AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Portierung Delphi 5 zu 10.4

Ein Thema von torrix · begonnen am 3. Feb 2021 · letzter Beitrag vom 18. Feb 2021
Antwort Antwort
torrix

Registriert seit: 3. Feb 2021
12 Beiträge
 
#1

AW: Portierung Delphi 5 zu 10.4

  Alt 16. Feb 2021, 10:14
Nein sind sie nicht. Bricht der Compiler nach dem ersten Fehler ab oder zeit er mir alle an?

Das PBEditPack fehlt (mindestens).
...is a collection of 7 FREEWARE Edit-components for Delphi: PBBinHexEdit, PBDBEdit, PBEdit, PBMaskEdit, PBNumEdit, PBSuperSpin and PBSpinEdit.
Ich probiere jetzt mal, die version 4.0 auf eigene Faust zu installieren. Das (c) ist allerdings von 2001 und die Url in der Readme geht auch nicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.437 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Portierung Delphi 5 zu 10.4

  Alt 16. Feb 2021, 10:28
Liste mal die auf, die in den .PAS so:
Zitat:
PBBinHexEdit, PBEdit, PBEditEx, PBMaskEdit, PBNumEdit, PBSuperSpin and PBSpinEdit
heißen...

Die mußt du nur mit den Delphi eigenen austauschen.
  Mit Zitat antworten Zitat
torrix

Registriert seit: 3. Feb 2021
12 Beiträge
 
#3

AW: Portierung Delphi 5 zu 10.4

  Alt 16. Feb 2021, 10:40
Die mußt du nur mit den Delphi eigenen austauschen.
Ja dafür müsste man doch aber Wissen, was die Funktionen genau machen und dann auch noch wissen, welche funktion bei 10.4 das erledigen kann. Da ich beide Programme nicht kenne und bisher auch keine Quellen für die Informationen finde, die ich suche, trette ich bloß auf der Stelle rum.
  Mit Zitat antworten Zitat
Klaus01

Registriert seit: 30. Nov 2005
Ort: München
5.782 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Portierung Delphi 5 zu 10.4

  Alt 16. Feb 2021, 11:05
die PB Sachen gibt es hier (mit Source)
allerdings nur bis D7 - sollten also kein UniCode können.

Grüße
Klaus
Klaus
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.437 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Portierung Delphi 5 zu 10.4

  Alt 16. Feb 2021, 11:09
Zitat:
was die Funktionen genau machen
Das sind keine Funktionen sondern Komponenten. Quasi die Eingabefelder z.B.

TPBEdit = TEdit

TPDEdit hat damals Features zum normalen TEdit hinzubekommen. Inzwischen kann das TEdit das auch.

Nimm es nicht persönlich...das ist eine Nummer zu hoch für dich. Dir fehlen echt die Grundlagen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von IBExpert
IBExpert

Registriert seit: 15. Mär 2005
695 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: Portierung Delphi 5 zu 10.4

  Alt 16. Feb 2021, 13:19
Nimm es nicht persönlich...das ist eine Nummer zu hoch für dich. Dir fehlen echt die Grundlagen.
wollte ich auch schon so ähnlich schreiben, da stimme ich nämlich voll mit überein.

Das Problem so alter Projekte aus der Delphi5 Zeit ist nicht mal nur das ganze compilierbar zu machen, das bekommt man ggf über eine vertretbare Zeit hin, aber wenn es kompiliert ist, dann beginnen die nächsten meistens viel schlimmeren Probleme, nämlich die exe startet nur mit unerklärlichen Access Violations, oder nach dem Start kommen die irgendwann oder die Bedienung wie das mal gedacht war, funktioniert nicht mehr so wie man es gewöhnt war usw.

Ich glaub die meisten Delphi Profis unter uns hier würden so ein Projekt nur nach Aufwand gegen Stundenlohn ohne limit der Stundenzahl anbieten, wenn man das seriös vereinbaren will und viele von uns kennen da schon reichlich fallstricke aus den Portierungen der letzten 26 Jahre Delphi n zu delphi n+1 oder ähnlich.

Wenn du aber selber schreibst, das du neu in Delphi bist, dann würde ich dir empfehlen erst mal ein neues Projekt aufzusetzen und die teile von dem existierenden Quellcode, der irgendwas geistreiches macht, in das neue Projekt auf ganz andere Komponenten aufzubauen, das wird garantiert wesentlich schneller zu ziel führen als versuchen den ganzen GUI kram aus dem letzten Jahrtausend wieder zum leben zu erwecken

Versuch erst mal die teile zu extrahieren, die irgendwas an kommunikation machen, bau dir dafür einen eigene Unit ohne den ganzen gui kram und danach fang mit einer simple Konsolenapp oder ganz banal memo auf dem screen und ein paar button, um den kram zu testen ob der das macht was der machen soll.

Wenn der teil klar ist und du das am laufen hast, dann beginne mit der gui, eine andere Reihenfolge wird dich ggf noch jahre beschäftigen können ohne das ein ziel sichtbar ist.

Ein projekt mit "über 10k Zeilen" ist dabei ja noch fast übersichtlich ...
Holger Klemt
www.ibexpert.com - IBExpert GmbH
Oldenburger Str 233 - 26203 Wardenburg - Germany
Firebird 5 Update und Know-how Workshop – 28.8.-29.08.2025 64546 Mörfelden - Walldorf
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von IBExpert
IBExpert

Registriert seit: 15. Mär 2005
695 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#7

AW: Portierung Delphi 5 zu 10.4

  Alt 16. Feb 2021, 13:24
und bzgl Delphi5 läuft nicht in Windows 10? gibt es da konkrete Gründe, die ich wissen sollte, warum die von mir benutzte 32bit Windows 10 VM mit Delphi5, auf der ich mit IBExpert Sourcen arbeite, nicht laufen sollte?

Meine vm weiss davon nämlich nichts und funktioniert damit sehr gut, jedenfalls bei all dem was ich das so mache...

(die installation per installer habe ich da nie versucht, sondern von existierender win7 vm alle pfade kopiert und registry kram exportiert/importiert und schon geht auch das, bei ein paar fehlermeldungen aus dlls hab ich die noch explizit per regsvr32 registrieren müssen, aber dann geht auch das bei mir)
Holger Klemt
www.ibexpert.com - IBExpert GmbH
Oldenburger Str 233 - 26203 Wardenburg - Germany
Firebird 5 Update und Know-how Workshop – 28.8.-29.08.2025 64546 Mörfelden - Walldorf

Geändert von IBExpert (16. Feb 2021 um 13:36 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
torrix

Registriert seit: 3. Feb 2021
12 Beiträge
 
#8

AW: Portierung Delphi 5 zu 10.4

  Alt 16. Feb 2021, 14:12
Nimm es nicht persönlich...das ist eine Nummer zu hoch für dich. Dir fehlen echt die Grundlagen.
wollte ich auch schon so ähnlich schreiben, da stimme ich nämlich voll mit überein.
was soll ich da persönlich nehmen? ich hätte mich selbst niemals für das projekt empfohlen.

Zitat:
und bzgl Delphi5 läuft nicht in Windows 10? gibt es da konkrete Gründe, die ich wissen sollte, warum die von mir benutzte 32bit Windows 10 VM mit Delphi5, auf der ich mit IBExpert Sourcen arbeite, nicht laufen sollte?
Die Hilfe Funktion funktioniert nicht mehr. Da wo man sich schätzungsweise die Syndax und die Funktionen des Befehls anschauen kann.


Ich probiere mir jetzt Unterstützung zu organisieren. Sonst sitze ich hier noch bis zur Rente dran. Angebote kann man mir ggf. zukommen lassen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz