AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

InnoSetup und Trojaner-Heuristiken

Ein Thema von Gausi · begonnen am 7. Mai 2020 · letzter Beitrag vom 8. Mai 2020
 
Benutzerbild von Gausi
Gausi

Registriert seit: 17. Jul 2005
917 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: InnoSetup und Trojaner-Heuristiken

  Alt 7. Mai 2020, 11:23
Dass beim packen kleine Änderungen massive Auswirkungen haben können, ist mir durchaus klar. Frage ist eher, warum der String einmal im Klartext in der Datei zu lesen ist, und sich dann aber auch anderer Teil weiter verändert. Da gibt es also anscheinend eine Doppelung - oder irgendwelche anderen Wechselwirkungen. Ob da wirklich was komprimiert wird, weiß ich ja nicht einmal. Desweiteren ist die Frage, warum die Malware-Heuristik auf den gepackten(?) Daten läuft (und nicht auf den entpackten), und dann String-Konstanten so einen Einfluss haben können.

Da musst Du Dich dann niemandem gegenüber rechtfertigen. 'ne Datei, die nur die Versionsnummer des Programmes enthält oder die MD5-Checksumme der Exe, jeweils 'ne neue GUID oder sonstein Phantasiewert.
In gewisser Weise muss ich mich da auf jeden Fall rechtfertigen . Denn der Alarm trat ja erst mit dem jüngsten Signatur-Update des Defenders auf. Letzte Woche hatte ich beim Erstellen des Setups keine Probleme, jetzt meckert er bei mir und den Usern, die das Update durchführen wollen.

Eine nicht verwendete GUID in das Setup-Script zu schreiben bringt übrigens nichts. Wenn die Konstante weiter nicht verwendet wird, wird sie von InnoSetup nicht mit einkompiliert - beide Versionen sind dann binärgleich.

Eine Dummy-Datei zum Brechen der Heuristik mit auszuliefern hat allerdings auch im ersten Versuch geklappt. Vielleicht mach ich das, wenn das wieder einmal auftritt . Da schreib ich dann irgendeinen Blödsinn rein, und verkauf das als "Easteregg" .

Frei nach dem Motto:

Erstellprozess des Setups starten.
Upps: Virusalarm
Erstellprozess des Setups starten.
Kein Virusverdacht.
Das funktioniert ggf. bei der Auslieferung. Aber wenn die Virenscanner ein blödes Update bekommen, habe ich das Problem wieder. Ich erwarte dabei nicht, dass das regelmäßig auftritt. Mir geht es mehr um das Verständnis der Ursachen in diesem Fall.

Vermutlich weil du eine Virenverseuchte Datei hochlädst...
Öhm, wenn ein Upload-Formular für die Analyse von Malware mit der Option "Fälschlicherweise als Malware erkannt, bitte prüfen" keine Dateien zulässt, die fälschlicherweise als Malware erkannt werden, dann ist das Konzept etwas kaputt.

das ist Heuristik. Da kann schon ein Byte (an der richtigen Stelle) genügen...
[...]
Damit muss man halt mittlerweile leben ...
Gut, dann hatte ich bisher eine etwas andere Vorstellung von der "Intelligenz" solcher Heuristiken. Muss ich dann nochmal etwas nach unten korrigieren.
Being smart will count for nothing if you don't make the world better. You have to use your smarts to count for something, to serve life, not death.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:14 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz