AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Best-Practices Datenbanken in Delphi
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Best-Practices Datenbanken in Delphi

Ein Thema von Relic · begonnen am 19. Jan 2021 · letzter Beitrag vom 1. Feb 2021
 
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.437 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Best-Practices Datenbanken in Delphi

  Alt 20. Jan 2021, 05:41
Moin...
Zitat:
und ich bin mir nun unsicher, was der richtige Weg ist.
Das entscheidet eigentlich jeder für sich. Du kannst eigentlich nur die verschiedenen Varianten anschauen und entsprechend deiner Aufgabe entscheiden.
Die Aufgabe des Programmes ist entscheidend:
1. lokal installiert (1 Benutzer)?
2. lokal mit mehreren Benutzern?
3. Server mit mehreren Benutzern?
4. Datenbank grundsätzlich Datenbank mehrbenutzerfähig? (Desktopdatenbank, SQL Datenbank etc.)
5. separater Computer (Server) für die Datenbank?
..usw.

Meine Meinung:
Ich verwende in meinen Anwendungen ein eigenes mini ORM. Die Datenbankzugriffe sind über Interfaces von der Anwendung entkoppelt. Nur das Interface kennt den Ort, und die Zugriffskomponenten, wo die Daten herkommen. Die restliche Anwendung arbeitet intern mit Objekten. Die Anwendung sagt dem Interface "hole alle Kunden". Das Interface gibt dann der Anwendung z.B. eine Liste mit den Objekten (TKunde) zurück. Der Anwendung ist dann egal wo die Daten herkommen. Datenbank, Rest...

Was ich meine: Diese Variante ist für ein ein Testprogramm zu viel. Da tut´s auch ein datensensensitives Edit.

Zitat:
so gut wie alles über die Tables, Ranges, Filter und datensensitiven Komponente gelöst
Tables sind eher schlecht. Das funktioniert eigentlich nur mit kleinen Datenmengen. Die Table holt sich immer alle Daten! Erst clientseitig wird die "Anzeige" gefiltert. Trotzdem ist alles da. Ich hole mir per SQL nur die Daten aus der Datenbank die ich benötige.

Zitat:
Aber wenn es um größere Projekte geht und/oder die Anwendung Daten über ein Netzwerk oder gar Internet leiten muss, ist das der falsche Ansatz.
+1

  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz