AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte fotoARRAY V2 - Bildverwaltung für Windows und OSX
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

fotoARRAY V2 - Bildverwaltung für Windows und OSX

Ein Thema von jziersch · begonnen am 28. Aug 2020 · letzter Beitrag vom 2. Nov 2022
Antwort Antwort
Benutzerbild von sakura
sakura

Registriert seit: 10. Jun 2002
Ort: Unterhaching
11.422 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: fotoARRAY - Bildverwaltung für Windows und OSX

  Alt 28. Aug 2020, 16:35
Nett. Zum Erzeugen von PDFs kannst du ggf. FastReports verwenden, was ja in einer einfachen Version kostenlos bei Delphi dabei ist. Es muss halt per GetIt nachinstalliert werden.
Julian stellt eine der besten PDF-Bibliotheken her, schau mal auf https://wptools.de/ nach

......
Lizbeth W.
Ich bin nicht zurück, ich tue nur so
  Mit Zitat antworten Zitat
jziersch

Registriert seit: 9. Okt 2003
Ort: München
261 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: fotoARRAY - Bildverwaltung für Windows und OSX

  Alt 28. Aug 2020, 17:02
Dankt Euch für das feedback - ich werde hier bestimmt noch tiefer in FireMonkey Entwicklung eintauchen.
Der eingebaute Wordprozessor basiert natürlich auf WPTools und die Ausgabe nach PDF unter Firemonkey ist in Arbeit.

Hauptschwerpunkt bei dieser Software ist das komfortable "browsen" durch die Bildbestände. Ich hatte extrem viel Spass dabei all meine alten Bilder wieder zu sehen. Hier kann vom Bild #1 bis zum Bild #347998 nahtlos durchscrollen.
Das schöne ist, das browsen geht auch, wenn die externe Platte nicht angeschlossen ist. Man kann auch dann ein Thumbnails aus dem Programm auf den Desktop und dann in eine e-mail ziehen und es wird dort geladen.

Zweiter Schwerpunkt ist der FotoStory Editor - die bekannten Textverarbeitungen haben bei ein paar mehr Bildern Probleme. Es macht auch Sinn die Datenbank und die Textverarbeitung zu kombinieren, da die Textverarbeitung auf die thumbnails zurückgreifen kann.

Ob allerdings bei all den Alternativen ein Markt da ist, weiß ich nicht. Was meint ihr?

Geändert von jziersch (28. Aug 2020 um 17:22 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sakura
sakura

Registriert seit: 10. Jun 2002
Ort: Unterhaching
11.422 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: fotoARRAY - Bildverwaltung für Windows und OSX

  Alt 29. Aug 2020, 13:44
Ob allerdings bei all den Alternativen ein Markt da ist, weiß ich nicht. Was meint ihr?
Das ist die Frage, wie so oft. Da mich der Export als Bilderstory nicht interessiert - ist einfach nicht mein Ding - werde ich bei Lightroom bleiben. Dort kann ich mittels Katalogen auch alle Bilder als Thumbnails browsen, ohne, dass die Festplatten angeschlossen sind. Aufgrund der Massen an Möglichkeiten in LR, ist es aber sicherlich (habe Deines jetzt nicht getestet) spürbar langsamer. Aber damit kann ich leben, dank anderer Funktionen, welche mich persönlich mehr interessieren.

Hatte auf Deiner Seite geschaut und eines nicht gefunden. Welchen Preis stellst Du Dir vor?

......
Lizbeth W.
Ich bin nicht zurück, ich tue nur so
  Mit Zitat antworten Zitat
jziersch

Registriert seit: 9. Okt 2003
Ort: München
261 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: fotoARRAY - Bildverwaltung für Windows und OSX

  Alt 29. Aug 2020, 15:00
Zitat:
Hatte auf Deiner Seite geschaut und eines nicht gefunden. Welchen Preis stellst Du Dir vor?
Lightroom hab ich auch und schätze es im Prinzip sehr. Das Abo Modell würde mich auch nicht stören, doch dies macht es praktisch unmöglich einen Katalog "zu vererben", also als Index auf eine Platte zu schreiben und ein Programm dazulegen damit jemand in der Zukunft diesen Katalog verwenden kann. fotoARRAY läuft aus einem Verzeichnis heraus, es benötigt keine spezielle runtime. Es greift automatisch auf einen Katalog zu, falls einer in seinem Stammverzeichnis liegt.

Leider konnte ich auf meinem MAC auch keinen LR Katalog mit allen meinen Bildern auf der eingebauten Platte aufbauen, der Speicherbrauch war zu gross. Mein Programm belegt lediglich 37 GB für alle 350K Bilder.

fotoARRAY hat keinen RAW Entwickler eingebaut (von libraw für die Vorschauen mal abgesehen) - Sinn ist die Einbindung anderer, optimierter Programme. Es ist auch nicht als Ersatz für LR o.ä. gedacht sondern als ultraschneller Browser. Sinn des Programmes ist es, mal wieder alle Bilder durchzusehen, die Schnelligkeit der Anzeige ist hier ein essentielles Feature, nicht nur eine Eigenschaft.

Geändert von jziersch (22. Jan 2024 um 13:35 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.567 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: fotoARRAY - Bildverwaltung für Windows und OSX

  Alt 29. Aug 2020, 15:50
Sieht doch gut aus und ein schönes Beispiel für das, was man mit FMX alles so machen kann.

Ein paar Kleinigkeiten sind mir aufgefallen:

Nach Installation und Wahl der Sprache Deutsch, war die Oberfläche bzw. Meldungen trotzdem in Englisch. Und nach dem Ersten einlesen von Bildern gab es eine Meldung zum Datumformat, siehe anliegenden Screenshot. Beim nächsten Programmstar funktionierte dann aber alles.

Bei einigen Textelementen finde ich die definitiv zu klein und nicht lesbar (siehe 2. Anlage). Der Main-Menu-Eintrag ist seltsam und die Shortcuts in Schwarz sind auf dem dunkelgrauen Hintgergrund nicht zu lesen.

Toll wäre es, auch noch eine Linux-Fassung zu haben...

Aber wie gesagt, grundsätzlich schon toll geworden...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
dateerror.jpg   smalltext2.jpg  
  Mit Zitat antworten Zitat
jziersch

Registriert seit: 9. Okt 2003
Ort: München
261 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: fotoARRAY - Bildverwaltung für Windows und OSX

  Alt 29. Aug 2020, 16:11
Danke für das Feedback. Ich werde dem nachgehen.
Die Grösse der Infozeile muss ich noch anpassbar machen.

Die Oberfläche ist skalierbar - das geht in den Optionen (Zahnrad oben rechts).
Die "Auflösung" ist allerdings was anderes. Damit kann man auf langsameren Systemen (z.b. ein Core-M convertible) die Anzeige Geschwindigkeit erhöhen.

Das Augensymbol bei den "Ordner" schaltet übrigens den Festplatten zugriff zu/ab. Wenn abgeschaltet wird nur auf die Thumbnails zugegriffen. Dies ist von Vorteil wenn die original Bilder auf einer USB platte liegen die immer wieder einschläft.

Interessant ist die Verwendung der Tastatur Kürzel:
SPACE öffnet das Vollbild, F1 die Diashow=Grossbild, ESC = Zurück

Ich habe eine Logitec Maus mit abschaltbarer Rasterung für das Scrollrad. Wenn man das Rad durchlaufen lässt, kann man schnell mal einen ganzen Urlaub revue passieren lassen. Alternativ geht nach F1 (Diashow) auch Ctrl+Alt+W.

Ein Problem habe ich mit "ALT" unter Windows. Damit und Maus kann man ein Bild für die Anzeige geraderichten. Allerdings wird hier immer das Menü fokussiert. Ich habe keinen Weg gefunden das abzustellen. Weis jemand zufällig ob das geht mit FMX?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.567 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: fotoARRAY - Bildverwaltung für Windows und OSX

  Alt 29. Aug 2020, 16:31
Wie und wo genau passiert das mit Alt+ Maus?

Mal eine Frage: Du liest aber nicht nur Thumbnails ein, sondern die vollständigen Bilder, oder? Denn selbst wenn ich den importierten Ordner umbenenne kann Dein Programm die Bilder noch in der Originalgröße anzeigen.

Übrigens: Es wäre schön, wenn zu den einzelnen Symbolen ein Hint kommen würde, wenn man mit der Maus drüber fährt (habe zwar gesehen, dass Du fleißig alles in der PDF beschrieben hast, aber die Lust in sowas reinzusehen ist ja bei den Usern immer eher gering)...

Geändert von Harry Stahl (29. Aug 2020 um 16:33 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.108 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: fotoARRAY - Bildverwaltung für Windows und OSX

  Alt 29. Aug 2020, 16:10
Nett. Zum Erzeugen von PDFs kannst du ggf. FastReports verwenden, was ja in einer einfachen Version kostenlos bei Delphi dabei ist. Es muss halt per GetIt nachinstalliert werden.
Julian stellt eine der besten PDF-Bibliotheken her, schau mal auf https://wptools.de/ nach

......
Danke, das wusste ich noch nicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:43 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz