AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung VirtualBox oder andere virtuelle Maschine einrichten
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

VirtualBox oder andere virtuelle Maschine einrichten

Ein Thema von delphifan2004 · begonnen am 1. Nov 2020 · letzter Beitrag vom 9. Nov 2020
Antwort Antwort
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

AW: VirtualBox oder andere virtuelle Maschine einrichten

  Alt 1. Nov 2020, 12:22
Also was ich aus dem Datenblatt von einer Seite entnehmen kann, hat die CPU aber die Virtualisierung. https://www.cpu-world.com/CPUs/K10/A...24OCK23GQ.html

Hier ist eine Anleitung dazu. Wird aber vmtl. auch nicht funktionieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.071 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: VirtualBox oder andere virtuelle Maschine einrichten

  Alt 1. Nov 2020, 12:34
Welches Mainboard mit welchem BIOS ist das denn?

Bei AMD wurde die Hardwarevirtualisierung früher als bei Intel flächendeckend angeboten.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#3

AW: VirtualBox oder andere virtuelle Maschine einrichten

  Alt 1. Nov 2020, 14:14
Vielleicht findet sich auch noch ein BIOS Update zu dem Board.

Und einfach mal geraten- ich weiß wirklich nicht, ob das noch was raus reißen kann-, die VBOX Extensions sind u.U. auch empfehlenswert. Ich kenne VBOX eigentlich als relativ "anspruchsloses" Virtualisierungssystem. Ich meine auch, dass VMWare bei den Play-, Workstation und Profiversionen unterschiedlich "rabiat" in den Hardware Anforderungen ist. Aber das sind Gelegenheitserfahrungen, ich nutze beides nicht ausreichend und tief genug, um da ein gutes Bild zu haben.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#4

AW: VirtualBox oder andere virtuelle Maschine einrichten

  Alt 1. Nov 2020, 14:22
Vielleicht findet sich auch noch ein BIOS Update zu dem Board.
Hatte ich auch schon erwähnt. Er soll einfach nochmal durchschauen und falls er nichts findet, mal die BIOS Version mit der aktuellen verfügbaren vergleichen.

Ich kenne VBOX eigentlich als relativ "anspruchsloses" Virtualisierungssystem. Ich meine auch, dass VMWare bei den Play-, Workstation und Profiversionen unterschiedlich "rabiat" in den Hardware Anforderungen ist. Aber das sind Gelegenheitserfahrungen, ich nutze beides nicht ausreichend und tief genug, um da ein gutes Bild zu haben.
Das kann ich so nicht bestätigen. Soweit ich weiß, sind die Hardwareanforderungen von allen Versionen identisch. Nur ist die Hardware die man einer VM zuweisen kann beschränkt.
  Mit Zitat antworten Zitat
delphifan2004

Registriert seit: 26. Nov 2004
Ort: Dresden
283 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#5

AW: VirtualBox oder andere virtuelle Maschine einrichten

  Alt 1. Nov 2020, 15:45
@jaenicke:

Mainboard von Hewlett Packard, Modell 3047

Chipset AMD 785G

Southbridge AMD SB700

LPCIO SMSC SCH5327


BIOS Hewlett Packard

Version 786G6 v01.11

Date 08/04/2010


Habe mir soeben das HP Support Tool runter geladen und meinen PC Checken lassen, das Programm sagt mir, dass keine Updates für diesen Rechner verfügbar sind, also muss ich wohl davon ausgehen, dass das mit der Virtualisierung nichts wird. Delphi auf Linux geht dann nur mit Wine, wenn dieser Windows Emulator das Delphi Produkt schluckt. Ein aktueller Wine führt Turbo Delphi 2006 anstandslos aus, ob auch ein aktuelles Delphi, kann ich nur ausprobieren.

Gibt es irgendwo noch ältere Versionen von Whonix? Für VirtualBox habe ich diese Webseite gefunden.

https://virtualbox.de.uptodown.com/w...wnload/1664598

Welche Versionsnummer darf ich da nicht überschreiten, oder welche Version ist denn die letzte die noch keine Hardware Virtualisierung vorausgesetzt hatte?

Unabhängig davon versuche ich jetzt mal einfach die Version 5.1.28 vom 3.10.2017

Die dort älterste Version ist die Version 5.1.26 Build 1 vom 28.7.2017. Kann nur hoffen. Dann brauche ich noch eine alte 32 Bittige Version von Whonix, die mit dieser Version VirtualBox zusammenarbeitet. Whonix ist ja in einem speziellen Format, das in die VM übernommen wird. Die VM verhält sich damit anders als ein PC mit Betriebssystem auf dem ich die Software dann installiere.

Da hab ich nun einen Rechner mit passender CPU Leistung und passendem Speicher und kann wieder nicht virtualisieren. Nervig. Einen neuen Rechner schaff ich mir jetzt nicht an, mein aktueller läuft sonst super.

Geändert von delphifan2004 ( 1. Nov 2020 um 18:25 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.071 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: VirtualBox oder andere virtuelle Maschine einrichten

  Alt 1. Nov 2020, 19:43
BIOS Hewlett Packard
Vielleicht unter Security --> System Security?

Da hab ich nun einen Rechner mit passender CPU Leistung und passendem Speicher und kann wieder nicht virtualisieren. Nervig. Einen neuen Rechner schaff ich mir jetzt nicht an, mein aktueller läuft sonst super.
Naja, immerhin ist die CPU nun 10 Jahre alt und war damals nicht eine der schnellsten. Das sind Welten.
Schnellere geprüfte PCs bekommst du gebraucht für rund 200 Euro (mit Gutscheincode depcs10 für 188,10€) komplett inkl. SSD und Lizenz für Windows 10.

Damit will ich nicht sagen, dass du upgraden musst, aber es gibt durchaus auch günstige Alternativen zu einem ganz neuen PC. Man muss sich nur die Benchmarks zu den diversen CPUs anschauen um diese einschätzen zu können.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Bbommel

Registriert seit: 27. Jun 2007
Ort: Köln
672 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: VirtualBox oder andere virtuelle Maschine einrichten

  Alt 2. Nov 2020, 10:16
Vielleicht denke ich ja zu einfach, aber... Damit die Hardwarevirtualisierung auch innerhalb einer VM zur Verfügung steht, muss man sie meistens für die VM extra aktivieren, damit dann also die Virtualisierung innerhalb der Virtualisierung funktioniert (Nested VT-x).

In VirtualBox kann man das in den Einstellungen einer virtuellen Maschine unter System->Prozessor->"Nested VT-x/AMD-v aktivieren" einschalten.

Vielleicht hilft das ja schon?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mschaefer
mschaefer

Registriert seit: 4. Feb 2003
Ort: Hannover
2.034 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: VirtualBox oder andere virtuelle Maschine einrichten

  Alt 2. Nov 2020, 13:45
Moin zusammen,

wenn Du nicht gerade spezielle Hardware simulieren musst, dafür ist Virtualbox prädestiniert,
würde ich Hyper-V verwenden, da es ein paar wenige Prozente mehr aus der Maschine herausholt.

Zum aktivieren in Windows 10:

-1- Öffne dazu die Systemsteuerungen und klicke anschließend auf Programme.

-2- Als Admin "Programme und Features" wählen und auf "Windows-Features aktivieren oder deaktivieren" klicken.

-3- Haken bei Hyper-V setzen. OK klicken und PC neu starten.

-4- Im Start-Menü Hyper-V auswählen / tippen und klicken -> da ist es.

Zugabe

-5- Fertige vhx - Festplatten zum Download:
--a-- Developer vhx
--b-- Win 10-1809

Grüße in die Runde

Martin
Martin Schaefer
Phaeno
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz