AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign Word: Strategie hinter ausgeglichener Spaltenaufteilung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Word: Strategie hinter ausgeglichener Spaltenaufteilung

Offene Frage von "stahli"
Ein Thema von hansklok · begonnen am 17. Mär 2020 · letzter Beitrag vom 19. Mär 2020
 
gast2019
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: Word: Strategie hinter ausgeglichener Spaltenaufteilung

  Alt 17. Mär 2020, 15:30
Zwei Spalten in Word sollten reichen. In die Erste schreibt man (mit Zeilenumbrüchen) rein, wohin der Excel-Link der zweiten Spalte führt.

IMHO nennt man das, was Du suchst "optimale Spaltenbreite". Word und Excel parsen/rendern daher, bevor sie reagieren?

Siehe #4 von stahli

Wieviele Zeichen/Zeilen hast Du denn pro Tabellenfeld, die in Word umgesetzt werden/angezeigt werden müssen/sollen?

Und wenn das irgendwann mal klappen sollte, kommt jemand mit der Forderung nach einem lesbaren Ausdruck (auf Nadel/Tinte/Laser) um die Ecke...

Danach kommen farbige Ausdrucke auf unterschiedlichen Papierformaten.
Alles leider schon selbst (mit damals dBase3) erlebt

Toitoitoi!
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:36 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz