AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Corona-Warn-App

Ein Thema von Alallart · begonnen am 24. Mai 2020 · letzter Beitrag vom 28. Mai 2020
Antwort Antwort
Benutzerbild von TigerLilly
TigerLilly

Registriert seit: 24. Mai 2017
Ort: Wien, Österreich
1.256 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Corona-Warn-App

  Alt 25. Mai 2020, 13:39
Du sitzt in der U-Bahn und gegenüber fährt der andere Zug gerade langsam an. Du stehst mit dem Auto im Stau. Lauter Situationen, wo du räumlich von Personen getrennt bist, die APP aber einen Kontakt feststellen würde.
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.252 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Corona-Warn-App

  Alt 25. Mai 2020, 14:17
Du gehst in dein Großraumbüro im 1.Stock, und unter Dir im Ladengeschäft stehen 10 Infizierte rum ...
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.081 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Corona-Warn-App

  Alt 25. Mai 2020, 14:28
Ja, das ist halt per se schon scheiße und soll Aktionismus vorgaukeln.
Das ganze Gelumpe um die Corona-App ist nur eine Nebelkerze.
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Corona-Warn-App

  Alt 25. Mai 2020, 14:30
Ladengeschäft ja, U-Bahn und Stau sind keine üblichen Beispiele, in denen ein Kontakt 15 Minuten dauern würde.

Und danach gehst du für 10 Sekunden im Treppenhaus an einem Infizirten vorbei, der hustet kurz und niemand weiß es.
Nochmal: Die App ist kein Frühwarn-System und auch kein Vorwarn-System.
Wenn sich eine Person in besagtem Treppenhaus infiziert hat, soll die App im Anschluss mögliche Kontakte identifizierbar machen.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg

Geändert von Daniel (25. Mai 2020 um 14:33 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.746 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Corona-Warn-App

  Alt 25. Mai 2020, 14:38
Wenn sich eine Person in besagtem Treppenhaus infiziert hat, soll die App im Anschluss mögliche Kontakte identifizierbar machen.
Was sie aber nur machen kann, wenn du lange genug mit der Person in "näherem" Kontakt warst.
Die kurzen Kontakte werden ja aber garnicht erst gespeichert, also weiß niemand was von dem Kontakt.

Wie gesagt, ein gewisser größerer Teil der potentiell gefährlichen Kontakte wird garnicht erkannt/gespeichert
und im Gegenzug gibt es ein paar Fälle, wo ein Kontakt erkannt würde, den es garnicht gab.

Gut, der restliche Teil der Kontakte würde gespeichert, falls die App dann mal da ist.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (25. Mai 2020 um 14:41 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Corona-Warn-App

  Alt 25. Mai 2020, 14:40
Die andere Person, die krank Dir vorbeischlurft, ist gar nicht Ziel der App. Wenn Du selbst krank werden solltest, geht es darum, Dein Umfeld zu ermitteln.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.746 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Corona-Warn-App

  Alt 25. Mai 2020, 14:46
Aus Sicht der anderen Person bin ich dann deren Umfeld.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: Corona-Warn-App

  Alt 25. Mai 2020, 14:54
Du versuchst nun auf Krampf Szenarien zu finden, auf die die App angeblich nicht passt. Dauert der Kontakt (deutlich) weniger als 15 Minuten, sinkt das Risiko einer Infektion signifikant. Eine wie von Dir skizzierte Flurbegegnung würde nur in den wenigstens Fällen zu einer Infektion führen und wäre ein Rest-Risiko.
Ein gemeinsamer Gottesdienst oder eine Feier in einem Restaurant, um mal die beiden aktuellen Fälle aufzugreifen, sind passendere Beispiele, für die die App entwickelt wird. Fälle mit potentiell vielen Infizierten, bei denen das Nachverfolgen der Ansteckungsketten mit massivem Aufwand verbunden wäre.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.746 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Corona-Warn-App

  Alt 25. Mai 2020, 14:29
Und danach gehst du für 10 Sekunden im Treppenhaus an einem Infizirten vorbei, der hustet kurz und niemand weiß es.

Oder du sitzt in der Bahn, Nachts 20 Minuten am Sammelpunkt und vor der Bahn, auf der anderen Seite der großen Spuckschutzscheibe, stehen 5 Infizierte.

Oder die speichern für 2 Wochen die Kontaktdaten und der andere braucht 3 Wochen, bis er merkt dass er krank ist, dann noch einen Termin zum Testen bekommt und tagelang auf das Ergebnis gewartet hat, was dann noch zwei Tage lang verifiziert wird.



Neee, alles potentiell Gefährliche wird da nicht beachtet/erkannt, ebenso wie viele praktisch nahezu ungefährliche Situationen.
Aber sie könnten ja noch die Umgebungsgeräuche analysieren, ob jemand hustet oder in deine Richtung spricht.

Nja, zumindestens gibt es einen gewissen theoretischen Schutz für einen Teil der möglichen Fälle.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (25. Mai 2020 um 14:34 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz