AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Dem Kind den Zugang zum PC beschränken
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Dem Kind den Zugang zum PC beschränken

Ein Thema von MyRealName · begonnen am 24. Mai 2020 · letzter Beitrag vom 9. Jun 2020
Antwort Antwort
zeras

Registriert seit: 11. Mär 2007
Ort: Saalkreis
1.654 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Dem Kind den Zugang zum PC beschränken

  Alt 24. Mai 2020, 18:11
Und ich meine wir haben das auch mal für einen Lagerist verwendet der zu gerne im Internet gesurft hat anstatt seine Arbeit zu machen 😐
Das hätte ich gern auch mal für meinen Kollegen. Aber das wird ja in einer größeren Firma nicht machbar sein ohne triftigen Grund.
Matthias
Es ist nie falsch das Richtige zu tun!
- Mark Twain
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.826 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Dem Kind den Zugang zum PC beschränken

  Alt 24. Mai 2020, 18:40
Einen Raspi als AccessPoint geht schon.

Im Minimum reicht ja fast der Kleine, wenn man ihn um ein LAN-Modul oder einen weiteren WLAN am USB erweitert, also vom Stromverbrauch her ist der dann fast unschlagbar.
(Bild 1)

Aber von der Einfachheit her geht da nichts über einem fertigen Router.
Die es auch in Kleiner gibt, wobei ihnen in der Standardfirmeware dafür auch öfters etwas fehlt, was die größeren Router ala FritzBox und Co. bieten.
(Bild 2)

Ich hab hier grade erst auf einen Raspi 4 umgerüstet und der frisst schonmal mehr Strom und macht auch wesentlich mehr krach,
aber für's Heimnetz untereinander, denn inkl. VU+ und vor allem zur Synolgy sind 5G und GBit-LAN einfach angenehmer,
auch wenn es nur für den Zugang zum Internet kein GBit und mehr CPU-Leistung brauchen würde.

Nur schade, dass man beim Pi keine größe Antenne anstecken kann, ohne tu löten oder via USB.
Außerdem ist der Zero leider schon bissl älter und könnte gern eine neuere CPU-Generation gut gebrauchen, um mit der Konkurenz mitzuhalten.
https://www.conrad.de/de/p/banana-pi...2-1646892.html

https://tutorials-raspberrypi.de/ras...llen-enc28j60/



Klar, da er Voll-Zugriff auf den Schlepptop hat, ist nichts sicher und es ein Leichtes, um sich den bösen Admin-Account freizuschalten, der ihn am Internet und Spielen hindert, also dessen Passwort zurückzusetzen, aber das würdet ihr dann ja irgendwann merken, da er das Passwort ja nicht wieder auf den "unbekannten" Wert zurücksetzen kann.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_20200524_192218[1].jpg (123,0 KB, 15x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_20200524_191915[1].jpg (138,6 KB, 17x aufgerufen)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (24. Mai 2020 um 18:46 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TigerLilly
TigerLilly

Registriert seit: 24. Mai 2017
Ort: Wien, Österreich
1.261 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Dem Kind den Zugang zum PC beschränken

  Alt 25. Mai 2020, 06:50
Ich würde keine digitale Lösung anstreben, sondern eine analoge: Reden, Medienkompetenz entwickeln, Verführbarkeit thematisieren, Resilienz stärken, Freiwilligkeit statt Zwang.
  Mit Zitat antworten Zitat
Moombas
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Dem Kind den Zugang zum PC beschränken

  Alt 25. Mai 2020, 07:07
Mal blöde Fragen an den TE:
Generell stimme ich Tigerlilly zu, habe aber auch zu diesen Personen gehört die das (Nachts, heimlich) gemacht haben (meine Eltern haben mir mein Stromkabel für den PC genommen (Maus oder Tastatur wäre da schlauer gewesen^^), nur zu blöd das ich noch ein liegen hatte XD), aber ansonsten wenn es auf freiwillig nicht geht:
  1. Muss er für sein(e) Spiel(e) ins Internet?
  2. Wenn ja, habt ihr eine Fritzbox?
  3. Wenn auch ja, könnt ihr an der FritzBox Internetzugangsbeschränkungen festlegen (je nach Modell und Firmware). Diese lassen sich multiplikativ anwenden, also nicht nur auf den PC, sondern alle seine Geräte (Tablet, Smartphone,...) zur gleichen Zeit.

Eine andere Methode (und ein wenig gemein) wäre in Autostart ein Programm zu schmeißen (versteckt), welches folgendes macht:
1. Prüfen wie spät es ist
2. Prüfen ob dies eine erlaubte Nutzungszeit ist
2.a. Wenn ja, Programm einfach beenden.
2.b. Wenn nein, PC herunter fahren lassen.

Geändert von Moombas (25. Mai 2020 um 07:27 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.258 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Dem Kind den Zugang zum PC beschränken

  Alt 25. Mai 2020, 07:40
Ich würde keine digitale Lösung anstreben, sondern eine analoge: Reden, Medienkompetenz entwickeln, Verführbarkeit thematisieren, Resilienz stärken, Freiwilligkeit statt Zwang.
Das ist sehr gut, muss man sowieso machen.
Ich kenne das aber bei uns, wie stark Filmchen, Spiele, etc. Suchtpotenzial entwickeln,
egal bei welcher Altersstufe.
Ich fürchte man muss das parallel machen, gut aufklären, begleiten und auch technische Grenzen einbauen, um Stress zu Vermeiden.
  Mit Zitat antworten Zitat
Hobbycoder

Registriert seit: 22. Feb 2017
1.021 Beiträge
 
#6

AW: Dem Kind den Zugang zum PC beschränken

  Alt 25. Mai 2020, 07:52
Ich könnte noch eine günstige Lösung anbieten (wenn die Möglichkeiten gegeben sind)
Gruß Hobbycoder
Alle sagten: "Das geht nicht.". Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.826 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Dem Kind den Zugang zum PC beschränken

  Alt 25. Mai 2020, 09:03
PS: Booten von USB/CD/usw. sollte man da im BIOS/UEFI auch besser abschalten, nicht dass man sich ein LiveOS drauf haut und selbst Windows gibt es nun als WinToGo, was ganz normal installiert, aber auf (schnellem) USB statt auf der Festplatte wunderbar zu nutzen ist.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Alt 9. Jan 2021, 12:00     Erstellt von Adele73
Dieser Beitrag wurde von Daniel gelöscht. - Grund: Verdacht auf SPAM und den damit verbundenen verschwenderischen Umgang von wertvollen Bits und Bytes
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz