 2020, 12:52
Zitat:
Ich verstehe dieses hin und her Konvertieren eh nicht. Daher machen wir das alles direkt in CSV Files und lassen den DFKA Json Krempel links liegen.
Kann ich verstehen. Aber wozu wurde dieses JSON-Format dann entwickelt?
Mit dem DFKA JSON Format ist der ganze Abschluss eine Datei. Die kann man dann archivieren, im Backend weiterverarbeiten, bei der Datev endlagern oder auch mit dem mitgelieferten Konverter (geschrieben in PHP *heul*) ins DSFinV-K Format exportieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
Neumann

Registriert seit: 6. Feb 2006
Ort: Moers
548 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Exportfunktion für die DSFinV-K

  Alt 20. Feb 2020, 13:25
Soweit ich gehört habe gibt es diesen PHP-Converter nicht mehr.

Finde das JSON-Format auch schöner, es gibt noch das Tool von Gastro-Mis, das Konvertieren kann.

Ist aber dem Endkunden kaum zu vermitteln dies zu kaufen.
Ralf
Gruß vom Niederrhein
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:14 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz