AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Weiterleitung Traffic über VPN Tunnel
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Weiterleitung Traffic über VPN Tunnel

Ein Thema von zeras · begonnen am 13. Jun 2020 · letzter Beitrag vom 26. Aug 2020
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.239 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Weiterleitung Traffic über VPN Tunnel

  Alt 26. Aug 2020, 16:13
Tor scheint kein VPN zu beinhalten, zumindest laut dem hier.
https://www.expressvpn.com/de/vpn-service/tor-vpn

Tor verschleiert im Prinzip die Zugriffe per P2P auf die eigentlichen Zielseiten,
dadurch weiss man nicht mehr wer genau eigentlich zugreift.
Anscheinend sollte man trotzdem VPN nutzen, damit vom Provider zum Tor-Knoten nicht Alle mitlesen können.

Es wird aber doch immer ein Knoten den eigentlichen Zugriff machen,
ich verstehe das so das die Zugriffe auf das Ziel zufällig verteilt kommen.
Derjenige der dann den Ausgang-Tor Server hat wird dann u.U. belangt werden können,
auch wenn er Daten nur durchleitet zu anderen Knoten.

Geändert von Rollo62 (26. Aug 2020 um 16:15 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.538 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Weiterleitung Traffic über VPN Tunnel

  Alt 26. Aug 2020, 18:43
VPN verbindet zwei Netzwerke miteinander.
Tor nutzt etwas Ähnliches ... OK ist mehr P2P, aber kannst es dir bissl wie VPN vorstellen. Dort werden viele Rechner/Browser verbunden und die Daten werden kreuz und quer zwischen allen auf ständig veränderlichen Routen umhergeschaufelt, so dass niemand nachverfolgen kann was wo lang rauscht. Also für deinen Zweck eher ungeeignet.


TeamViewer hat auch ein VPN drin (hab es aber noch nicht ausprobiert ... wäre OK, wenn man es als "sicher" ansieht, dass alles über amerikanisch kontrollierte Server des Herstellers läuft)

Wenn eine der beiden Seiten eine öffentliche IP und Portweiterleitung hat, dann kann man das VPN auch direkt verbinden.
Ansonsten brauchst irgendwo einen Server (deiner/eurer oder der von einem Anbieter), wo beide Seiten sich hin verbinden können und den als Proxy nutzen.

Bei einem VPN mußt du nur aufpassen was du alles Routen lässt, nicht dass ausversehn plötzlich der gesamte Internet-Verkehr der Firma über deinen Rechner läuft.

Kannst im Notfall auch selber ein MiniVPN/Proxy basteln. Auf beiden PCs ein TCP/IP-Server der auf Localhost einen Port öffnet und die Daten zum anderen Server-Programm übermittelt/durchreicht. Und dann entweder in den Zielprogrammen die IP ändern oder via HOSTS-Datei umleiten.
Das Programm bei dir verbindet sich nicht mit IP/Port auf dem anderen Rechner, sondern mit deiner LokalenIP, das wird durchgereicht und drüben verbindet sich das Proxy-Programm mit der eigentlichen IP.
Im Prinzip macht ein VPN auch nichts Anderes.

Programm -> Proxy-Progamm: lokaler TCP/IP-Server + TCP/IP-Client [dein PC]--> ... Internet ... <--[anderer PC] Proxy-Programm: TCP/IP-Server + lokaler TCP/IP-Client -> Zielanwendung

Programm -> Proxy-Progamm: lokaler TCP/IP-Server + TCP/IP-Client [dein PC]--> ... Internet -> Proxy-HilfsServer <- Intetnet ... <--[anderer PC] Proxy-Programm: TCP/IP-Client + lokaler TCP/IP-Client -> Zielanwendung



@Rollo: Ja, Tor verschleiert, indem es verschlüsselt und alles von vielen Nutzer derart vermischt, so dass man nicht mehr (einfach) sagen kann zu wem was gehört.
Selbst bei Zugriff auf einen Tor-Server/Knoten wird es über die Verschlüsselung erschwert "was" zu jedem geht.
Angeblich soll es dennoch möglich sein, wenn man genug große Datenknoten im Internet infiltriert und die Verschlüsselung knackt ... z.B. in den wenigen großen Knoten, zwischen den Ländern/Kontintenten und wo fast alles drüber läuft ... mußt dann nur noch nah an Quelle und vermutetem Ziel sein und könntest Signaturen versuchen zu verfolgen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (26. Aug 2020 um 19:29 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:43 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz