AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls Delphi VirtualImageList für TrayIcon-PopupMenu mit unterschiedlichen DPI-Monitoren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

VirtualImageList für TrayIcon-PopupMenu mit unterschiedlichen DPI-Monitoren

Ein Thema von CodeX · begonnen am 19. Mai 2020 · letzter Beitrag vom 19. Mai 2020
Antwort Antwort
CodeX

Registriert seit: 30. Okt 2004
475 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: VirtualImageList für TrayIcon-PopupMenu mit unterschiedlichen DPI-Monitoren

  Alt 19. Mai 2020, 17:14
Habe mich mal eben durch Vcl.Menus durchdebuggt. Das Problem liegt tatsächlich daran, dass dort fälschlicherweise die PPI der Owner-Form genommen wird:
Delphi-Quellcode:
function TMenuItem.GetDevicePPI: Integer;
...
    if (TWinControl(LParent.Owner).Handle > 0) and GetWindowPlacement(TWinControl(LParent.Owner).Handle, LPlacement) then
        LMonitor := Screen.MonitorFromPoint(LPlacement.rcNormalPosition.CenterPoint)
    else
      LMonitor := Screen.MonitorFromWindow(Application.Handle);
    if LMonitor <> nil then
      Result := LMonitor.PixelsPerInch
    else
      Result := Screen.PixelsPerInch;
  end
Ich glaube, dass man die PPI stattdessen vom Monitor der X/Y-Popup-Koordinaten beziehen müsste.

Hm ... lässt sich das jetzt irgendwie "austricksen" oder muss ich die Vcl.Menus.pas patchen?
Nur Delphi schafft es, einem ein Lächeln zu schenken, wenn man sich beim Schreiben von := vertippt und stattdessen ein :) erscheint.
  Mit Zitat antworten Zitat
CodeX

Registriert seit: 30. Okt 2004
475 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: VirtualImageList für TrayIcon-PopupMenu mit unterschiedlichen DPI-Monitoren

  Alt 19. Mai 2020, 18:55
Ein simpler Fix, der das Problem meiner Meinung nach behebt:
Delphi-Quellcode:
    if LParent is TPopupMenu then
      LMonitor := Screen.MonitorFromPoint(TPopupMenu(LParent).PopupPoint)
    else if (TWinControl(LParent.Owner).Handle > 0) ...
Sieht jemand ein potenzielles Problem bei dieser Lösung?

Erfreulicherweise löst dies auch das andere Problem, das ich hier beschrieben hatte:
https://www.delphipraxis.net/203733-...l-problem.html

Wenn jemand einen Workaround ohne Patchen der Vcl.Menus.pas sieht, wäre das natürlich noch besser.
Nur Delphi schafft es, einem ein Lächeln zu schenken, wenn man sich beim Schreiben von := vertippt und stattdessen ein :) erscheint.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz