AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Initialisierung und starten von CEF4

Ein Thema von DXler · begonnen am 19. Nov 2020 · letzter Beitrag vom 18. Jun 2021
Antwort Antwort
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Initialisierung und starten von CEF4

  Alt 19. Nov 2020, 16:38
Im Moment gibt es zwar Delphi 10.4 für 900 Euro zuzgl. MwSt. aber das sind immernoch über 1000 Euro und somit für mich (momentan) nicht machbar (private Gründe).
Wenn du Delphi privat (oder nur wenige Einnahmen hast) kostet dich das 0 € -> Community-Edition

Die notwendigen CEF-Binaries muss sich der Anwender selbst herunterladen, da ich immer dafür bin, das dieser auch was "nützliches" machen soll.
Ganz schlechte Idee. Die Binaries müssen zu deinen Delphi-Units passen.
Jedenfalls meckert er wenn Binaries älter als die Delphi-Units sind. Umgekehrt hatte ich das noch nicht geprüft.


Spass beiseite: ich habe keine Lust mir Ärger einzuhandeln, wenn ich Binaries mitliefere die eigentlich nicht mitgeliefert werden dürfen (Lizenzbestimmung).

CEF ist BSD. Welche Probleme hast du damit?

Welche "umständliche Initialisierung"?
Kenn ich. Ist halt mehr als ein Einzeiler

Hinzu kommt noch: wenn ich das Chromium-Embedded-Framework nutze habe ich die Sicherheit das dies auch langfristig aktuell gehalten wird.
Auch die Version beim Kunden? Hast du einen Autoupdater gebaut=

Bei Micro$oft ist es so, das man nie weiß, wie aktuell das CEF für Edge gehalten wird...
Das für MS Edge ihr supporteter Browser ist, ist er sicherlich aktuell

Bestes Beispeil: IE 11. Wurde jahrelang vernachlässigt bis er durch den aktuellen Edge "ergänzt" wurde (denn der IE 11 ist immernoch da!).
Schlechtes Beispiel. Der IE wurde (was HTML5 betrifft) vernachlässigt weil er der Platzhirsch war.
erst mit FF und Chrome und dem versenken in der bedeutungslosigkeit ist er aktualisiert und durch Edge Gen1 ersetzt worden.
Und das er auch noch Jahrelang da sein wird ist klar. Vieles in Windows setzt ihn Vorraus.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DXler
DXler

Registriert seit: 5. Nov 2003
53 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#2

AW: Initialisierung und starten von CEF4

  Alt 19. Nov 2020, 17:20
Im Moment gibt es zwar Delphi 10.4 für 900 Euro zuzgl. MwSt. aber das sind immernoch über 1000 Euro und somit für mich (momentan) nicht machbar (private Gründe).
Wenn du Delphi privat (oder nur wenige Einnahmen hast) kostet dich das 0 € -> Community-Edition
Ich weiß! Allerdings gibt es, soweit ich weiß, von Delphi 10.4 noch keine Community-Edition. Somit ist die Delphi 10.3 die aktuelle und die habe ich auch installiert, aber noch nicht in Benutzung.



Die notwendigen CEF-Binaries muss sich der Anwender selbst herunterladen, da ich immer dafür bin, das dieser auch was "nützliches" machen soll.
Ganz schlechte Idee. Die Binaries müssen zu deinen Delphi-Units passen.
Jedenfalls meckert er wenn Binaries älter als die Delphi-Units sind. Umgekehrt hatte ich das noch nicht geprüft.


Spass beiseite: ich habe keine Lust mir Ärger einzuhandeln, wenn ich Binaries mitliefere die eigentlich nicht mitgeliefert werden dürfen (Lizenzbestimmung).
CEF ist BSD. Welche Probleme hast du damit?

Ich habe mich bis jetzt lediglich damit beschäftigt die CEF4Delphi-Komponenten kennen zu lernen, da die mitgelieferten Demos (zumindest bei mir) nicht funktionieren.

Wenn ich soweit bin, das ich für mich selbst entscheide, das ich das Projekt weiterführe und dann auch veröffentlichen werde, kümmere ich mich um die Lizenz.

Für mich persönlich macht es keinen Sinn wenn ich mich um die Lizenzbestimmungen im Voraus kümmere und dann brauche ich die ganzen Lizenzbestimmungen im Nachhinein überhaupt nicht, weil z. B. die Komponenten gar nicht im Projekt benutzt werden.



Hinzu kommt noch: wenn ich das Chromium-Embedded-Framework nutze habe ich die Sicherheit das dies auch langfristig aktuell gehalten wird.
Auch die Version beim Kunden? Hast du einen Autoupdater gebaut=
Bis jetzt gibt es bei Kunden noch keine Programme um die ich mich kümmern müsste. Ich werde, wenn alles so klappt wie ich mir das denke, auch keine (direkten) Kunden haben (das "warum" und "wieso" möchte ich nicht erklären => bitte nicht danach fragen! Danke! )

Für das "Autoupdate" habe ich schon eine Idee, aber auch hier gilt: bitte nicht nachfragen. Ich erkläre hier nichts (meine ich nicht böse, sondern ich möchte einfach nicht darüber sprechen, weil es sonst möglicherweise in endlose Diskussionen "ausufert", warum ich das so oder jenes so mache).


Wenn wirklich Binaries mitgeliefert werden müssen, dann kann man doch einfach das Installationsprogramm der Anwendung so konfigurieren, das diese automatisch während der Installation heruntergeladen und "installiert" werden und somit "erledigt" sich das quasi von selbst.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Initialisierung und starten von CEF4

  Alt 20. Nov 2020, 07:03
Ich weiß! Allerdings gibt es, soweit ich weiß, von Delphi 10.4 noch keine Community-Edition. Somit ist die Delphi 10.3 die aktuelle und die habe ich auch installiert, aber noch nicht in Benutzung.
Das könnte natürlich sein. Aber sollte das nicht noch kommen?

Wenn ich soweit bin, das ich für mich selbst entscheide, das ich das Projekt weiterführe und dann auch veröffentlichen werde, kümmere ich mich um die Lizenz.
Ok, bei uns ist es umgekehrt. Bevor eine Komponente weiter untersucht wird, wird geprüft ob die Lizenz überhaupt kompatible mit unseren (Closed Source) ist.

Für das "Autoupdate" habe ich schon eine Idee, aber auch hier gilt: bitte nicht nachfragen. Ich erkläre hier nichts (meine ich nicht böse, sondern ich möchte einfach nicht darüber sprechen, weil es sonst möglicherweise in endlose Diskussionen "ausufert", warum ich das so oder jenes so mache).
Wir haben auch einen Updater. Die komplexität sollte man nicht unterschätzen. Es ist mehr als nur "ein paar Dateien austauschen".

Wenn wirklich Binaries mitgeliefert werden müssen, dann kann man doch einfach das Installationsprogramm der Anwendung so konfigurieren, das diese automatisch während der Installation heruntergeladen und "installiert" werden und somit "erledigt" sich das quasi von selbst.
Nicht unbedingt. Das muss auch so erlaubt sein und eine Beschränkung von Lizenzen (z.B. die GPL-Falle bei MySQL) umgeht man damit nicht.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz