AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Umlaute in Feldnamen werden nicht importiert - bricht ab
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Umlaute in Feldnamen werden nicht importiert - bricht ab

Ein Thema von mcinternet · begonnen am 13. Mai 2020 · letzter Beitrag vom 14. Mai 2020
Antwort Antwort
mcinternet

Registriert seit: 22. Apr 2010
Ort: Odenwald
193 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

AW: Umlaute in Feldnamen werden nicht importiert - bricht ab

  Alt 14. Mai 2020, 09:38
So Leute, erst einmal vielen Dank für Eure rege Unterstützung.
@himitsu brachte mich auf die richtige Idee. In der Connection fehlte das Encoding.

Witzig dabei ist: bisher hat es so funktioniert, auf einmal nicht mehr.
Nun habe ich in beiden Connections Latin1 drin und alles funzt.

Noch einmal vielen Dank und auch den Hinweis von @Sherlock werde ich aufgreifen, falls mir dieser Coder mal über den Weg läuft.

beste Grüße aus dem schönen Odenwald

mcinternet
Jörg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.588 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Umlaute in Feldnamen werden nicht importiert - bricht ab

  Alt 14. Mai 2020, 10:04

War es früher auch schon immer im Linux, oder war es da noch Windows?


Geknallt hätte es vermutlich/bestimmt ohne Umlaute in Bezeichnern, spätestens auch bei Umlauten in den Daten der Inserts.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
mcinternet

Registriert seit: 22. Apr 2010
Ort: Odenwald
193 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#3

AW: Umlaute in Feldnamen werden nicht importiert - bricht ab

  Alt 14. Mai 2020, 10:11

War es früher auch schon immer im Linux, oder war es da noch Windows?
Die jetzige Produktionsdatenbank ist MySQL - uralt, keine Ahnung welche Version (auf jeden Fall komme ich da mit der Workbench nicht dran, dafür ist sie zu alt), läuft auf Linux und pfeift aus dem letzten Loch.
Die neue ist ne MySQL 8 und läuft auf nem Windows 2019 Server. Ich mache von dem Produktivsystem so alle Monat mal nen Export, um meine Entwicklungsdatenbank, sowie die Testumgebung auf den aktuellen Stand zu bringen. Für den Export und Import habe ich nen Automatismus gebaut, den ich in der ständigen Entwicklung pflege, damit die spätere Inproduktivnahme so glatt wie irgend möglich verläuft.

beste Grüße

mcinternet
Jörg
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz