AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Welches DBMS sollte ich nehmen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Welches DBMS sollte ich nehmen?

Ein Thema von Marco Steinebach · begonnen am 15. Feb 2021 · letzter Beitrag vom 23. Feb 2021
Antwort Antwort
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Welches DBMS sollte ich nehmen?

  Alt 15. Feb 2021, 07:24
Allerdings könnte es unter Delphi 5 trotzdem schwer werden ...
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Andreas13

Registriert seit: 14. Okt 2006
Ort: Nürnberg
730 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#2

AW: Welches DBMS sollte ich nehmen?

  Alt 15. Feb 2021, 08:41
Hallo Marco,
schau mal hier rein: Absolute Database https://www.componentace.com/bde_rep...e_database.htm Vielleicht ist es was für Dich.
Gruß, Andreas
Grüße, Andreas
Wenn man seinem Nächsten einen steilen Berg hinaufhilft, kommt man selbst dem Gipfel näher. (John C. Cornelius)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Welches DBMS sollte ich nehmen?

  Alt 15. Feb 2021, 08:44
Ist dein Programm nur einmal im Einsatz oder mehrfach?
Ist es im Privaten Umfeld oder bei Firmen im Kommerziellen Umfeld im Einsatz?
Verdienst du Geld damit oder ist das ein Hobby/OpenSourc-Programm

Persönlich halte ich MySQL und MS SQL für viele Anwendungsfälle sehr gut geeignet.
Mein Favorit ist MS SQL Server. Leicht zu installieren. Leicht zu nutzen
Wenn du Kommerziell bei Firmen unterwegs bist, ist ein MS SQL Server fast immer eh schon vorhanden.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von IBExpert
IBExpert

Registriert seit: 15. Mär 2005
696 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: Welches DBMS sollte ich nehmen?

  Alt 15. Feb 2021, 11:56
pro Firebird in Bezug auf dein Anforderungsprofil weil

-Installation von firebird server wenn man die zip runterlädt und in sein eigenes setup einbindet
Aufruf install_service.bat als admin (dabei keine weiteren Fragen zu beantworten wenn bei
fb3 eine security3.fdb mit SYSDBA user ausgeliefert wird, keine aktivierungszwang oder
sonstwas)

-Anpassungen gleich mit ausliefern über vorgefertige Security oder firebird.conf ohne
tricksereien (anderer tcp port zB)

-Betrieb als embedded braucht gar nichts außer dll mit ausliefern, trotzdem voller
funktionsumfang ohne Größenbegrenzung der db (afaik 10GB bei mssql express muss
kein Problem sein, geht aber schneller als man denkt ...)

-Mischbetrieb auf jedem Kundenrechner (bei bedarf muss ein anderer schon installierter
fb server neueren oder älteren datums überhaupt nicht berücksichtigt werden, und schon
gar nicht überschrieben werden

-Weder Server noch embedded brauchen irgendeine bestimmte Serverversion beim Betriebssystem,
einen FB30 kannst du immer noch auf Window 7 problemlos zum laufen bringen, ohne
das microsoft dir da ungefragte endlos updates vorschreibt.

-beide version auch problemlos als 32 oder 64 bit version installierbar, also auch
auf alten gurken lauffähig (linux und windows ist eh klar)

-abgespeckt auf das was du wirklich brauchst sogar noch weniger als 14MB

-Zugriff mit delphi5 mach ich jeden Tag auf alle firebird versionen die es gibt
Holger Klemt
www.ibexpert.com - IBExpert GmbH
Oldenburger Str 233 - 26203 Wardenburg - Germany
Firebird 5 Update und Know-how Workshop – 28.8.-29.08.2025 64546 Mörfelden - Walldorf
  Mit Zitat antworten Zitat
schotti65

Registriert seit: 3. Sep 2010
Ort: Berlin
53 Beiträge
 
Delphi XE5 Enterprise
 
#5

AW: Welches DBMS sollte ich nehmen?

  Alt 15. Feb 2021, 12:23
Advantage Database Server.
Früher Extended Systems, mittlerweile auf Umwegen bei SAP gelandet.
Direkter / lokaler Zugriff ohne Lizenzkosten.
Installation = handvoll DLLs kopieren.
1 Tabelle = 1 Datei; mal eben Daten austauschen / kopieren supereinfach.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Welches DBMS sollte ich nehmen?

  Alt 15. Feb 2021, 12:44
Advantage Database Server.
Früher Extended Systems, mittlerweile auf Umwegen bei SAP gelandet.
Direkter / lokaler Zugriff ohne Lizenzkosten.
Installation = handvoll DLLs kopieren.
1 Tabelle = 1 Datei; mal eben Daten austauschen / kopieren supereinfach.
Und bei Betrieb in Citrix/Remote Desktop kostenpflichtig.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Marco Steinebach

Registriert seit: 4. Aug 2006
503 Beiträge
 
Delphi 5 Enterprise
 
#7

AW: Welches DBMS sollte ich nehmen?

  Alt 15. Feb 2021, 16:31
Hallo zusammen,
und, erst einmal, ganz herzlichen Dank für die vielen Antworten. Na ja, die Nacht ist noch lang.
Zwei Fragen zu FB:
Wo, um gotteswillen, ist der Unterschied zwischen Embedded und Server? Ich muß doch bestimmt, auf dem Rechner, der die Daten halten soll, einen FB-Server installieren, und auf den Rechnern, wo auch mein Programm läuft, die embedded-Sachen, oder?
Hat jemand einen Link für Anfänger Parat? Sprich: wie kriege ich mit Delphi eine Verbindung hin, kann SQL-Queries absetzen, usw.

Ganz herzlichen Dank und viele Grüße
Marco
Marco Steinebach
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von IBExpert
IBExpert

Registriert seit: 15. Mär 2005
696 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

AW: Welches DBMS sollte ich nehmen?

  Alt 15. Feb 2021, 16:48
embedded= datenbankfunktion ist teil deiner lokalen Anwendung in form einer dll, typischer firebird connection string dann "C:\pfad\datenbank.fdb"
server= irgedwo auf deiner lokalen maschine oder irgeneiner im Netzist ein firebird prozess gestartet, typischer firebird connection string dann "192.168.0.1/3050:C:\pfad\datenbank.fdb"

eine dll brauchst du in beiden fällen, ist bei FB30 mittlerweile sogar die gleiche (die kann sowohl remote als auch embedded, je nach connectionstring)

wenn du lust und zeit hast schau dir meine videos an auf youtube
https://www.youtube.com/user/IBExpertise

wird gerade bzgl installation einiges erklärt
Holger Klemt
www.ibexpert.com - IBExpert GmbH
Oldenburger Str 233 - 26203 Wardenburg - Germany
Firebird 5 Update und Know-how Workshop – 28.8.-29.08.2025 64546 Mörfelden - Walldorf
  Mit Zitat antworten Zitat
Rolf Frei

Registriert seit: 19. Jun 2006
656 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: Welches DBMS sollte ich nehmen?

  Alt 15. Feb 2021, 12:54
ElevateDB ist mein Tipp, da das genau das macht was du willst ohne zusätzliche Installation einer 3rd Party Software(Firebird, MS SQL, etc.). Ich arbeite seit Jahren damit und bin super zufrieden damit. Es ist super einfach zu konfigurieren und ist erst noch zu 100% in Delphi programmiert. Die ganze DB Engine wird in dein Programm gelinkt und braucht daher keine zusätzlichen DLL's etc. Es geht sowohll mit Filesharingmode als auch mittels einem EDBServer über TCP. Ein stinknormaler PC reicht für den DBServer aus. D5 wird da auch noch unterstützt.

www.elevatesoft.com
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz