AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Entwickeln unter einer VM

Ein Thema von Alfonso · begonnen am 29. Mai 2020 · letzter Beitrag vom 28. Jul 2020
 
Benutzerbild von sakura
sakura

Registriert seit: 10. Jun 2002
Ort: Unterhaching
11.420 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Entwickeln unter einer VM

  Alt 29. Mai 2020, 14:12
Viele interessante Meinungen, aber keine trifft auf meine Erfahrungen zu.

Seit Delphi XE4 (2013) entwickel ich ausschließlich ein virtuellen Umgebungen (immer VMWare Workstation), fast ausschließlich auf Laptops.

Geschwindigkeit in der VM ist dank INTEL-CPUs identisch mit dem Hauptrechner.
3D Grafiken können ggf. langsamer sein, hängt wohl von Grafikkarten ab, mit NVidia habe ich hier aber keine Probleme und für Spiele nutze ich die VMs nicht.

Für eine reine Delphi VM reichen 4GB RAM für die VM, zzgl 4GB RAM für den Rechner selbst und alles läuft gut.
Wenn man neben Delphi noch andere "intensive" Tools nutzt, dann ist mehr RAM für die VM sicherlich hilfreich, ich habe seit damals immer 8GB pro VM.
Wenn man mehrere VMs parallel öffnet, auch das mache ich regelmäßig, dann ist mehr immer gut

Natürlich wird die Performanz einbrechen, wenn die laufenden VMs mehr RAM benötigen, als der PC hergibt. Aber das sollte klar sein. Man muss auch bedenken, dass sich alle(!) Host und VMs einen Prozessor teilen. Wenn jetzt genug viel CPU benötigen, dann wird es sehr schnell sehr langsam und schwer zu kontrollieren.

Das Wichtigste für eine gute Performanz sind Intel i5-CPUs oder höher, keine i3! Und des Weiteren unabdinglich sind SSD Platten. Eine für das Host-OS, eine separate für die VMs.

Meine Erfahrungen mit AMD sind begrenzt, aber von (Ex-)Kollegen kenne ich da größere Probleme bei der Performanz.

Mein aktuelles Setup (Laptop):
  • CPU: Intel Core i7-9750H
  • 32GB RAM
  • 2 x 1TB SSD
  • Touchpad, Maus, Touchscreen
  • NVidia GeForce GTX 1650
  • 4K Display

Die Vorteile, insb. die Sicherungspunkte, schnelles Testen von Software, etc. wurden bereits genannt.

Ein weiterer Vorteil ist es, dass man sich verschiedene Installations- und Testszenarien vorbereiten kann, und diese dann schnell für Tests nutzen kann. Immer und immer wieder.

Und wenn der PC kaputt geht, VM auf neuen PC kopieren und weiter geht's.

......
Lizbeth W.
Ich bin nicht zurück, ich tue nur so
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz