AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Dem Kind den Zugang zum PC beschränken
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Dem Kind den Zugang zum PC beschränken

Ein Thema von MyRealName · begonnen am 24. Mai 2020 · letzter Beitrag vom 9. Jun 2020
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Klaus01

Registriert seit: 30. Nov 2005
Ort: München
5.785 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Dem Kind den Zugang zum PC beschränken

  Alt 27. Mai 2020, 09:56
.. ein anderes OS für das Kind ist keine Option?

Als root kann man unter Linux andere User einfach sperren und auch raus-kicken.

Grüße
Klaus
Klaus
  Mit Zitat antworten Zitat
Alallart

Registriert seit: 8. Dez 2015
179 Beiträge
 
#2

AW: Dem Kind den Zugang zum PC beschränken

  Alt 27. Mai 2020, 10:23
Hier eine kleine Präsentation. Inwieweit das bei Windows 10 anders ist, weiß ich nicht.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Jugendschutz.jpg (33,0 KB, 11x aufgerufen)
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf W7, Jugendschutz, Kurzversion.pdf (840,5 KB, 1x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MyRealName
MyRealName

Registriert seit: 19. Okt 2003
Ort: Heilbronn
702 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Dem Kind den Zugang zum PC beschränken

  Alt 27. Mai 2020, 11:16
Hier eine kleine Präsentation. Inwieweit das bei Windows 10 anders ist, weiß ich nicht.

Bei Windows 10 (wie ich schon mehrfach erwähnte) ist das auf der Webseite unter accounts.microsoft.com, hier die Anleitung

Ist also relativ ähnlich, führt aber nicht nur bei mir (Bei Google suchenwindows 10 screen time limits not working) zu Problemen, Mein Kind kann sehr oft einloggen, obwohl es ausserhalb der Zeit ist und wenn er schon drin ist, dann habe ich noch nie gesehen, dass der PC dann sagte : Schluss jetzt. Beim Android Handy passiert das.
  Mit Zitat antworten Zitat
Alallart

Registriert seit: 8. Dez 2015
179 Beiträge
 
#4

AW: Dem Kind den Zugang zum PC beschränken

  Alt 27. Mai 2020, 11:56
Ist also relativ ähnlich, führt aber nicht nur bei mir (Bei Google suchenwindows 10 screen time limits not working) zu Problemen, Mein Kind kann sehr oft einloggen, obwohl es ausserhalb der Zeit ist und wenn er schon drin ist, dann habe ich noch nie gesehen, dass der PC dann sagte : Schluss jetzt. Beim Android Handy passiert das.
Also ich komme immer mehr zu der Ansicht, dass Windows 10 Schrott ist. Fast unmöglich lokale Konten zu erstellen, und Einstellungen wie Jugendschutz werden auf der Seite von Microsoft ausgelagert. Man will anscheinend auf biegen und brechen das Onlinekonto und damit verbundene Kontrolle.
  Mit Zitat antworten Zitat
Moombas
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Dem Kind den Zugang zum PC beschränken

  Alt 27. Mai 2020, 11:59
Ist also relativ ähnlich, führt aber nicht nur bei mir (Bei Google suchenwindows 10 screen time limits not working) zu Problemen, Mein Kind kann sehr oft einloggen, obwohl es ausserhalb der Zeit ist und wenn er schon drin ist, dann habe ich noch nie gesehen, dass der PC dann sagte : Schluss jetzt. Beim Android Handy passiert das.
Also ich komme immer mehr zu der Ansicht, dass Windows 10 Schrott ist. Fast unmöglich lokale Konten zu erstellen, und Einstellungen wie Jugendschutz werden auf der Seite von Microsoft ausgelagert. Man will anscheinend auf biegen und brechen das Onlinekonto und damit verbundene Kontrolle.
Ich finde die Auslagerung nicht sooo schlimm, hast du bei Android ja auch nicht anders. Schlimm ist nur das diese Funktion ja dann scheinbar nicht auf das Lokale Konto umgemünzt wird.

Geändert von Moombas (27. Mai 2020 um 13:23 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Alallart

Registriert seit: 8. Dez 2015
179 Beiträge
 
#6

AW: Dem Kind den Zugang zum PC beschränken

  Alt 27. Mai 2020, 12:28
Ja, aber ich mir dessen bewusst und kann das klein wenig steuern. Zugegeben, Gmail und Google Kalender sind schon praktisch, man hat seine Synchronisation. Deswegen mache ich nicht alles mit Android. Ich habe mehre Browser auf dem PC, verschiedene E-Mail Konten, usw. Google bekommt nur das was mir mehr oder weniger egal ist. Wie soll das aber aussehen wenn ein Betriebssystem alles verarbeitet und weiter schickt?
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.083 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Dem Kind den Zugang zum PC beschränken

  Alt 8. Jun 2020, 12:50
@MyRealName: Wie ist das jetzt ausgegangen?
  Mit Zitat antworten Zitat
Moombas
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: Dem Kind den Zugang zum PC beschränken

  Alt 27. Mai 2020, 10:26
Ich merke schon, einige hier haben keine Kinder

Natürlich kann ich den Laptop am Abend um 10 einfach aus seinem Zimmer entfernen, aber jedesmal gibt es großes Gezeter und Diskussionen und Anschuldigungen, der ist halt 12. Schwieriges Alter.
Egal welchen Weg du gehst, am Ende sagst du ihn indirekt: "Du bist ein Computerspiel süchtiges Arschloch und wir vertrauen dir nicht!"
Das ist die Nachricht, die bei ihm ankommt. Ihr meint das vielleicht nicht so, aber das ist das, was er (ggf. unbewusst) mitnimmt.
Ob du ihn das Computer bedienen technisch vermiest durch irgendwelche Spielereien mit einem Dienst oder durch physisches Wegnehmen ist komplett egal!

Vielleicht solltet ihr euch lieber professionelle pädagogische Hilfe suchen.
Ich möchte keine Diskussion damit lostreten aber da kann man durchaus geteilter Meinung sein.

Es ist eine aufgestellte "Regel" an die sich da nicht gehalten wird, nicht mehr und nicht weniger.

Selbst mir wäre niemals in den Sinn gekommen, das meine Eltern mich für süchtig hielten, als sie mir das Stromkabel geklaut haben... man sollte Nachts halt einfach schlafen (seltsam oder?) Auch wenn das schon 20 Jahre her ist XD
Ansonsten würden Eltern das wohl auch tagsüber stark einschränken worüber uns hier keine Informationen vorliegen (beim Handy könnte man es jetzt vermuten, aber definiert wurde es nicht!).

Generell sollte eine physische oder Software-Lösung immer der letzte Weg sein aber manchmal geht es nicht anders.

Mal ein abstraktes Beispiel:
Dein Kind buddelt mit einem Spaten Löcher wahllos in deinen Rasen.
Du sagst ihm er soll es lassen. Er hört aber nicht auf, Was tust du:
Möglichkeit 1: Du nimmst ihm den Spaten weg.
Möglichkeit 2: Du stehst daneben, machst weiter "Dududu" und er/sie buddelt fleißig unbeeindruckt weiter.

Ich bin mir Sicher das Möglichkeit 2 die wenigsten machen werden...

@MyRealName: Hat es evtl. einen "besonderen" Grund das er Nachts spielen möchte? Ich kenne das aus meiner Jugend, da waren es die Gruppen-Raids bei WoW, die nun mal erst um 19:00 anfingen und oft bis 22:00 oder sogar in Ausnahmen bis 24:00 gingen (mit Pausen). Evtl. findet man ja auch eine Übereinkunft.

Geändert von Moombas (27. Mai 2020 um 10:32 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.083 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#9

AW: Dem Kind den Zugang zum PC beschränken

  Alt 27. Mai 2020, 10:34
Möglichkeit 2 ist keinesfalls "professionelle pädagogische Hilfe suchen".
Wie kann man das so interpretieren?
  Mit Zitat antworten Zitat
Moombas
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10

AW: Dem Kind den Zugang zum PC beschränken

  Alt 27. Mai 2020, 10:40
Möglichkeit 2 ist keinesfalls "professionelle pädagogische Hilfe suchen".
Wie kann man das so interpretieren?
Zitat:
Ob du ihn das Computer bedienen technisch vermiest durch irgendwelche Spielereien mit einem Dienst oder durch physisches Wegnehmen ist komplett egal!
Was gibt es da falsch zu interpretieren? Du bist gegen das Wegnehmen, ich habe nur nochmal verdeutlicht, das dies nicht generell "keine" Lösung ist, sondern durchaus Erforderlich sein kann als pädagogische Erziehungsmaßnahme.
Wenn da einer Person mit Reden nicht bei zu kommen ist, kannst du dir so viel "professionelle pädagogische Hilfe suchen" wie du willst.

Aber egal lassen wir das, das ist zu sehr OT.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz