AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi Unter welchen Bedingungen wird ein System-Unit Fix kompiliert und eingebunden ?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Unter welchen Bedingungen wird ein System-Unit Fix kompiliert und eingebunden ?

Ein Thema von Rollo62 · begonnen am 12. Jun 2020 · letzter Beitrag vom 17. Jun 2020
 
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.600 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#19

AW: Unter welchen Bedingungen wird ein System-Unit Fix kompiliert und eingebunden ?

  Alt 16. Jun 2020, 11:31
Ehrlichgesagt verstehe ich nicht, wieso Units, die in ein Projekt aufgenommen werden und dadurch in der DPR stehen, Müll sein sollen.

Delphi ist nunmal so konstruiert, dass das das delphikonforme Vorgehen darstellt. Was ist da so schlimm dran?

Habe bei mir seit ca. 25 Jahren die ins Projekt aufgenommenen Units in der DPR stehen. Habe damit nie Probelme gehabt. Und da ich in der DPR sowieso nur sehr selten eigenen Quelltext einfügen muss oder dort irgendwas programmatisch lösen muss, sehe ich nur sehr selten in die DPR.

Eigentlich ist die DPR der Quellcodeteil eines Projektes, mit dem ich am wenigsten zu tuen habe. Warum soll es da schlimm sein, wenn im Uses halt eben mal viele Zeilen stehen. Quellcode finde ich hinter dem ersten begin. Das ggfls. per Strg+S zu suchen ist auch nicht soviel Aufwand.

Achso: Bisher ist die Erfahrung mit vielen in die DPR aufgenommenen Units dergestalt, dass das Kompilieren schneller geht, da der Kompiler nicht erst in einer mehr oder weniger langen Pfadliste nach was passendem suchen muss. Er bekommt genau gesagt, was er gefälligst zu nehmen hat. Konflikte mit gleichnamigen Units in unterschiedlichen Verzeichnissen, die dann auch mal verwechselt werden können, gibt es so auch nicht.

Warum mit sehr viel Aufwand eine nicht den Delphi-/IDE-Vorgaben entsprechende Lösung suchen, wenn es eine seit 25 Jahren funktionierende, den Delphi-/IDE-Vorgaben entsprechende Lösung, gibt?

Naja: Wenn die IDE die falsche Datei öffnet, liegt es vermutlich daran, dass sie zuerst bei den "eigenen" Sourcen sucht und erst dann bei den in der DPR eingebundenen. Ist das ein Bug oder ein Feature? Kann man das eventuell mal beim Hersteller als feature request "einreichen"?
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:37 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz