AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Rechner friert beim Debuggen ein und muss hart ausgeschaltet werden
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Rechner friert beim Debuggen ein und muss hart ausgeschaltet werden

Ein Thema von Poolspieler · begonnen am 28. Mär 2020 · letzter Beitrag vom 4. Mai 2020
Antwort Antwort
zeras

Registriert seit: 11. Mär 2007
Ort: Saalkreis
1.654 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Rechner friert beim Debuggen ein und muss hart ausgeschaltet werden

  Alt 30. Mär 2020, 17:44
Ich bin im Besitz eines Lenovo und habe gleich mal nach Updates mittels Vantage gesucht.
Dort wurde ein BIOS Update und ein Video Treiber gefunden.
Diese habe ich nun installiert und hoffe, dass meine Abstürze dann nicht mehr sind. Ansonsten werde ich die Links weiter oben durchforsten.
Matthias
Es ist nie falsch das Richtige zu tun!
- Mark Twain
  Mit Zitat antworten Zitat
Poolspieler

Registriert seit: 9. Aug 2004
165 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: Rechner friert beim Debuggen ein und muss hart ausgeschaltet werden

  Alt 31. Mär 2020, 19:42
Hallo zusammen,
heute ist das Problem nochmal aufgetreten.
Allerdings ist es seit dem Firmwareupdate der SSD um Faktoren besser geworden.
Ich habe jetzt den bin-Ordner von Embarcadero zur Ausnahme-Liste von meinem Virenscanner hinzugefügt (das habe ich in obigen Links gelesen) --> ich werde testen und mich dann wieder melden.

Viele Grüße,

Poolspieler
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
zeras

Registriert seit: 11. Mär 2007
Ort: Saalkreis
1.654 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Rechner friert beim Debuggen ein und muss hart ausgeschaltet werden

  Alt 26. Apr 2020, 18:11
Ich habe nun auch viele Tests unternommen, aber immer noch keine Lösung gefunden.
1.) EVO 850 umgeklemmt von USB Anbindung direkt in den Rechner über SATA Interface
2.) GDATA Ausnahme gesetzt für Projekt Pfad
3.) GDATA Ausnahme gesetzt für C:\Program Files (x86)\Embarcadero\Studio\20.0\bin
4.) Mittels Lenovo Vantage nach neuen Treibern gesucht

Nachwievor immer noch komplettes Aufhängen des Rechners.
- Maus kann noch bewegt werden
- Strg + Alt + Entf geht nicht mehr
- Alt + Tab geht auch nicht mehr
- Manche offenen Programme lassen sich noch schließen

Ich weiß nicht mehr weiter.
Hat jemand noch weitere Ideen?
Matthias
Es ist nie falsch das Richtige zu tun!
- Mark Twain
  Mit Zitat antworten Zitat
Poolspieler

Registriert seit: 9. Aug 2004
165 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#4

AW: Rechner friert beim Debuggen ein und muss hart ausgeschaltet werden

  Alt 26. Apr 2020, 19:54
Hallo,
ich habe viele weitere Tests gemacht.

Auch Memtest, Stresstests des Rechners habe ich durchgeführt. Nach anfänglichen Problemen mit dem Stresstest und dem Ausbau eines RAM-Riegels ist der Stresstest des Rechners jetzt zwar OK.
Trotzdem ist das Debugger-Problem noch da.

Ich habe auf meinem Laptop Delphi installiert --> hier ist das Problem AUCH VORHANDEN!

Auf einem weiterem Desktop im Haus (mit der Community Edition 10.3) tritt das Problem NICHT auf.

Alle haben die identische Win10-Version (1909) und die aktuelle GDATA-Version. Auf allen sind Treiber und BIOS aktuell. Alle sind Standalone-Geräte (also nicht in einer Domäne).
Auf allen drei Rechnern läuft GDATA (sollte somit als Ursache ausscheiden).
Beim Laptop und Desktop (Mainboard) mit Fehler handelt es sich jeweils um ASUS ROG STRIX Hardware. --> Das wäre für mich jetzt gerade ein heißer Kandidat. Ist da vielleicht im ASUS-Treiber etwas faul???

Interessanterweise tritt der Fehler beim Laptop nur auf, wenn das Netzteil angeschlossen ist. Ohne Netzteil konnte ich den Fehler nicht reproduzieren.
@zeras: Du hast Do auch einen Laptop (Lenovo sollte einer sein...) --> tritt bei Dir das Problem mit und ohne Netzteil auf?


Ich werde morgen bei Embarcadero einen Support-Case öffnen.

Falls jemand noch weitere Erkenntnisse hat, bitte melden. Danke.
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
zeras

Registriert seit: 11. Mär 2007
Ort: Saalkreis
1.654 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Rechner friert beim Debuggen ein und muss hart ausgeschaltet werden

  Alt 26. Apr 2020, 21:23
Interessanterweise tritt der Fehler beim Laptop nur auf, wenn das Netzteil angeschlossen ist. Ohne Netzteil konnte ich den Fehler nicht reproduzieren.
@zeras: Du hast Do auch einen Laptop (Lenovo sollte einer sein...) --> tritt bei Dir das Problem mit und ohne Netzteil auf?

Ja das ist ein Laptop E590.
Das mit dem Netzteil werde ich probieren.
Vielleicht hängt das auch mit meiner Konstellation zusammen. Mein Laptop hängt über USB 3.x an einer Dockingstation, wo dann 2 Monitore angeschlossen sind. Das Display am Laptop nutze ich eigentlich sehr wenig, da ich die 2 Monitore habe.

Es wäre wichtig, dass es eine Lösung gibt. Denn so ist ein Arbeiten nicht möglich.
Du kannst ja auch im Support Case erwähnen, dass es weitere Leute gibt. Gegebenenfalls per PN.
Matthias
Es ist nie falsch das Richtige zu tun!
- Mark Twain
  Mit Zitat antworten Zitat
Neumann

Registriert seit: 6. Feb 2006
Ort: Moers
548 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Rechner friert beim Debuggen ein und muss hart ausgeschaltet werden

  Alt 27. Apr 2020, 17:14
Ich hatte das Problem auch mal, konnte es umgehen in dem ich der Entwicklungsumgebung nur einen Prozessor zugeordnet habe. Ist etwas mühsam, da Windows das wieder vergisst und man muss bei jedem Start der Entwicklungsumgebung den Taskmanager aufrufen und wieder einstellen.

Irgendwann war das Problem dann weg, nachdem ich eine neuere Version von Delphi installiert hatte.
Ralf
Gruß vom Niederrhein
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke
Online

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.078 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Rechner friert beim Debuggen ein und muss hart ausgeschaltet werden

  Alt 28. Apr 2020, 06:29
Hmm, ich habe es vor Kurzem gehabt (bei XE6 mit einer Legacy Anwendung) und soeben wieder. Vorher hatte ich das ewig nicht. Nicht dass da ein Windows Update eine Rolle spielt...
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz