AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Drucken mit gleichzeitigem generieren eines PDFs
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Drucken mit gleichzeitigem generieren eines PDFs

Ein Thema von oakley · begonnen am 25. Feb 2020 · letzter Beitrag vom 8. Mär 2022
Antwort Antwort
HolgerX

Registriert seit: 10. Apr 2006
Ort: Leverkusen
989 Beiträge
 
Delphi 6 Professional
 
#1

AW: Drucken mit gleichzeitigem generieren eines PDFs

  Alt 26. Mai 2020, 08:17
Hmm..

Hmm..

Installiere doch auf dem Server z.B. PDFCreator und share diesen Drucker dann.
evtl. Vorsicht mit dem PDFcreator - und gerade auf Servern (noch sensibler).

jedenfalls das Setup-Programm für Windows bringt beim installer (oder brachte früher) eine Tool-Bar (für sämtliche Browser) oder ähnliche Adware mit.
Oder zumindest diesen "PDF-Architect". (wohl auch lästige Zwangsbeglückung)

Hab den nicht installiert, da FreePDF (wie Du auch erwähnt hast) seine Dienste ohne jeden Beigeschmack hervorragend tut.
Ist zwar ein VisualBasic Programm, aber ich wüßte kein besseres für Windows, daß ich mit gutem Gewissen empfehlen könnte.
Das mit PDFCreator war nur ein Beispiel, ich benutze Ihn nicht selber und hatte ihn nur bei Kunden in Verwendung gesehen.
FreePDFXP wurde leider in 2017 eingestellt und die WebSite ist inzwischen von einem anderen Tool in Beschlagnahme. Auch war es dort nicht möglich (im FreePFD) ein direktes speichern ohne Dialog einzustellen. Ich hatte es nur als Beispiel angegeben, wie mit RedMon in Kombination mit GhostScript (wurde beides von FreePDF verwendet) dies umgesetzt werden kann.

Für die automatische Erzeugung von PDFs per Drucker verwende ich ein selbst geschriebenes Tool (ähnlich wie FreePDF nur ohne Dialog ) in Verbindung mit RedMon. Dieses liest sich den 'Titel' aus den PhostScriptdaten (von 'MS Publisher Color Printer' erstellt und per Redmon ans Tool geschickt) aus und verwendet diesen für den Dateinamen.

Somit sollte deine Anwendung nur den zukünftigen Dateinamen als 'Title' mit angeben.
Dies kann mit Printers, aber auch den meisten Report-Komponeten gemacht werden.

Auf der ehemaligen WebSite für FreePDFXP war auch ein Beispiel angegeben, wie ohne den Dialog mir RedMon und GhostScript PDF-Dateien direkt abgelegt werden. Hier müsste man mal schauen, ob diese Seite noch in einem WebArchiv vorhanden ist.
(Ja ich Verwende Delphi 6 Pro und will NICHT wechseln!)
  Mit Zitat antworten Zitat
oakley

Registriert seit: 15. Aug 2005
287 Beiträge
 
#2

AW: Drucken mit gleichzeitigem generieren eines PDFs

  Alt 26. Mai 2020, 08:52
Verstehe ich das richtig, dass Redmon einen Drucker an einem eigenen Port bereit stellt und ich dann bestimmen kann welcher Ausdruck wohin geht?
Ich stelle im Redmon ein, das er ein PDF über Microsoft Print to PDF erzeugen und anschließend über meinen Canon IR3035 drucken soll.
Was sende ich an Redmon einen Druckauftrag oder eine PostScript Datei?

LG

Mirko
  Mit Zitat antworten Zitat
HolgerX

Registriert seit: 10. Apr 2006
Ort: Leverkusen
989 Beiträge
 
Delphi 6 Professional
 
#3

AW: Drucken mit gleichzeitigem generieren eines PDFs

  Alt 26. Mai 2020, 09:41
Hmm..

Verstehe ich das richtig, dass Redmon einen Drucker an einem eigenen Port bereit stellt und ich dann bestimmen kann welcher Ausdruck wohin geht?
Ich stelle im Redmon ein, das er ein PDF über Microsoft Print to PDF erzeugen und anschließend über meinen Canon IR3035 drucken soll.
Was sende ich an Redmon einen Druckauftrag oder eine PostScript Datei?

LG

Mirko
Nope....

Redmon stellt nur einen 'Anschluss' bereit, wie z.B. LPT1: oder IP:.
Ein installierter Druckertreiber (hier am besten ein Drucker, welcher PhostScript erzeugt/verwendet) erzeugt und sendet die (Roh-)Daten an diesen 'Anschluss'. Dieser 'Anschluss' überträgt diese Daten an den Drucker (per LPT/IP/USB, oder welcher 'weg' auch immer).
Der Drucker nimmt diese Daten dann entgegen und erzeugt den Ausdruck.

Mit RedMon als 'Anschluss' werden die Daten nun nicht an eine Physikalische Schnittstelle/Drucker weitergegeben, sondern an ein anders Programm.

An welches und (teilweise) auch wie kann in der Konfiguration des 'Anschlusses'/RedMon eingestellt werden.

Was dann mit diesen Druckdaten von diesem Programm gemacht wird, ist für RedMon unerheblich.

Ist dieses Programm nun ein Script, welches die Druckdaten an z.B. GhostScript weiter gibt, um damit PDFs zu erzeugen, können diese als Datei abgelegt werden.

PostScript Druckertreiber deshalb, weil GhostScript aus PostScript PDFs erzeugen kann. Der 'MS Publisher Color Printer', fest bei Win10 dabei, erzeugt PostScript Druckerdaten.
(Ja ich Verwende Delphi 6 Pro und will NICHT wechseln!)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz