AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TMS Web Core und mobile Anwendungen

Ein Thema von Harry Stahl · begonnen am 29. Feb 2020 · letzter Beitrag vom 8. Nov 2021
Antwort Antwort
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.252 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: TMS Web Core und mobile Anwendungen

  Alt 4. Nov 2021, 06:35
Ok, ich versuche es bald auch mit der neuen V1.9.

Was ich bei den Demos problematisch finde, dass sich anscheinend niemand wirklich die Mühe macht explizite Demos in verschiedenen Packages zu erzeugen (weder tMS noch Embarcadero).
Also
Packages/Rx1043/
Packages/Rx1100/

um so ALLE Unterschiede sauber zukapseln.

Leider passieren ja immer wieder beim einfachen Update einer .dproj Probleme, mit Libraries, Ressourcen,
Einstellungen, Permissions, etc., was dann die Funktion beeinträchtigt.
Genau das passiert auch bei Rx11, und auch bei TMS WebCore, wobei ich die Hoffnung hatte das TMS
diese Übergänge besser kapseln würde.

Von einer Version zur nächsten sind nämlich nicht nur die .dproj anzupassen, sondern in der Regel auch unzähliche Nebenbedingungen, weil es wieder neue OS Versionen oder Phones gibt, die irgendwie herumzicken.
Genau das sauber Abzufangen, oder zumindest klare Installations/Nutzungsanweisungen reinzuschreiben, dass wäre für mich den Mehrpreis von WebCore Wert.
Leider fehlt das bei TMS genauso wie bei WebCore, und das ist es in der Regel was mobile Entwicklung erheblich behindert.

Viele Demos sind auch gar nicht erst mobile ausgelegt, sondern für Desktop,
wobei ich dann doch erwartet habe dass das Konzept dies auf allen Platformen laufen lassen kann.
Leider ist dem wohl nicht so, oder zumindest erst nach viel Frickelei.
Der universelle WebBrowser hat nicht in allen Demos funktioniert, Bluetooth habe ich nicht ans Laufen bekommen, Kamera-Zugriff auch nicht, Location nicht/habe aber nicht allzutief getestet, WXPack PDF und Andere liefen auch nicht auf dem Desktop, und so weiter.
Also alles die interessanten Problempunkte, bei denen auch XCode und AndroidStudio Entwickler Probleme haben, sind meiner Meinung nach nicht Plug-and-Play gelöst.

Wenn ich jetzt zusätzlich zu FMX-Frickelei noch TMS-Fricklei bekomme, dann ist die Sache für mich eher kontraproduktiv.
Zumal der Support bei TMS (meiner Erfahrung nach vor einigen Jahren bei Desktopkomponenten) sehr schlecht war,
ich hatte insgesamt in ca. 3-4 Fällen immer nur Blabla aber nie eine Lösung bekommen,
das könnte sich ja zumindest mittlerweile gebessert haben.
Ich will dem WebCore und WXPack aber noch ein paar Chancen geben, denn die grundsätzliche Idee dahinter ist nicht verkehrt
um - einen Source auf allen Platformen - zu haben,
und TMS gibt sich ja auch wirklch alle Mühe das ganze Projekt erfolgreich zu machen.

Geändert von Rollo62 ( 4. Nov 2021 um 06:40 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.752 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: TMS Web Core und mobile Anwendungen

  Alt 4. Nov 2021, 07:56
Seit 10.4 kann auch das Versionspostfix automatisiert werden
und so lange sich die ProjektDateiVersion nicht unterscheidet und die Projektoptionen ordentlich gesetzt sind,
gibt es keine Probleme für mehrere Versionen die gleiche DPROJ zu nutzen. (eine Hand voll Varianten für dutzende IDE-Versionen)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.252 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: TMS Web Core und mobile Anwendungen

  Alt 4. Nov 2021, 14:48
Seit 10.4 kann auch das Versionspostfix automatisiert werden
und so lange sich die ProjektDateiVersion nicht unterscheidet und die Projektoptionen ordentlich gesetzt sind,
gibt es keine Probleme für mehrere Versionen die gleiche DPROJ zu nutzen. (eine Hand voll Varianten für dutzende IDE-Versionen)
Nur mal die ganzen Android-Libraries im Projekt:
Sind komplett verschieden von Rx10.4 zu Rx11

Bei Windows OK, man kann dem Automatismus halbwegs vertrauen.
Bei Mobile, besser nicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
ConstantGardener

Registriert seit: 24. Jan 2006
Ort: Halberstadt
379 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: TMS Web Core und mobile Anwendungen

  Alt 8. Nov 2021, 13:20
@Rollo62 nur zur Info : Die Miletus Demos laufen generell nur auf dem Desktop. Ist ja ein Quasi-Ersatz für das Electron-Framework was ja auch von TMS-WebCore unterstützt wird, aber halt etwas 'heavy' im Speicherverbrauch ist.
Andreas Schachtner
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.252 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: TMS Web Core und mobile Anwendungen

  Alt 8. Nov 2021, 14:53
@Rollo62 nur zur Info : Die Miletus Demos laufen generell nur auf dem Desktop.
Ja OK, dankesehr,
dann bleibt für die Mobilen wohl nur PWA übrig, Schade.

Eigentlich sehe ich ja keinen Grund warum "Miletus" nicht auch eine ganz normale FMX App bauen könnte.
Die PWA hatte ich früher mal mit V1.6 ausgetestet und lief auf Anhieb richtig gut,
mit V1.8.5 aber dann auch wieder nicht sofort, wie erwartet.
Ich gebe ja zu dass ich da nicht viel Zeit in Fehlersuche reingesteckt habe, aber das sollte
ja auch besser TMS übernehmen
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz